In Latium stiegen die Ausgaben für langlebige Güter um 10 % auf 7,3 Milliarden Euro

Die 7 Milliarden und 330 Millionen Euro, die im Jahr 2023 für langlebige Güter ausgegeben wurden, Sie bescheren Lazio den zweiten Platz auf dem nationalen Podium, nur hinter der Lombardei. Die Gesamtausgaben stiegen nach Angaben des Findomestic Observatory (BNP Group) in Zusammenarbeit mit Prometeia um 9,9 % und übertrafen damit das landesweite durchschnittliche Wachstum (+8,9 %), waren aber knapp niedriger als das der Zentralregionen (+10,1 %). ), angetrieben durch das hervorragende Ergebnis der Toskana.

In Latium – Kommentar Claudio Bardazzi, Manager des Findomestic ObservatoryDie nachhaltigsten Schwankungen treten bei Neuwagen (+24,9 %, 5,6 Punkte über dem Bundesdurchschnitt, 1 Milliarde und 792 Millionen Euro), bei Kraftfahrzeugen (+28,7, fast 4 Punkte über dem Bundesdurchschnitt, 249 Millionen Euro) und bei Gebrauchtwagen auf Autos (+14,6 % und 2 Milliarden 239 Millionen). Geringerer Anstieg bei Haushaltsgeräten (+4,4 %) und Möbeln (0,9 %). Der Rückgang der Ausgaben für Unterhaltungselektronik (-28,2 %) und Informationstechnologie (-4,2 %) setzt sich fort. Auch die Ausgaben für Telefonie gingen zurück (-2,6 %)..

Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen stieg im Jahr 2023 um 5,5 %, knapp weniger als die landesweiten 5,7 %.. Damit beträgt das verfügbare Einkommen pro Einwohner 23.969 Euro. Unter den Provinzen verzeichnet Rom den höchsten Anstieg (+6 %), während in Rieti und Latina mit jeweils 2,6 % das geringste Wachstum zu verzeichnen ist.

Die Ausgaben für Gebrauchsgüter stiegen erneut am stärksten in Rom (+10,7 %). unterstützt durch eine bessere Dynamik als andere Provinzen, insbesondere bei Neuwagen und Motorrädern. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Familie liegen zwischen 2.478 Euro in Rieti und 2.866 Euro in Rom, wobei der regionale Durchschnitt bei 2.759 Euro liegt, der elfte in Italien.

Die Ausgaben für langlebige Güter steigen in Frosinone um 6,3 %. Mit insgesamt 504 Millionen Euro (2.489 pro Haushalt) ist Frosinone die drittgrößte Provinz Latiums mit Ausgaben für Gebrauchsgüter. Das Wachstum betrug 6,3 %.

Die vom Findomestic Observatory erfassten Zahlen waren positiv für den Mobilitätssektor, Dort gaben die Einwohner 104 Millionen Euro für Neuwagen aus (+15,4 %), bevorzugen jedoch den Gebrauchtwagenmarkt: 157 Millionen Euro (im Vergleich zu 137 im Jahr 2022), was einem Anstieg von 14,5 % entspricht und dem regionalen Durchschnitt entspricht. Positiv schnitten auch die Zweiräder ab, für die 13 Millionen Euro ausgegeben wurden, was einem Wachstum von 18,6 % entspricht.

Im Vergleich zu +3,6 % bei Haushaltsgeräten, die 40 erreichten Millionen Euro bevorzugten die Ciociarians den Möbelsektor, in dem 132 Millionen Euro ausgegeben wurden (-0,9 % im Vergleich zu ’22). Die höchsten Verluste gab es im Elektroniksektor (-29,2 %, 13 Millionen im Jahr 2022 gegenüber 9 Millionen im Jahr 2023), während die Informationstechnologie (-7,5 %) und die Telefonie (-3,2 %) betroffen waren.

Bei den Ausgaben für langlebige Güter liegt Latina nur hinter Rom: 572 Millionen im Jahr 2023. Latina hat die niedrigste Zahl von Ausgaben in Latium pro Familie (2.349 Euro, 76. in Italien), aber es ist die zweite Provinz in der Region, in der laut Findomestic Observatory in seiner 30. Ausgabe am meisten für langlebige Güter ausgegeben wird. Im Jahr 2023 betrug die Gesamtsumme der Käufe 572 Millionen, was einem Anstieg von 6,2 % gegenüber 2022 entspricht.

Die treibende Kraft ist der Mobilitätssektor, in dem sich die Ausgaben für Neuwagen auf 132 Millionen Euro belaufen (der zweitgrößte in Latium) und +16,8 %die für Gebrauchtwagen bei 168 Millionen (+12,1%) und die für Kraftfahrzeuge bei 23 Millionen (+18%).

Im Panorama der Haushaltswaren ist der einzige positive Posten der der Haushaltsgeräte, wofür Latina-Familien 46 Millionen ausgaben, was einer Steigerung von 3,2 % entspricht. Dagegen sind die Käufe von Unterhaltungselektronik (-29,8 %, 11 Millionen Euro) und Informationstechnologie (14 Millionen, -7,9 %) stark zurückgegangen, Möbel sind leicht rückläufig (-1,1 %, 136 Millionen Euro) und Telefonie (41). Millionen, -2,6 %).

RIETI ZWEITER IN LAZIO FÜR WACHSTUM IM NEU- UND GEBRAUCHTWAGENSEKTOR. Die kleinste Provinz Latium gab im Jahr 2023 178 Millionen Euro für langlebige Güter aus, mit einem Wachstum von 8,8 % (an zweiter Stelle nach der Provinz Rom). Wie aus der Analyse des Findomestic Observatory hervorgeht, kaufte jede Rieti-Familieneinheit dank des zweiten regionalen Anstiegs der Ausgaben pro Familie (+8,8 %) im Durchschnitt langlebige Güter im Wert von 2.478 Euro.

Die aufgewendeten Ressourcen konzentrierten sich mit 57 Millionen Euro (+17 %) auf Gebrauchtwagen. und bei Neuwagen mit 39 Millionen Euro (+22,2 %, an zweiter Stelle nach Rom). Einen Sprung gab es auch bei den Zweirädern mit einem Plus von 20,4 % (4 Millionen).

Bei den Haushaltswaren legen nur Haushaltsgeräte zu (+2,3 % auf 13 Millionen).. Hingegen sind die Ausgaben für Mobiliar leicht rückläufig (-0,2 %, 43 Mio.) und die Ausgaben für Telefonie sind stärker ausgeprägt (-3,9 %, 14 Mio.).

Stärkere Rückgänge gab es in der Unterhaltungselektronik, in denen 3 Millionen ausgegeben wurden, was einem Rückgang von 29,8 % entspricht, und in der Informationstechnologie (4 Millionen, -6,1 %).

ROM FÜHRT IN ITALIEN BEI LANGLEBIGEN GÜTERN VOR MAILAND: ÜBER 5,5 MILLIARDEN AUSGEGEBEN. Im Jahr 2023 gab die Provinz Rom 5 Milliarden und 718 Millionen Euro für langlebige Güter aus: Das ist der höchste Wert in Italien, vor Mailand mit rund 500 Millionen. Der vom Findomestic Observatory festgestellte Anstieg beträgt 10,7 %, der 16. Platz im Ranking der 107 italienischen Provinzen.

Jede römische Familie gab durchschnittlich 2.866 Euro aus, womit die Provinz auf Platz 53 liegt. mit einem verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von 26.386 Euro (+6 % gegenüber 2022). Rom führt die Rangliste von Latium und Italien beim Kauf von Neuwagen (1 Milliarde und 435 Millionen ausgegeben, +27,4 %), Gebrauchtwagen (1 Milliarde und 740 Millionen, +14,5 %) und Kraftfahrzeugen (196 Millionen gegenüber 149 im Jahr 2022) an. + 31,2 %). Der Verbrauch von Haushaltsgeräten im Haushaltswarensektor liegt auf regionaler Ebene an zweiter Stelle: 418 Millionen (gegenüber 399 im Vorjahr) bei +4,8 %.

Es dominieren Möbel, für die 1 Milliarde und 243 Millionen Euro ausgegeben wurden (+1,4 %). Negative Trends hingegen gab es bei der Unterhaltungselektronik mit einem Rückgang um 27,8 % (entspricht 108 Millionen), bei der Informationstechnologie mit einem Rückgang um 3,5 % (166 Millionen) und bei der Telefonie mit einem Rückgang um 2,4 % bei Gesamtausgaben von 412 Millionen Euro.

IN VITERBO DAS ZWEITHÖCHSTE PRO-KOPF-EINKOMMEN IN LAZIO. Die Provinz Viterbo ist die Provinz mit dem zweithöchsten Pro-Kopf-Einkommen in Latium: 18.654 Euro, ein Plus von 4,8 % im Vergleich zu 2022, im regionalen Kontext nur hinter Rom. Nach Angaben des Findomestic Observatory gaben die Einwohner von Viterbo im Jahr 2023 pro Familie 2.489 Euro für Gebrauchsgüter aus, also insgesamt 358 Millionen Euro (+8,1 % im Jahr 22, als die Gesamtsumme 331 Millionen Euro betrug).

Im Mobilitätsbereich Besonders hervorzuheben ist das Wachstum bei Gebrauchtwagen mit einem Umsatz von 116 Millionen (+20,1 %, was in Italien den 40. Platz einnimmt), verglichen mit dem Anstieg bei Neuwagen auf 82 Millionen (+12,2 %).

Motorräder hingegen sie verzeichneten einen Betrag von 13 Millionen, eine Steigerung von 25 %. Unter den expandierenden Heimmärkten erreichten Haushaltsgeräte einen Wert von 25 Millionen (+2,5 %). Möbel blieben mit 80 Millionen Ausgaben (-0,5 %) stabil und Unterhaltungselektronik sank (-30,6 %) auf 7 Millionen. Auch Informationstechnologie (9 Millionen Euro, -5,3 %) und Telefonie (27 Millionen, -3,1 %) haben zu kämpfen.


War dieser Artikel hilfreich oder interessant?
Unterstützen Sie Abitarerom Klicken Sie hier! ↙

Wenn Sie Probleme mit der kostenlosen Spende haben, kontaktieren Sie uns: E-Mail


schreibe einen Kommentar

In Verbindung stehende Artikel

PREV Hernie, warum heißt es so?
NEXT verdächtiger Rucksack in der Fanzone