Roberto Minervini gewinnt für „The Damned“ den Regiepreis „Un Certain Regard“.

Roberto Minervini gewinnt für „The Damned“ den Regiepreis „Un Certain Regard“.
Roberto Minervini gewinnt für „The Damned“ den Regiepreis „Un Certain Regard“.

Ex-aequo-Sieg für die beste Regie in der Kategorie „Un Certain Regard“ für Roberto Minervini und „The Damned“, präsentiert bei den Filmfestspielen von Cannes 2024. Hier sind alle Gewinner.

In der Sektion „Un Certain Regard“ wurde ein ausschließlich italienischer Film vorgestellt Filmfestspiele von Cannes 2024. Und hier ist ein Preis, der für beste Richtungwas zu geht Roberto Minervini Für Die Verdammten (bereits im Kino für Lucky Red) ex aequo mit Rungano Nyoni Für Über das Werden eines Perlhuhns. Die Auswahl 2024 umfasste 18 Spielfilme, darunter acht Erstlingswerke. Den Vorsitz der Jury führte Xavier Dolan und besteht aus Direktoren Maimouna Doucouré Und Asmae El Moudirdie Schauspielerin Vicky Krieps und der Kritiker Todd McMarthy.

Besondere Erwähnung erhielt Norah Von Tawfik AlzaidiJeunesse ein Preis Vingt Dieux Von Louise Couvoisier. Der Preis für die beste Schauspielerin ging an Anasuya Sengupta Für Die Schamlosender Preis für den besten Schauspieler a Über Sangaré Für Die Geschichte von Souleymane. Letzteres unter der Regie von Boris Lojkine, gewann auch den Jurypreis. Der Gesamtsieger, der Specific Regard Award, ging an Schwarzer Hund Von Guan Hu.

„Die Auszeichnung geht an Roberto Minervini in der Sektion Unsichere Rücksicht bei den Filmfestspielen von Cannes bestätigt das Talent eines Autors, der über die Jahre hinweg eine klar definierte Vorstellung von Kino gezeigt hat – kommentierte er Paolo Del Brocco, CEO von Rai Cinema – und bereichert den Weg eines mittlerweile international anerkannten Regisseurs. Im Jahr 2015, erneut hier in Cannes, hatte Roberto Minervini dem vergessenen Land erzählt Louisianajetzt mit Die Verdammten Er richtet seinen Blick auf eine Handvoll unsichtbarer Soldaten weit weg von der Welt. Verzweiflung und persönliche Ängste spiegeln sich in denen einer universellen Gemeinschaft von Menschen, die von einem Konflikt betroffen sind, der auf unsere Zeitgenossenschaft abzielt. Und wenn der Film die Gunst der Jury gewann, dann auch deshalb, weil es immer noch notwendig ist, denen eine Stimme zu geben, die keine haben und denen, die jeden Tag das Risiko eingehen, zu sterben.

PREV ein Jahr nach dem „Dankeschön“ an die Retter
NEXT Bogenschießen: Luigi Margio gewinnt das Tournament of Freedoms. Die Gemeinde S.Elpidio a Mare feiert es