Ascoli Piceno, Monticelli Festival „Picchietto d’oro“: Abschlussabend in Zusammenarbeit mit Music House – picenotime

Ascoli Piceno, Monticelli Festival „Picchietto d’oro“: Abschlussabend in Zusammenarbeit mit Music House – picenotime
Ascoli Piceno, Monticelli Festival „Picchietto d’oro“: Abschlussabend in Zusammenarbeit mit Music House – picenotime

Große Vorfreude auf Monticelli-Festival organisiert von den Pfarreien Ss. Simone e Giuda und S. Giovanni Evangelista für die zweite Ausgabe von „Goldener Schwanz„Gesangswettbewerb für Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren, der am Samstag, 25. Mai, ab 21 Uhr stattfindet. Die Anmeldefrist für die Vorrunde lief am 10. April ab: Mehr als hundert Teilnehmer haben geantwortet. Am Samstag, den 4. Mai, fanden in den Studios Auditions statt Musikhaus von Ascoli Piceno, wo alle Teilnehmer von der Qualitätsjury aufmerksam „live“ zugehört wurden. In einigen Fällen, bei denen die Entfernung mehr als 200 km betrug, wie im Fall einiger Mitglieder aus Sardinien und der Lombardei, entschied man sich für eine Online-Verbindung. Am Ende erstellte die Jury die Rangfolge der Stimmen und bestimmte die Namen der sechzehn Finalisten, die am letzten Abend des Wettbewerbs teilnehmen werden, d. h. die Nationales Finale des Golden Picchietto die am Samstag, 25. Mai, auf der Bühne des Monticelli Festivals in Ascoli Piceno stattfinden wird. Eine große Neuigkeit für diese zweite Ausgabe, um das Publikum stärker einzubeziehen: die LED-Wand, auf die die Texte der Lieder projiziert werden, damit das Publikum zusammen mit den Protagonisten der Veranstaltung singen kann (das sind bekannte Lieder, an denen teilgenommen hat). (die vorherigen Ausgaben des Zecchino d’oro) und der Applausmesser, der die Zufriedenheit des Publikums bewertet, während die Qualitätsjury die endgültige Rangliste erstellt. Hier sind die Namen der Finalisten (einige kommen sogar von außerhalb der Region) in alphabetischer Reihenfolge und der von der Jury vergebene Song:

Für die Babykategorie (4-7 Jahre):

Mattia Andreucci – „Ri-Cer-Ca-To“

Aurora Falconi – „Coccole“

Anna Ferlito – „Ich wollte eine schwarze Katze“

Francesco Ferri – „Wie King Kong“

Aurora Montemari – „Papierflügel“

Für die Juniorenkategorie (8-11 Jahre):

Nicole Albanesi – „Ich hätte als Kätzchen geboren werden können“

Alice Catalucci – „Die stinkende Katze“

Dylan Cestini – „The Mannequin Blues“

Aurora Giancaterino – „Die gekühlte Sardelle“

Veronica Ianiro – „Mambo Rimambo“

Ludovica Lupi – „Der Panda mit Flügeln“

Nicoletta Merlonghi – „Superdaddy“

Diletta Oresti – „Das Lied der Woche“

Maria Porcella – „Wächter der Welt“

Asia Saione – „Tausend Erdbeeren“

Viola Stella Vitagliani – „Halt die Klappe und flieg“

Das Musikhaus, das den Picchietto d’Oro organisiert, ist seit über 20 Jahren aktiv und beschäftigt sich mit Musikvermittlung, Veranstaltungsorganisation und der Förderung aufstrebender Musik und bietet, wie in diesem Fall, jungen Talenten eine Plattform zum Auftritt und zur Selbstverwirklichung bekannt. Der Goldene Picchietto ist eine außergewöhnliche Chance für junge Talente, sich vor einer Fachjury zu präsentieren und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Live-Auftritte des Finales sind ein einzigartiges Erlebnis für die Künstler, die sich live testen und ihr Können unter Beweis stellen können. Wir haben nun das Finale am 25. Mai erreicht, um herauszufinden, wer der Gewinner des Goldenen Picchietto 2023 sein wird. Die Stimmen aller Kinder werden in das Originalthema des Goldenen Picchietto einstimmen, das live auf der großen Bühne aufgeführt wird.

PREV Euro 2024 und TV-Einschaltquoten: Deutschland-Schottland-Debüt auf Rai1 gewinnt den Abend
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier