„Mario Testino. Eine schöne Welt“ erschüttert Rom – GBOPERA

„Mario Testino. Eine schöne Welt“ erschüttert Rom – GBOPERA
„Mario Testino. Eine schöne Welt“ erschüttert Rom – GBOPERA

Rom, Palazzo Bonaparte
MARIO TESTINO: EINE SCHÖNE WELT
Entworfen von Mario Testino
Präsentiert von Arthemisia
Kuratiert von Patrick Kinmonth
Rom, 24. Mai 2024
„Als ich anfing, für „A Beautifil World“ zu fotografieren, dachte ich, ich sei erstens von Neugier getrieben und zweitens von dem Wunsch, verschwindende Traditionen zu dokumentieren. Als sich das Projekt entwickelte, verstand ich, dass mich der Wunsch trieb, das Konzept der Zugehörigkeit zu verstehen. Unsere Identität wird uns in erster Linie durch den Ort gegeben, an dem wir geboren und aufgewachsen sind, unabhängig davon, ob wir es zugeben oder nicht. Tatsächlich werden wir es immer dabei haben, egal wohin wir gehen. Aber die wahre Schönheit der Welt offenbart sich uns, indem wir uns in anderen wiederfinden.“ MARIO TESTINO
Mit seiner frechen Ausstrahlung und seiner Fähigkeit, eine gesunde und fröhliche Schönheit hervorzuheben, hat der peruanische Fotograf Mario Testino die Wünsche und Projektionen unserer Zeit verkörpert. Es ist schwer, nicht der Protagonist einer seiner Aufnahmen sein zu wollen, in denen alles absolut verführerisch wirkt. Heute gilt Testino als einer der berühmtesten und gefragtesten Modefotografen der Welt. Seine Arbeiten haben dazu beigetragen, das Image großer Modehäuser wie Burberry, Gucci, Calvin Klein, Yves Saint Laurent, Dolce & Gabbana und Versace zu prägen. Derzeit arbeitet er mit den wichtigsten internationalen Modemagazinen zusammen, darunter die amerikanische, französische und italienische Ausgabe von Vogue, The Face und Vanity Fair. Einige seiner fotografischen Arbeiten werden in renommierten Institutionen wie dem Victoria and Albert Museum in London und dem Carpenter Centre ausgestellt für Bildende Kunst in New York und FAAP in Sao Paulo, Brasilien. Er hat außerdem zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Any Objections“, „Front Row/Backstage“ und „Alive“. Große Sorgfalt, Leidenschaft für Bilder und Experimente sind die charakteristischen Merkmale von Testino, der als wahrer „Schöpfer von Ikonen“ gilt. Ihm wird zugeschrieben, dass er der „Herrschaft“ der Supermodels ein Ende gesetzt und in den frühen Neunzigerjahren eine neue Generation weniger auffälliger Models hervorgebracht hat. In seinen Porträts wird nichts dem Zufall überlassen. Hinter der scheinbaren Lässigkeit verbirgt sich immer eine sorgfältige Vorbereitung, eine präzise Auswahl von Licht und Farben und eine Teamarbeit, die mit äußerster Sorgfalt inszeniert wird, ähnlich wie ein Regisseur während der Dreharbeiten zu einem Film. Sein Stil wurde beschrieben als „Luxus-Realismus“: Jede von Testino fotografierte Figur wird bewusst zu etwas Besonderem gemacht, wobei die hervorstechenden Merkmale ihrer Persönlichkeit erhalten bleiben. In den letzten Jahren hat der berühmte Fotograf seine Erfahrung in den Dienst einer anderen Art des Geschichtenerzählens gestellt und sich dem Thema Reisen und dem Porträt der Kulturen gewidmet, denen er unterwegs begegnet. Obwohl sich der Kontext, in dem er arbeitet, verändert hat, richtet sich seine Aufmerksamkeit weiterhin auf Kleidung, Symbole der Tradition und Folklore. „Mario Testino. A Beautiful World“, die Ausstellung, die vom 25. Mai bis 25. August 2024 im Palazzo Bonaparte in Rom zu sehen ist, zeigt genau die Aufnahmen, mit denen Testino die Welt und ihre Bräuche, Ausdrucksformen der Geschichte und Identität der Bevölkerungen, erzählt. Als Modefotograf war Mario Testinos Präsenz schon immer ein konstanter Bestandteil im Bildgestaltungs- und Entstehungsprozess. Er selbst wählte die Reaktion, die er mit seinen Bildern hervorrufen wollte. In „A Beautiful World“ übernimmt Testino jedoch eine andere Rolle: die eines einfachen Zeugen. In dieser neuen Gestalt denkt er einfach nur nach und lässt die Motive optimal aussehen, indem er zeigt, wer sie sind, ohne sich zu sehr einzumischen. Die Fotoausstellung ist ein Zeugnis dafür, dass Kleidung ein Symbol der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft ist. Viele der dargestellten Kleidungsstücke beziehen sich auf bestimmte geografische Orte und repräsentieren die Traditionen und Bräuche des Geburts- und Wachstumsorts. Darüber hinaus spiegelt die Art der Kleidung auch religiöse Überzeugungen, persönliche Überzeugungen, Riten und Zeremonien wider. Kleidung kann verwendet werden, um zu kämpfen, Leistung zu erbringen, Sport zu treiben oder eine bestimmte berufliche Rolle zu kennzeichnen. Manche Menschen wenden das Konzept der „Übertretung“ auf ihre Kleidung an und nutzen Kleidung als Mittel, um sich der Tradition zu widersetzen. Die gewählten Kleidungsstücke drücken Dissens und Vielfalt nicht nur ästhetisch, sondern auch kulturell und persönlich aus, beeinflusst durch Musikgeschmack oder sexuelle Orientierung. Mario Testino interessiert sich für Kleidung wegen ihrer Fähigkeit, die Identität und das Zugehörigkeitsgefühl des Einzelnen auszudrücken. Die Gestaltung der Ausstellung „A Beautiful World“ hat eine starke visuelle Wirkung, da große Bilder eng aneinandergereiht sind und eine fast obsessive Wirkung erzeugen. Das Licht ist spärlich und fokussiert und betont die Dreidimensionalität und Lebendigkeit der Bilder, die durch die Farbauswahl bereits verstärkt werden. Das große Format trägt zur visuellen Qualität bei, aber neuere Technologien neigen dazu, das Streben nach Perfektion zu verschärfen. Die Darstellung von Schönheit in „A Beautiful World“ konzentriert sich weniger auf eine bestimmte Idee und spiegelt eine offenere Vision wider. Testino entdeckte Schönheit an neuen Orten, während er in der Mode seine Vorstellung von Schönheit an eine vordefinierte und kodifizierte Welt anpasste. Er verwendet eine 35-mm-Kamera, wie er es in der Modewelt tat, und achtet stets darauf, dass jedes Bild eine gewisse Helligkeit behält. Er glaubt, dass trotz des großen Formats etwas verloren geht, wenn man jedes noch so kleine Detail preisgibt, und versucht immer, dieses „mehr“ zu vermitteln. Das von Arthemisia produzierte und organisierte Ausstellungsprojekt im Palazzo Bonaparte wurde von Mario Testino selbst konzipiert und kuratiert, um seine aus aller Welt gesammelten Visionen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Die Ausstellung „Mario Testino – Eine schöne Welt“ lädt uns ein, über den Schein hinauszuschauen und die Schönheit in jedem Detail zu erkennen. Es erzählt vom Wunder und der Komplexität einer Welt, die es zu kennen und für künftige Generationen zu bewahren gilt. Diese außergewöhnliche Gelegenheit sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Bildnachweis©MarioTestino

PREV Italienisches Tennis erobert die Olympischen Spiele: Goldene Chancen für Sinner, Buchmacher setzen auch auf das Doppel mit Musetti
NEXT Gazza: „Weck Tarquini vom „Tag des Murmeltiers“ auf“