Erdbeeren in Hülle und Fülle zu erschwinglichen Preisen

Diese Woche sind Erdbeeren zurück in La Borsa della Spesa, dem Service für italienische Verbraucher, der von BMTI und Italmercati Rete di Imprese in Zusammenarbeit mit Consumerismo No Profit ins Leben gerufen wurde. Die Erdbeerproduktion ist reichlich vorhanden und zu ausgezeichneten Preisen. Tatsächlich setzt sie ihre Tour durch Italien fort, die dank des guten Klimas bereits im Februar in Sizilien begann und die Produktion vor allem in den Gebieten Norditaliens fortsetzen wird Venetien und Trentino. Diese Woche sind sie zu Preisen von 3,00 bis 5,00 Euro/kg im Handel erhältlich.

Die gute Qualität und Fülle an Zitronen bleibt bestehen, dank der Sonne, die die Gebiete mit der größten Produktion, insbesondere Sizilien und Kampanien, beeinflusst hat. Gute Preise für die Sorte Primofiore von 1,00 bis 1,30 Euro/kg.

Darüber hinaus hat die Nektarinensaison begonnen, für die größere Mengen als im letzten Jahr erwartet werden, als die Produktion aufgrund von Nachtfrösten beeinträchtigt war. Für diese Woche gibt es eine Verbesserung der Produktqualität und die Preise liegen im Durchschnitt bei etwa 2,30 Euro/kg für ein mittleres bis kleines Kaliber.

Die Einkaufsbörse empfiehlt auch für diese Woche den Kauf von Melonen, hauptsächlich aus Sizilien und Latium, deren Preise immer noch erschwinglich sind, von 1,80 bis 2,20 Euro/kg und von sehr guter Qualität, begünstigt durch ein Klima, das noch nicht so gut ist zu heiß.

Was das Gemüse anbelangt, ist die Kampagne mit Frühlingsprodukten in vollem Gange, darunter Tomaten und Auberginen, die dank der warmen Temperaturen der letzten Wochen und der günstigen Preise eine gute Qualität aufweisen. Tatsächlich kosten Datterino-Tomaten auf den Märkten zwischen 2,50 und 2,80 Euro/kg, während die Kirschsorte etwa 2,00 Euro/kg kostet. Für Auberginen liegt der Durchschnittspreis jedoch bei 1,30 Euro/kg. Die Produktion grüner Bohnen nimmt zu und hat bei manueller Ernte einen Durchschnittspreis von rund 5,00 Euro/kg.

Die nicht allzu heißen Temperaturen begünstigen auch die Produktion von Gurken, deren Preise aufgrund der noch schwachen Nachfrage sehr niedrig sind und zwischen 0,80 und 0,90 Euro/kg liegen.

Was den Fischereisektor betrifft, so hat das schlechte Wetter, das in der letzten Woche einige Gebiete unseres Landes heimgesucht hat, die Fischereiaktivitäten hauptsächlich auf Krebstiere ausgerichtet. Tatsächlich sind rosa Garnelen auf den Märkten reichlich vorhanden, etwa 7,00 Euro/kg. Zum Schutz des Meeresökosystems wird weiterhin der Verzehr von Blauen Krabben dringend empfohlen, deren Preise aufgrund ihres Vorkommens zwischen 2,50 und 3 Euro/kg liegen. Gutes Angeln auch auf Herzmuscheln, deren Preise zwischen 5,00 und 7,00 Euro pro 7 kg liegen.

Bei Fleisch setzt sich der Rückgang der Kalbfleischpreise fort, wobei die Stücke für den vorderen Teil zwischen 5,45 und 5,55 Euro/kg schwanken.

Schließlich liegt die Preisstabilität für Eier aus Freilandhaltung weiterhin bei rund 1,65 Euro/kg.

PREV Kommt zum Mittagessen nicht nach Hause, Franco Massei wird tot auf dem Feld aufgefunden
NEXT Fvg Bike Trail, die Tourismusveranstaltung auf zwei Rädern, um Friaul-Julisch Venetien zu entdecken