Benzin und Diesel könnten ab 2027 (stark) zunehmen

Für traditionelle Kraftstoffe scheint es offenbar keinen Frieden mehr zu geben, und zwar zunächst einmal Benzin und Diesel, hinsichtlich der dem Händler in Rechnung gestellten Preise. Tatsächlich wartet ein neuer möglicher Baustein auf den Geldbeutel der Verbraucher: ein neues Kompensationssystem für CO2-Emissionen, das von der Europäischen Union angestrebt wird; ein neuer Mechanismus, der ab 2027 zu deutlichen Erhöhungen der Benzin- und Dieselpreise führen könnte.

Obwohl in der letzten Periode die Preis herkömmlicher Kraftstoffe eine interessante Stabilisierung, d. h. einen leichten und stetigen Rückgang, durchläuft, könnte nun die Androhung einer neuen europäischen Steuer auf umweltschädliche Industrien zu einem Preisanstieg in allen europäischen Ländern führen. Gerüchte besagen, dass der Durchschnittspreis für Benzin und Diesel sogar um rund 40 Cent pro Liter steigen könnte. Der ETS2-Standard (Emission Trading Scheme 2) hat die Aufgabe, die Umweltauswirkungen vieler Aktivitäten zu reduzieren, die große Mengen CO2 in die Atmosphäre einbringen. Reden wir also über einen echten Kompensationsmechanismus für Treibhausgasemissionen die ab 2027 auch den Verkehrssektor umfassen und somit auf Kraftstoffe einwirken soll.

Die Literpreise für Benzin und Diesel könnten stärker steigen als bisher vereinbart

Der Mechanismus war bereits letztes Jahr vereinbart worden, als Entschädigungspreise von weniger als 45 Euro für jede in die Luft ausgestoßene Tonne Kohlendioxid garantiert wurden; Auf diese Weise hätten die Erhöhungen auf jeden Liter Benzin und Diesel etwa 10 Euro-Cent für jeden gekauften Liter Kraftstoff betragen.

Allerdings geben einige europäische Gesetzgeber, die sich mit dem oben genannten Mechanismus befasst haben, einen gewissen Pessimismus hinsichtlich der möglichen Beibehaltung der zuvor festgelegten Niveaus zu. Laut dem deutschen Europaabgeordneten und Koordinator für Umweltpolitik der S&D-Fraktion Tiemo Wölken könnte der Preis sogar auf bis zu 200 Euro pro ausgestoßener Tonne CO2 steigen. Ab 2027 läge der Anstieg dann in der Größenordnung von etwa 40 Cent pro Liter von Benzin und Diesel vom Endverbraucher gekauft.

Es ist objektiv nachvollziehbar, dass die Preise für Kraftstoffe wie Benzin und Diesel so rücksichtslos steigen schwer durch Elektro zu ersetzen, wird erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität und die Einzelhandelspreise verschiedener Produkte haben. In diesem Sinne hat die Europäische Kommission einen Sozialfonds in Höhe von rund 87 Milliarden Euro eingerichtet, mit dem Ziel, die weniger Wohlhabenden zu unterstützen. Maßnahmen, die nach Ansicht einiger Analysten möglicherweise nicht ausreichen.

PREV Giorgio De Stefano, der Partner von Silvia Provvedi und warum er verhaftet wurde: „Er ist kein Mafioso“
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier