Lorenzo Rota Martir und Corinna Ghirardi in der Ehrentafel der 7. Besteigung des Grignone | Gazzetta delle Valli

Lorenzo Rota Martir und Corinna Ghirardi in der Ehrentafel der 7. Besteigung des Grignone | Gazzetta delle Valli
Lorenzo Rota Martir und Corinna Ghirardi in der Ehrentafel der 7. Besteigung des Grignone | Gazzetta delle Valli
Weide – Lorenzo Rota Martir Und Corinna Ghirardi in der Ehrenliste. Sicherheit zuerst. Dort 7. Anstieg nach Grignone „tutt d’un fià“, wie die „Einheimischen“ es gerne definieren, ist ab diesem Jahr gewidmet Claudio Ghezziunbestrittener König von Nördliches Grigna Mit über 5600 Aufstiegen wurde es in der reduzierten Formel mit Ankunft in Pialaral vergeben.

Angesichts der Wetterunsicherheit mit der Wahrscheinlichkeit starker Gewitter, des Temperatursturzes mit Nulltemperaturen knapp über 2000m Höhe und der schlechten Sicht, die im Falle von Verletzten ein großes Problem gewesen wäre, wollte das Organisationskomitee kein Risiko eingehen: “Wir haben mit den Bergrettungsmännern gesprochen und da die notwendigen Sicherheitsbedingungen nicht gegeben waren, haben wir den Start verschoben und das Rennen verkürzt – hat er erklärt Alberto ZaccagniPräsident des Team Pasturo –. Eine notwendige Entscheidung mit Respekt vor den Athleten und jedem einzelnen Freiwilligen, der auf der Strecke anwesend ist. Natürlich tat es uns leid, nicht nach Brioschi zu kommen, aber es wäre viel schlimmer gewesen, die Sicherheitsleute in Schwierigkeiten zu bringen“.

DAS RENNEN

Das Format sah im Vergleich zu dem in den vorherigen 6 Ausgaben getesteten Format (7,5 km und 1800 m Aufstieg) eine Entwicklung von 4 km mit 830 m positivem Höhenunterschied mit einem direkten Start im Zentrum von Pasturo und einer Ankunft auf 1440 m von Pialeral vor.

Um es festzuhalten: Nach einem Blitzstart von Danilo Brambilla übernahm die junge Rota Martir die Führung und löste endgültig die Spitzengruppe auf.

Für ihn erreichte ich das Ziel allein in 32’32 Zoll. Comeback: zweiter Platz für den ebenfalls aus Bergamo stammenden William Boffelli (33’07”) und dritter Platz für Brambilla in 33’43”. Als nächstes folgen Filippo Curtoni, Luca Albini, Davide Zugnoni, Giovanni Dedivittis, Mattia Gianola und Stefano Tavola.

Bei den Damen gab Corinna Ghirardi eine Zugabe. Nach dem Erfolg im Jahr 2023 gewann der starke Athlet aus Camonia, ein Italiener mit Spezialisierung, mit einer Zielzeit von 39’18 Zoll. Mit ihr auf dem Podium standen auch Claudia Boffelli (41’46”) und Beatrice Meloni (42’34”). Auch Debora Benedetti, Camilla Calosso, Barbara Sangalli, Daniela Rota, Marianna Colombo, Manuela Pedrana und Anna Fumagalli zeigten gute Leistungen.

Die Tagessieger waren Lorenzo Rota Martir und Corinna Ghirardi, die mit dem Gabriele-Orlandi-Denkmal für die besten Zwischenzeiten von Cornisella bis zur Ziellinie ausgezeichnet wurden.

Das nächste organisatorische Ziel für das Team Pasturo von Präsident Alberto Zaccagni wird ZacUp sein. Dem Kalender zufolge findet das Grignone Skyrace am Sonntag, 15. September, statt, während die Registrierung am 2. Juni beginnt. Weitere Informationen unter www.zacup.it

Bleiben wir beim Thema reine Aufstiegsrennen: Vergessen Sie nicht die zweite Etappe der Vam Vertical Challenge-Strecke, die für den 22. Juni in Talamona (So) geplant ist. Tatsächlich ist Pasturo – Rifugio Brioschi VK2 seit einigen Jahren eine Partnerschaft mit „K2Valtellina“, dem ersten doppelten Höhenkilometer in der Lombardei. Für die Sieger der Runde gibt es einen wertvollen Preis zu gewinnen und für alle Athleten, die beide Rennen beenden, ein Super-Finisher-Gadget.

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier