Mit Beginn der Europapokale 2024/25 hat auch das Rennen um die beiden Extraplätze im höchsten europäischen Klubwettbewerb wieder begonnen. Eine Neuheit, an die sich die Fans letzte Saison gewöhnt haben, als genau das Serie A konnte sich einen der beiden Zusatzplätze sichern.
Rang fünf, Meister? Für 2025/26 geht das Rennen wieder los
Wir erinnern uns, dass diese besondere Form mit der Revolution des Champions-League-Formats eingeführt wurde. Das Turnier wird sich, wie nun bekannt ist, ab dieser Saison in einem neuen Gewand präsentieren und mit der Teilnahme von 36 Mannschaftenmit einer einzigen Gruppe und acht Spielen (gegen ebenso viele verschiedene Gegner) für jede Mannschaft, immer aufgeteilt in vier Runden.
Zwei der vier zusätzlichen Plätze (im Vergleich zu 32 im letzten Jahr) wurden an die beiden Verbände vergeben, die in der Saison die besten Länderplatzierungen erzielten. Damit ist der Fünftplatzierte dank der hochklassigen Leistungen der Italiener in den UEFA-Klubwettbewerben 2023/24 zu erreichen Serie A er hatte das Recht, in die Champions League einzutreten. Ein Anspruch, den die höchste italienische Meisterschaft auch in dieser Saison erneut zu erobern versucht.
Rang fünf, Meister? So werden Ranglistenpunkte berechnet
Aber wie sammelt man Punkte? Und wie werden sie berechnet? Jeder Verein, der an den Europapokalen teilnimmt, kann aufgrund seiner Leistungen Punkte sammeln. Die Mannschaften, die dabei sind Champions können insgesamt mehr Punkte gewinnen, als sie haben Europa League o rein Konferenzligamit maximal 29,5, 23 bzw. 20,5 Punkten.
Punkte werden sowohl durch Unentschieden als auch durch Siege in den Spielen des Wettbewerbs erzielt, es werden aber auch Bonuspunkte für die meisten Runden in der direkten Ausscheidungsphase und – ab dieser Saison – basierend auf der Position in der Einzelwertung der drei UEFA-Wettbewerbe vergeben Verein.
ICH Endpunkte der UEFA-Rangliste für Länder werden dann durch Addition der Anzahl berechnet Gesamtpunktzahl, die jeder Verein eines bestimmten Verbandes in den europäischen Wettbewerben der Saison gesammelt hatund dividiert sie durch die Anzahl der teilnehmenden Teams. Aus diesem Grund hat der Verbleib der Fiorentina in der Conference League nach der Vorrunde es Italien ermöglicht, bereits ein wichtiges Hindernis zu überwinden und mit den Punkten zu rechnen, die das toskanische Team in der Gruppe sammeln kann.
Rang fünf, Meister? Das aktualisierte Ranking
Am Ende des ersten Tages der Champions League und Europa League Tschechische Republik e Portugal Sie stehen weiterhin an der Spitze dieses Sonderrankings. Die Rangliste tendiert dazu, sich mit der Zeit zu stabilisieren, da die wichtigsten europäischen Meisterschaften intensiv darum kämpfen, die beiden zusätzlichen Plätze zu ergattern. DER’Italien liegt derzeit auf dem fünften Platz, dahinter Frankreich e Germaniaaber davor England e Spanien. Hier ist das aktualisierte Ranking:
- Tschechien – 6.500 Punkte (Extraplatz in der Champions League)
- Portugal – 6.000 Punkte (posto extra in Champions)
- Deutschland – 5.625 Punkte
- Frankreich – 5.500 Punkte
- England – 5.428 Punkte
- Italien – 5.125 Punkte
- Spanien – 4.857 Punkte
- Slowakei – 4.625 Punkte
- Schweden – 4.250 Punkte
- Österreich – 4.200 Punkte