Die Vereinbarung über die Verwendung des Dollars für den Verkauf von Öl scheitert – Euractiv Italia

Die Vereinbarung über die Verwendung des Dollars für den Verkauf von Öl scheitert – Euractiv Italia
Die Vereinbarung über die Verwendung des Dollars für den Verkauf von Öl scheitert – Euractiv Italia

Saudi-Arabien hat beschlossen, das am 8. Juni 1974 unterzeichnete langfristige Abkommen zu kündigen, das das Land dazu verpflichtete, sein Öl in US-Dollar zu verkaufen, als Gegenleistung für die Verpflichtung der USA, die Sicherheit seines Verbündeten im Nahen Osten zu gewährleisten.

Nachrichten, die gleichzeitig der Spiegel einer bereits begonnenen tiefgreifenden und globalen Krise und eine potenzielle Quelle weiterer kritischer Probleme in einem zunehmend instabilen internationalen Währungs- und geopolitischen System sind. Erinnern wir uns zunächst an den Kontext, in dem diese Vereinbarung zustande kam.

Das mit der internationalen Währungskonferenz von Bretton Woods 1944 auf dem Dollar gegründete internationale Währungssystem war gerade durch das Ende der Konvertierbarkeit des Dollars in Gold, auf der das gesamte System fester Wechselkurse basierte, ins Wanken geraten. Im August 1971 beendete Nixon den Goldabfluss aus den Vereinigten Staaten (gerade aufgrund der Verpflichtung zur Konvertibilität) und führte ein Regime flexibler Wechselkurse ein, bei dem es auf die Finanzmärkte (d. h. die Stärke der jeweiligen Volkswirtschaften) ankommt ), die jeden Tag den relativen Wert der Währungen in der Welt bestimmen. Der Dollar hörte dann auf zu existieren de jure die zentrale Währung des internationalen Wirtschafts- und Finanzsystems, wurde aber zu einer solchen de factodank der Stärke seiner Wirtschaft.

Die Entscheidung fiel jedoch zu einem Zeitpunkt, als der Jom-Kippur-Krieg zwischen Israel und Ägypten im Herbst 1973 die in der OPEC zusammengeschlossenen Ölförderländer davon überzeugte, gemeinsam den Rohölpreis zu erhöhen, der von 3 auf 12 Dollar pro Barrel in wenigen Monaten. Mit dramatischen Folgen für westliche Länder, die einen hohen Industrialisierungsgrad aufweisen und daher stark von fossiler Energie abhängig sind.

Darüber hinaus entstand sofort eine möglicherweise unhaltbare Situation, da in den Öl exportierenden Ländern ein Überschuss an Zahlungsbilanzüberschüssen herrschte, die jedoch nicht über eine produktive und soziale Struktur verfügten, die in der Lage war, die enormen Gewinne aus dem Verkauf für internes Wachstum zu absorbieren. Öl und das Zahlungsbilanzdefizit der Industrieländer, die in vielen Fällen ihre Devisenreserven aufbrauchen mussten, um die Energierechnung zu bezahlen, und auf Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgreifen mussten.

Damals kam der geschäftsführende Direktor des IWF, Johannes Witteveen, auf die Idee, den Fonds als Clearingstelle zwischen Zahlungsbilanzüberschüssen und -defiziten zu nutzen und anzubieten, diese Ströme über die Vermittlung des IWF zu kanalisieren und zu nutzen die Rights Special Drawings (SZR, das „Geld“ des IWF, das erst 1969 geschaffen wurde) zur Bezeichnung von Ölscheinen. SZR sind tatsächlich eine definierte Währung Mehrwährungalso eine Art Korb, in dem die wichtigsten Währungen der Welt vertreten sind (damals waren es 19, heute nur noch 5: Dollar, Euro, Yuan, Yen und Pfund).

Die amerikanische Regierung unter Kissinger im Außenministerium zog es vor, ein bilaterales Abkommen mit Saudi-Arabien zu unterzeichnen und sich im Gegenzug zu dessen Sicherheit auf dem Schachbrett des Nahen Ostens zu verpflichten. Der IWF wurde beiseite gelegt und die europäischen Verbündeten waren davon überzeugt, dass die Hegemonie des Dollars und der USA auch zur Verteidigung ihrer Interessen von Nutzen sein würde.

Heute, fünfzig Jahre später, hat sich diese Welt tiefgreifend verändert. Die Hegemonie des Dollars und der USA wird durch das exponentielle Wachstum Chinas in Frage gestellt und das Aufkommen von Mächten mit regionalen Ambitionen wie Saudi-Arabien selbst und digitalen Währungen ermöglichen es uns, mit neuen Zahlungsformen zu experimentieren. Es ist kein Zufall, dass Saudi-Arabien nur wenige Tage vor der Aussetzung der Vereinbarung zum Verkauf von Öl in Dollar (die dazu führen wird, dass die Rechnungswährung von Zeit zu Zeit frei gewählt werden kann) angekündigt hatte, an dem Experiment teilzunehmen mBridgeangeführt von China: eine digitale Zahlungsplattform, zu der auch Thailand und Hongkong gehören.

Die von der globalen Hegemonie des Dollars und der USA geprägte Welt ist vorbei. Das Problem besteht darin, ob die Vereinigten Staaten dies zur Kenntnis nehmen und versuchen werden, einen geordneten Prozess in Richtung eines Systems multilateraler wirtschaftlicher und politischer Steuerung zu lenken, oder ob sie die ganze Welt unter den Auswirkungen eines ungeordneten Ausstiegs aus dem alten System leiden lassen werden , basierend auf dem Kräfteverhältnis und den damit unvermeidlichen Konflikten.

In diesem Sinne wäre eine wachsende internationale Rolle des Euro von entscheidender Bedeutung. Aber es hängt von der Vollendung des Kapitalmarktes in Europa und der Bereitschaft ab, die ideologische Ausrichtung zu ändern und in großem Umfang gemeinsame europäische Schulden auszugeben, um die Welt damit zu versorgen sicheres Gut Alternative zur US-Staatsanleihe. Eine Richtung, die derzeit nicht mit dem Wind übereinzustimmen scheint, der in der Europäischen Union weht.

PREV Zum 100. Todestag von Matteotti die Reflexion des Anwalts. Umberto Di Giovanni über Rechte, Frieden und Wahlen
NEXT „Diana Spencer – Tod, Mythos und Geheimnisse“. Verlorene oder verborgene Wahrheiten?