Abschlusskonferenz des In.Mi.Qu.Oil-Projekts

Sie findet am 21. Juni 2024 im „G. Cartia“ der Handelskammer von Ragusa, die Abschlusskonferenz des In.Mi.Qu.Oil.-Projekts, des innovativen Systems zur Verbesserung der Qualität der Olivenlieferkette, das im Rahmen des PSR Sizilien 2014-2020 geschaffen wurde (Untermaßnahme 16.2 „Unterstützung“) bis hin zu Pilotprojekten und der Entwicklung neuer Produkte, Praktiken, Prozesse und Technologien”). Ziel war es, eine standardisierte wissenschaftliche Methodik für die Durchführung aller Aktivitäten zur Verbesserung der Produktqualität sowohl auf dem Feld als auch in der Ölmühle zu entwickeln und so einen wesentlichen Beitrag zu den kritischen Problemen der Olivenlieferkette zu leisten. Die wissenschaftliche Unterstützung von CREA, SATA, der assoziierten Firma Agriengineering und den durch eine Partnerschaft beteiligten Unternehmen, nämlich Frantoi Cutrera (Projektleiter), Az. Agricola Cinque Colli, Società Agricultural Giovanni Cutrera, Tenuta Iemolo, Azienda Busulmona, Az Giovanni, Tenuta Cavasecca und APO Catania.

Im Laufe des Vormittags haben CREA-Forscher, der Innovationsmakler Dr. Giuseppe Cicero und die Vertreter von Sata srl ​​​​werden im Beisein der Partnerunternehmen die Ergebnisse der von den wissenschaftlichen Partnern in den zwei Jahren des Projekts durchgeführten Forschungsaktivitäten erläutern. Dies sind bedeutende Ergebnisse, die mit denjenigen geteilt werden, die in verschiedenen Funktionen in der Olivenlieferkette tätig sind.

Nachfolgend finden Sie das Programm der Veranstaltung:

  • 9:00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
  • 9.30 Uhr Begrüßung durch Antonio Belcuore, außerordentlicher Kommissar der südöstlichen Handelskammer, und Enzo Perri, Direktor des CREA, Forschungszentrum für Oliven, Früchte und Zitrusfrüchte
  • 9.40 Uhr Vorstellung der Arbeiten durch Giuseppe Cicero, Innovation Broker In.Mi.Qu.Oil, und Giuseppe Spina, Projektmanager In.Mi.Qu.Oil
  • 10:00 Uhr Präsentation der Projektergebnisse:
    „Der Beitrag der Agricolus-Plattform im In.Mi.Qu.Oil-Projekt“ von Rodolfo Occhipinti, SATA srl
    „Überwachung der Olivenfliege für eine nachhaltige phytosanitäre Verteidigung“ von Veronica Vizzarri, Forscherin am CREA, Forschungszentrum für Oliven-, Obst- und Zitrusanbau
    „Nachhaltige Bewirtschaftung des Olivenhains zur Verbesserung der sizilianischen Produktion“ von Filippo Ferlito, erster Forscher von CREA, Forschungszentrum für Oliven, Früchte und Zitrusfrüchte
    „Überwachung der chemisch-physikalischen Parameter von Monti Iblei DOP-Steinfrüchten und -Ölen“ von Innocenzo Muzzalupo, Forschungsdirektor des CREA, Forschungszentrum für Forstwirtschaft und Holz.
    Die teilnehmenden Doktoren der Agrarwissenschaften und Doktoren der Forstwirtschaft werden mit 0,5 CFP ausgezeichnet. Die Anmeldung kann bis zum 20. Juni auf der Website www.inmiquoil.it erfolgen

PREV Überschwemmung in der Versilia, 28-jähriges Jubiläum der Schule „Ricci“. Die Erinnerung an die Tragödie und an den kleinen Alessio
NEXT Erklärung der ernsten Waldbrandgefahr im Jahr 2024