Die Aktivitäten zur Überwachung von Ölfliegen beginnen. Fünftes Jahr der Kampagne zum Schutz des Cortona-Öls

Die Aktivitäten zur Überwachung von Ölfliegen beginnen. Fünftes Jahr der Kampagne zum Schutz des Cortona-Öls
Die Aktivitäten zur Überwachung von Ölfliegen beginnen. Fünftes Jahr der Kampagne zum Schutz des Cortona-Öls

Die neue Ölfliegen-Überwachungskampagne startete diese Woche mit der Veröffentlichung des phytopathologischen Bulletins. Die Initiative wird von den Handelsverbänden der Agrarwelt und der Gemeinde Cortona organisiert. Dabei handelt es sich um eine Unterstützung für die Tätigkeit der Olivenbauern, die die Gemeindeverwaltung zum fünften Mal in Folge sowohl für professionelle Landwirte als auch für Hobbybauern durchführt.
Der Dienst besteht in der Positionierung von Pheromonfallen in 16 Stationen zur Überwachung der „Olivenfliege“ (Bractocera Oleae) in landwirtschaftlichen Betrieben, die sich in dem für den Olivenanbau am besten geeigneten Teil des Gemeindegebiets befinden. Diese Fallen werden wöchentlich von den Technikern der drei Agrarhandelsorganisationen überprüft und es wird ein Bulletin erstellt, das die Fliegenfänge Station für Station in der betrachteten Woche enthält und zusätzlich eine Reihe von Ratschlägen enthält, die je nach Zeitpunkt des Falles variieren Jahr und Flugleistung.
Die Techniker können unabhängig oder auf Anfrage in Momenten höchster Gefahr auch Olivenproben entnehmen, um anschließend einen bestehenden Befall visuell zu überprüfen.
Das Bulletin enthält auch wöchentliche Wettervorhersagen sowie die Überwachung anderer Olivenbaumkrankheiten und Schädlinge. Angesichts der von Jahr zu Jahr unterschiedlichen Produkte, die für die „Fliege“ verwendet werden können, werden im Bulletin auch die für dieses Insekt registrierten Gesundheitsprodukte, die relativen Mangelzeiten und deren Eigenschaften aufgeführt. sowie eine Reihe weiterer nützlicher Informationen wie phänologische Phasen, Ratschläge zur Ernte und Lagerung von Oliven vor dem Pressen und mehr. Schließlich stehen die Techniker zur Verfügung und können von jedem Landwirt kontaktiert werden, der sie für eine gezieltere und spezifischere Beratung wünscht. Die interessierten Unternehmen werden direkt von den Technikern benachrichtigt und kontaktiert. Bei Bedarf werden auch vorbeugende Maßnahmen durchgeführt, entweder durch den Einsatz von Insektiziden (sowohl synthetische als auch speziell für den ökologischen Landbau) oder mit Substanzen, die die „Fliege“ abwehren.

PREV Tod auf der Insel Madeira. Italienischer Psychiater im Urlaub von der Flutwelle überwältigt. Er schwamm zwischen den Felsen
NEXT Neue Verlangsamung der Kosten für Familien, die Situation