In Griechenland hat es ein schweres Zugunglück gegeben

In Griechenland hat es ein schweres Zugunglück gegeben
In Griechenland hat es ein schweres Zugunglück gegeben

Bei der Kollision zwischen einem Güterzug und einem Personenzug starben 32 Menschen und mindestens 80 wurden verletzt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es in Griechenland zu einem schweren Eisenbahnunglück gekommen: Ein Güterzug kollidierte mit einem Personenzug mit 350 Menschen: 32 von ihnen starben, mindestens 85 wurden verletzt (25 sollen in schwerem Zustand sein). Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Stadt Tempes in der Region Thessalien im Zentrum des Landes. Der Personenzug hatte Athen am Dienstagabend um 19:30 Uhr verlassen und war in Richtung Thessaloniki unterwegs.

Derzeit ist nicht bekannt, was die Kollision verursacht hat: ob die beiden Züge versehentlich auf demselben Gleis gefahren sind oder ob einer der beiden entgleist ist. Feuerwehr und Rettungskräfte sind vor Ort im Einsatz: Unter den Trümmern der beiden Züge scheinen sich nach ersten Informationen noch viele Menschen zu befinden.

(ANSA/EPA/APOSTOLIS DOMALIS)
epa10496291 Ein mit einer Drohne aufgenommenes Bild zeigt Feuerwehrleute und Rettungskräfte, die am 01. März 2023 nach einer Kollision in der Nähe der Stadt Larissa, Griechenland, daran arbeiten, Passagiere aus Zügen zu befreien. Die beiden Züge – ein Personenzug, der von Athen in die nördliche Stadt Thessaloniki fährt, und ein Güterzug von Thessaloniki nach Larissa kollidierten frontal außerhalb der zentralgriechischen Stadt, sagte Konstantinos Agorastos, der Gouverneur der Region Thessalien, gegenüber lokalen Medien. Sechzehn Menschen wurden getötet und mindestens 85 verletzt, und 250 Passagiere wurden mit Bussen sicher nach Thessaloniki evakuiert. EPA/ACHILLEAS CHIRAS
(ANSA/EPA/APOSTOLIS DOMALIS)
(ANSA/EPA/ACHILLEAS CHIRAS).
(ANSA/EPA/ACHILLEAS CHIRAS)

Weiter auf der Post

PREV Horizon, der italienische Pokal ist ein Triumph der Waterpolo Development World
NEXT S&P 500 bei 4.150 Punkten mit Dollar und Anleihen im Minus, aber der Bärenmarkt ist noch nicht vorbei