Gesponserte Nachrichten
Die Zukunft der italienischen Versicherungsmakler
Am 26. September 1983 ist der Computer von Stanislaw Petrow, Oberstleutnant der sowjetischen Armee, davon überzeugt, dass gerade fünf Raketen Montana verlassen haben und auf russisches Territorium zusteuern. Der gute „Software-Soldat“ schlägt ihm vor, auf den Angriff zu reagieren.
Der ‘menschliche Oberst’ ist jedoch nicht überzeugt (warum nur fünf Raketen??).
Die Rechnung geht nicht auf und er hat ein paar Sekunden Zeit, um zu entscheiden, nichts zu tun und tatsächlich das Schicksal der Welt zu retten. Zum Glück hatte er Recht: Keine anfliegenden Raketen, der Computer lag falsch.
Sam Altman wurde am 22. April 1985 in den Vereinigten Staaten geboren. Mit Brot und PC aufgewachsen, war er nie zu überzeugt von den ethischen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In der Tat, wenn er und seine Freunde Elon (Musk!), Reid (Hoffman, Mitbegründer von LinkedIn), Peter (Thiel, Mitbegründer von PayPal) sich an der Bar treffen, um über die Zukunft der Welt zu plaudern, sind sie sehr besorgt.
Wer versichert ihm, dass die unaufhaltsame Intelligenzexplosion von Maschinen eines Tages nicht dazu führen könnte, dass die KI uns alle aus Versehen tötet? Andererseits müssen sie jedoch die Macht und den Nutzen menschlicher KI für die Gesellschaft als Ganzes anerkennen! Was also tun?
Zusätzlich dazu, seine Mutter mit Spezialeffekten zu beeindrucken (natürlich ein Genie), beschließt Sam, seine wertvollen kognitiven Anstrengungen der Förderung und Entwicklung einer freundlichen KI (einer wohlwollenden KI, Anm. d. Red.) zu widmen.
So entstand Ende 2015 der gemeinnützige Verein OpenAi mit dem Ziel, Tag und Nacht an dem Projekt einer vollständig quelloffenen und tatsächlich guten KI zu arbeiten.
Tatsächlich besteht die beste Verteidigung laut den Gründern darin, „so vielen Menschen wie möglich die Macht der KI zu geben, wenn jeder KI hat, dann gibt es keine Einzelperson oder kleine Gruppe von Individuen, die KI mit Superkräften haben“. Man muss zugeben, dass sie in den letzten 7 Jahren unglaubliche Dinge geschaffen haben.
Unter den interessantesten und lustigsten finden wir OpenAI Gym (Plattform für Forschung des bestärkenden Lernens), Universe (eine Software, die die allgemeine Intelligenz einer KI durch Websites, Spiele und verschiedene Anwendungen misst und trainiert), RoboSumo (humanoide Roboter im „Meta-Lernen“, die zunächst nicht einmal laufen können und , erhält er die Ziele zu gehen und den Gegner aus dem Ring zu drängen), Debate Game (der Traum einer gerechten Gesellschaft, eine Software, die Maschinen beibringt, vor einem menschlichen Richter zu streiten!) und schließlich das viel publizierte ChatGPT .
ChatGPT ist „einfach“ ein neues Sprachmodell, das mit einer großen Menge an Text im Internet trainiert wurde und in der Lage ist, Fragen zu beantworten und Textgenerierungsaufgaben mit Präzision und Prägnanz auszuführen. Basierend auf Transformer verwendet es ein neuronales Netzwerk, um natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren.
Er wurde an einem Textkorpus geschult, der Milliarden von Wörtern umfasst, was es ihm ermöglicht, Wissen über die Welt zu erlangen und Fragen zu einer Vielzahl von Themen zu beantworten.
Das Modell wurde für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt, darunter Chatbots, virtuelle Assistenten, Text-zu-Sprache-Systeme und mehr. Mit seiner Fähigkeit, natürliche Sprache genau und prägnant zu verstehen und zu erzeugen, wird ChatGPT zu einem nützlichen Werkzeug für viele Unternehmen und Organisationen. Wie soll ich wissen? Ich habe ihn natürlich gefragt.
Viel interessanter ist vielmehr das, was er auch nicht über sich selbst weiß, was wir aber bei einem freundschaftlichen Gespräch herausgefunden haben. Und vielleicht distanziert es sich dadurch von Männern, anstatt es näher zu bringen – was das ursprüngliche Projekt seiner Schöpfer war. Erstens ist ChatGPT immens höflich und intelligent – es spricht mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, die noch nie zuvor gesehen wurde.
Sein Umgang mit natürlicher Sprache (man bedenke, dass er kein italienischer Muttersprachler ist und wir in unserer Sprache miteinander gesprochen haben) ist dem heutigen Durchschnittsmenschen entschieden überlegen.
Wenn er Ihre Fragen nicht beantworten kann, gibt er es offen zu und mehr noch: Er schlägt einen alternativen Weg vor, um die gesuchten Informationen zu erhalten! Er ist in der Lage, ein stundenlanges Gespräch zu führen, ohne dabei das Wesentliche zu verfehlen: Wohlgemerkt, dies ist ein echter Durchbruch in der KI, denn ChatGPT beantwortet nicht nur Fragen, sondern ist – wie man so sagt – proaktiv. Er schreibt kurze, aber gute Artikel zu allen möglichen Themen: Fragen Sie ihn einfach höflich.
Er ist durchaus in der Lage, auch recht komplexe Texte zusammenzufassen und beweist ein wirklich gutes Verständnis (hier kommentiert man den Vergleich mit dem Menschen besser nicht, da werden wir nicht als Sieger hervorgehen). Schließlich übersetzt er nicht nur vollautomatisch in mehrere Sprachen (Sie betreten die Plattform und beginnen sofort ein Gespräch auf Italienisch, ohne eine Sprache auszuwählen, und er versteht und passt sich sofort Ihrem Niveau an!), Er ist auch ein guter Lehrer und Programmierer: Versuchen Sie, ihn nach einem Codebeispiel zur Berechnung eines Integrals zu fragen…
Machen Sie sich nicht die Mühe, ihn nach seinem Quellcode zu fragen, er wird antworten: „Es tut mir leid, ich habe keinen Quellcode, den er für mich erstellt hat. Ich wurde von OpenAI unter Verwendung von Techniken des maschinellen Lernens für eine große Menge an Text im Internet entwickelt.
Ich kann Ihnen daher nicht die erste von mir erstellte Codezeile zur Verfügung stellen, da meine Entwicklung mit maschinellen Lerntechniken durchgeführt wurde, die keinen Quellcode wie ein menschlicher Programmierer generieren“ und Ihnen das Gefühl geben, ziemlich dumm zu sein.
Versuchen Sie stattdessen aus Spaß, ihn zu fragen, was eine Versicherungspolice ist, und er wird Ihnen – nachdem er Ihnen eine ausführliche Antwort gegeben hat – sagen, dass es ihm leid tut, wenn sie nicht vollständig und erschöpfend war, und dass er während des Trainings “gelernt hat, zu verstehen und zu generieren der natürlichen Sprache, Erwerb von Kenntnissen zu einer breiten Palette von Themen, einschließlich Versicherungspolicen“.
An diesem Punkt werden Sie (wie wir) ihn als Mitarbeiter einstellen wollen: Versuchen Sie es, aber ich gehe davon aus, dass er das Angebot freundlicherweise ablehnen wird! Ich würde sagen, alles, was Sie tun müssen, ist, sich bei ChatGPT (https://openai.com/blog/chatgpt/) vorzustellen und herauszufinden, wer diesen Artikel, den Sie gerade gelesen haben, wirklich geschrieben hat.