Essenszeit. ABER WIE SCHÖN “DAS RENNEN” IST…

Essenszeit. ABER WIE SCHÖN “DAS RENNEN” IST…
Essenszeit. ABER WIE SCHÖN “DAS RENNEN” IST…

Zehn Zentimeter. Es ist die Distanz, die Ersteres von Letzterem trennt, Glück von Enttäuschung, Erklärungen von Rechtfertigungen. Zehn Zentimeter. Es ist die Distanz, die 137 Kilometer mit fünf oder sechs Anstiegen unter 53 Konkurrenten auszeichnet. Zehn Zentimeter. Es ist die Distanz, die am Ende eines Rennens offiziell übrig bleibt. Und das Buch “Das Rennen”.

Daran habe ich mich nicht erinnert “Das Rennen” von Dutch Tim Krabbé war so fesselnd. Die erste Originalausgabe im Jahr 1978. Die erste italienische Ausgabe im Jahr 2006, herausgegeben von Marcos y Marcos. Die jüngste 2022, herausgegeben von alvento für Mulatero, mit einer Übersetzung von Franco Paris und begleitet von einem Interview des Übersetzers mit dem Autor (216 Seiten, 17 Euro). „Das Rennen“ ist ein reduzierender Titel. Weil es viele Fahrten in einer Fahrt sind, vielleicht sogar viele Bücher in einem Buch. Das Buch ist ein Roman. Die Chronik der Rennstrecke Mont Aigoual in Frankreich im Zentralmassiv für Amateurradsportler: Kilometer für Kilometer, Schüsse und Gegenschüsse und Gedanken, Angriffe und Verfolgungen und Sensationen, Fluchten und Gegenangriffe und Geständnisse. Bis zum Endspurt, zweihändig, mit diesen zehn Zentimetern. Aber zwischen einer Fahrt und der anderen, von einem Kilometer zum nächsten, die anderen Rennen, die anderen Geschichten. Anquetil, der “bei jedem Anstieg die Flasche aus dem Flaschenhalter nahm und sie in die Gesäßtasche seines Renntrikots steckte”, Graczyk, der “eine Kartoffel in zwei Hälften schnitt und sich zur Ruhe legte, indem er die beiden Hälften über seine Augen legte”, Coppi, der “hatte in seinen Armen die Treppe des Hotels hinauf”, Rivière, der “die Reifen mit Helium aufpumpte”, Van Est, der ohne Bremsen blieb und dann “versuchte, das Vorderrad mit seinen Händen anzuhalten, und da es nicht genug war, sogar rutschte einen Fuß in die Strahlen”. Und dann ist da noch die Geschichte von Krabbé, seiner Radsportgeschichte. Und wenn die Chronik des Rennens von Kilometer null bis zur Ziellinie weitergeht, geht die Geschichte von Krabbé vom Ende zum Anfang zurück, und alle anderen Geschichten gehen auf und ab, fädeln und verflechten sich, bis sie springen und hüpfen.

Gian Paolo Ormezzano argumentiert, dass es nicht unbedingt notwendig ist, Pferde zu sein, um über Pferderennen zu schreiben, aber Jockeys helfen. Krabbé hat direkte Radfahrerfahrung. Die gelesen, gehört, gelebt werden. Und die den lebendigsten, wahrsten, überzeugendsten Teil darstellen. „Er zuckt mit den Schultern und beginnt zu erklären, wie wenig Zeit er zum Trainieren hat. Alle Radfahrer sagen es immer, als ob sie Angst hätten, genau nach den Qualitäten beurteilt zu werden, die am meisten zählen”. „Er hat immer eine Ausrede, böse Mächte, die darauf aus sind, ihn in Schwierigkeiten zu bringen, Bauchschmerzen, Beinschmerzen, einen platten Reifen, eine geplatzte Kette, etwas ist kaputt gegangen.“ „Ein toller Augenblick. Ich habe mich so lange auf dieses Rennen vorbereitet, und das sind die letzten Sekunden vor dem entscheidenden Zug. Jetzt, wo die Entscheidung gefallen ist, kann ich es auch erklären: Reilhan ist der Einzige, der mich noch schlagen kann. In Camprieu erwies er sich als verwundbar. Also muss ich es kleben. Noch drei Sekunden. Sie können in drei Sekunden an ganze Welten denken. Jetzt”. „Wie oft habe ich mir einen Reifenschaden gewünscht, als ich mich inmitten einer geschlagenen Gruppe quälend abmühte, die jedoch ein höllisches Tempo beibehielt, das sehr ermüdend war? Eine Punktion, eine Erlaubnis, die Agonie zu unterbrechen“.

Zehn Zentimeter. „Zu wissen, wie man eine Niederlage akzeptiert, ist ein verabscheuungswürdiger Ausweg, ein Verstoß gegen den Sportsgeist. Wer es versteht, eine Niederlage zu akzeptieren, sollte mit einem Sportverbot belegt werden.” Groß, Krabbé, sehr groß. Sport ist innerlich Leben oder Tod, Himmel oder Hölle, alles oder nichts. Und Amen.

PREV Ab heute im OGR 4 kostenlose Treffen für angehende Geschichtenerzähler mit italienischen und amerikanischen Schriftstellern
NEXT Verkehr und lange Warteschlangen auf der Autobahn A11 in Richtung Florenz