Volkswagen ID.3das 100% elektrische Auto des deutschen Riesen, das mit Maschinen in Verbindung gebracht wird, die für die Geschichte dieser Marke von grundlegender Bedeutung sind Käfer und Golf für seine Fähigkeit, die Geschichte der Marke zu revolutionieren, wird erneuert.
Und es tut es mit einem Neugestaltung die wichtige Neuerungen in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild der Karosserie, den Aufbau des Fahrgastraums und die Funktionsweise der Software einführt. Eine zweite Generation, die des Volkswagen ID.3
Preis, Motoren und Ausstattung
Eine Erneuerung, die des von Volkswagen signierten Elektroautos, das 3 Jahre nach seiner Markteinführung eintrifft und das es vorsieht zwei Varianten: Pro und Pro S. Beide sind mit einem einzigen Heckmotor-Antriebsstrang mit 204 PS und 310 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgestattet. Allerdings ändern sich die Beschleunigungswerte zwischen den beiden Versionen leicht (0-100 km/h sind jeweils 7,3 und 7,9 Sekunden), vor allem aber die Größe des Akkupacks: ab 58 kWh beim Pro und ab 77 kWh für den Pro S
Viertens jedoch die Vorbereitungen bestimmt für Volkswagen ID.3. Der ID.3 Life mit 58 kWh und 204 PS startet bei 43.600 Euro, der ID.3 Business mit 58 kWh und 204 PS liegt etwas höher und startet bei 47.100 Euro. Der 58 kWh und 204 PS starke Volkswagen ID.3 Style startet bei 51.100 Euro und geht bis zum 77 kWh und 204 PS starken ID.3 Tour mit einer Preisliste von 56.650 Euro.
Volkswagen ID.3: Datenblatt und Verbrauch
Der neue Volkswagen ID.3 folgt weitgehend den Linien der Vorgängergeneration mit einem überarbeiteten Stoßfänger, der verschiedene seitliche Lufteinlässe und eine neu gestaltete zentrale Lamelle beherbergt. Zu den serienmäßigen Voll-LEDs gibt es nun eine neue Motorhaube mit neuen zusätzlichen Rippen während im Heckbereich die Leuchten nun auch im Mittelteil beleuchtet werden.
Das Herzstück des Restylings sind jedoch sicherlich die Innenräume, die gewinnen Technologie und endet. Das Lenkrad ist nicht mehr in Leder, sondern mit einem umweltfreundlicheren Material bezogen. Und dann gibt es recycelte Materialien, auf Bauteilen wie den Sitzen, den Teppichen oder dem Dachhimmel. Die Mittelkonsole ist serienmäßig bei allen Versionen mit Infotainment, das serienmäßig im Lieferumfang enthalten ist 12′ Touchscreen‘ wurde zuvor als optionale und durch fortschrittliche Software (Version 3.5.0) animierte Software angeboten, die dank vereinfachter Menüs, optimierter Anwendungen und neuer Inhalte, wie beispielsweise Videospiele, die im Stand gespielt werden können, ein flüssigeres Benutzererlebnis verspricht während es neu lädt.
Die Erneuerung umfasst auch neue Adas – Fahrhilfen – mit Travel Assist, der jetzt auch aktive Unterstützung beim Spurwechsel bietet, und eine Weiterentwicklung der Funktion zum unterstützten Einparken, die jetzt die Memory-Funktion zum Aufzeichnen von bis zu fünf Manövern des Autos zur Verfügung stellt kann mit Hilfe der Sensoren eigenständig lenken, beschleunigen, bremsen und die Richtung wechseln.
Möglich ist dann sogar die bidirektionales Laden, um die Energie der Autobatterie zum Aufladen kleiner elektrischer und elektronischer Geräte oder zum Aufladen anderer Batterien zu nutzen. Schließlich ist der Verbrauch des Elektroautos von Volkswagen mit einer deklarierten Reichweite von bis zu 426 km für die Pro-Version mit 58-kWh-Akku und bis zu 546 km für die 77-kWh-Batterie gut.
Kofferraumabmessungen
Von den Abmessungen her bleibt der Volkswagen ID.3 jedoch etwas kürzer (426 cm) und etwas höher (155 cm) als ein Golf, während der Radstand entsprechend etwas länger ist und 262 cm erreicht eines anderen von Volkswagen signierten historischen Modells wie dem Passat.
Knapp über dem Golf liegt dagegen das Ladevolumen des Autos, das mit einem Kofferraumvolumen von 385 Litern einen insgesamt guten Wert für ein Elektroauto bieten kann.