Es geschah heute, am 8. März 1937: die Schlacht von Guadalajara

Es geschah heute, am 8. März 1937: die Schlacht von Guadalajara
Es geschah heute, am 8. März 1937: die Schlacht von Guadalajara

Folgen Sie Tag24 auch in den sozialen Netzwerken

Es geschah heute, am 8. März 1937: die Schlacht von Guadalajara. Es war eine der am meisten publizierten Schlachten des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939). Auf der einen Seite: die Streitkräfte der Zweiten Spanischen Republik und die internationalen Brigaden, auf der anderen die Nationalisten von General Francisco Franco von der Divisìon Soria, unterstützt vom Corpo Truppe Volontarie (CTV). Die Schlacht von Guadalajara endete am 23. März 1937 mit dem Abwehrerfolg der Republikaner, denen es damit gelang, den nördlichen Zweig des Einkreisungsmanövers von Madrid zu stoppen.

Es geschah heute, am 8. März 1937: die Schlacht von Guadalajara

Die Schlacht von Guadalajara begann mit einer Offensive faschistischer italienischer Freiwilliger. Offensive, die bis zum Dorf Trijueque ging. Dann, zwischen dem 12. und 14. März, ließen sich die italienischen Streitkräfte auf den Positionen nieder, die sie erreicht hatten, und wehrten die ersten republikanischen Gegenangriffe ab. All dies, während sie darauf warten, dass der südliche Zweig des Einkreisungsmanövers in Gang kommt. Am 15. März gelang es den Republikanern jedoch, gestärkt durch die Untätigkeit der Südfront, eine ganze Brigade sowjetischer Panzer mit frischen Kräften zu versorgen und so eine Gegenoffensive zu planen.

Die anderen entscheidenden Passagen der Schlacht von Guadalajara

Am 18. März erzwangen die Republikaner dank eines Massenangriffs von T26-B-Panzern auf die italienischen Linien den Rückzug der nationalistischen Kräfte und eroberten etwa die Hälfte des seit Beginn der Offensive verlorenen Bodens zurück. In den neuen Stellungen standen sich die beiden Seiten bis zum 23. März ohne größere Veränderungen an der Front gegenüber, als der Corpo Truppe Volontarie durch spanisch-nationalistische Truppen ersetzt wurde. Dies liegt daran, dass General Roatta, der Befehlshaber der italienischen Streitkräfte, es angesichts der Untätigkeit der Franco-Streitkräfte am Fluss Jarama für sinnlos hielt, die Offensive fortzusetzen, nachdem er den zahlenmäßigen Vorteil verloren hatte (im Bild: General Francisco Franco).

Der Ausgang der Schlacht von Guadalajara

Die Schlacht von Guadalajara wurde von den Faschisten als Rückschlag und von den Republikanern als Sieg gewertet. Ein Sieg, dessen symbolischer und propagandistischer Wert den rein strategischen weit überstieg. Wichtige historische Tatsache: In der Schlacht von Guadalajara standen sich zum ersten Mal die italienischen Faschisten des CTV und die Antifaschisten des Garibaldi-Bataillons, Teil der XII. Internationalen Brigade, gegenüber. Aus diesem Grund war die Rede von einem Bürgerkrieg im Bürgerkrieg.

Die Geschichte auf Radio Cusano Campus und Cusano Italia TV. „La Storia Oscura“, von Montag bis Freitag von 13 bis 15 Uhr im Radio der Universität Niccolò Cusano ausgestrahlt „A Spasso nel Tempo“, am Dienstag um 20.30 Uhr auf dem digitalen terrestrischen Kanal 264 ausgestrahlt.

PREV Heute gibt es die Prämierung der besten heimischen Osterpizzen
NEXT Der Yen fällt gegen alle