
DER Flüge sie kosten immer mehr. Und alle Reisenden, die im letzten Jahr zum Reisen zurückgekehrt sind, wissen es und finden Preise vor, die im Vergleich zu früher nicht gerade niedrig sind. Es war schon einmal da gewesen Billigflieger Ryanair die Flugpreiserhöhungen anzukündigen und einzugestehen, dass die 9,99-Euro-Flüge, wie wir es in der Vergangenheit gewohnt waren, wegfallen würden. Jetzt zahlt man für einen Flug durchschnittlich 40-50 Euro pro Strecke. Nun entfachen die Pläne der Lufthansa für Ita Airways auch den Streit mit Ryanair.
Ryanair- und Lufthansa-Flüge, Flüge werden teurer, aber die irische Billigairline verdient
Tatsächlich werden laut CEO Michael O’Leary mit dem Einstieg der Lufthansa in den italienischen Newco die Flugpreise wieder steigen. All dies kommt Ryanair zugute, da die irische Billigfluggesellschaft günstigere Flüge anbietet. Tatsächlich verhandelt Lufthansa, wie jetzt bekannt ist, mit dem italienischen Wirtschaftsministerium über einen Einstieg von 40 % bei Ita Airways, mit dem Ziel, später auf 100 % aufzusteigen.
Während der Pressekonferenz erklärte Michael O’Leary das Lufthansa ist ein besserer Partner für Ita Airwaysim Vergleich zu Air France, aber ja “sie wird sich wie bisher nach Brüssel und Zürich auf die Beförderung von Passagieren nach München und Frankfurt beschränken“. Die irische Fluggesellschaft sprach dann wieder darüber, inwiefern die Übernahme von Ita Airways einen Vorteil für Ryanair darstellt. Da das deutsche Unternehmen wird die Flugpreise erhöhen von Ita-Flügen entscheiden sich so viele Passagiere für den irischen Billigflug. Dies bedeutet, mehr Einnahmen aus unserem Markt zu erzielen.
Ryanairs Pläne, in Italien zu wachsen
Darüber hinaus kündigte Michael O’Leary während der Einweihung des 4. und 5. Wartungshangars am Flughafen Mailand Bergamo an, dass die irische Fluggesellschaft beabsichtigt, nach dem Bau der beiden Hangars mindestens 100 Mitarbeiter in Italien im Bereich Luftfahrttechnik einzustellen.
Darüber hinaus kündigte das Unternehmen 4 neue Flugzeuge für 2023 in Orio al Serio und die Eröffnung von 10 neuen Strecken ab Bergamo an. Darüber hinaus soll der Verkehr in den kommenden Monaten dank 98 Flugzeugen in unserem Land um 12 % von 50 Millionen Passagieren auf 56 Millionen steigen:
„Bis Mitte des nächsten Jahrzehnts, bis 2035, wollen wir 200 Flugzeuge erreichen“
sagte Michael O’Leary und rechnet mit Wachstum für Italien und damit der Absicht, bereits 2023 56 Millionen Passagiere zu erreichen. Kurz gesagt, der Optimismus von Ryanair ist klar. Und auch die Wachstumspläne für Italien, wohl wissend, dass mittlerweile immer mehr Menschen verreisen, aber Low-Cost-Airlines zu günstigen Preisen bevorzugen. Trotz allgemeiner Preiserhöhungen.