Der heilige Johannes von Gott, der ehemalige Soldat und Buchhändler, Gründer der „Fatebenefratelli“-Krankenhäuser und Schutzpatron der Krankenschwestern

Der heilige Johannes von Gott, der ehemalige Soldat und Buchhändler, Gründer der „Fatebenefratelli“-Krankenhäuser und Schutzpatron der Krankenschwestern
Der heilige Johannes von Gott, der ehemalige Soldat und Buchhändler, Gründer der „Fatebenefratelli“-Krankenhäuser und Schutzpatron der Krankenschwestern

Tagesheiliger heute 8. März: Johannes von Gott Der Gründer des Hospitalordens „Fatebenefratelli“ starb 1550 im Alter von 55 Jahren in Granada in Spanien…

Greifen Sie auf den Artikel und alle Inhalte der Website zu
mit der speziellen App, Newslettern, Podcasts und Live-Updates.

Bereits abonniert? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

BESTES ANGEBOT

JÄHRLICH

79,99 €

19 €
1 Jahr lang

JETZT WÄHLEN

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

SONDERANGEBOT

BESTES ANGEBOT

JÄHRLICH

79,99 €

11,99 €
1 Jahr lang

JETZT WÄHLEN

MONATLICH

6,99 €

2 € PRO MONAT
Für 12 Monate

JETZT WÄHLEN

– oder –

Abonnieren Sie, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

Lesen Sie den Artikel und die gesamte Website ilmessaggero.it

1 Jahr für 9,99 € 89,99 €

Mit Google abonnieren

oder
1 € pro Monat für 6 Monate

Automatische Erneuerung. Schalten Sie aus, wann immer Sie wollen.


  • Unbegrenzter Zugriff auf Artikel auf der Website und in der App
  • Der 7:30-Guten-Morgen-Newsletter
  • Der Ore18-Newsletter für Updates des Tages
  • Die Podcasts unserer Signaturen
  • Einblicke und Live-Updates

Tagesheiliger heute 8. März: Johannes von Gott Der Gründer des Hospitalordens „Fatebenefratelli“ starb 1550 im Alter von 55 Jahren in Granada in Spanien. In Portugal geboren, floh er im Alter von 8 Jahren vor seiner Familie und wuchs in Toledo im Haus von Francisco Cid, bekannt als „el Mayoral“, auf.

Sein Leben ist zweigeteilt: Bis zu seinem 27. Lebensjahr wirtschaftete er als Hirte und Bauer sowie als Soldat, kämpfte auch in Italien im Sold Karls V. und gegen die Türken in Wien. Schließlich eröffnete er in Granada eine Buchhandlung, als seine religiöse Berufung bereits stark war, begünstigt durch eine aufschlussreiche Predigt von Johannes von Avila.

Die Bibliothek dauerte eine kurze Zeit, zerstört von demselben Gründer, der in der Stadt sofort sehr berühmt wurde, weil er von mystischen Krisen ähnlich epileptischen Anfällen heimgesucht wurde. Er wiederholte immer wieder: “Tut euch Gutes, Brüder.” Eingeliefert in das Krankenhaus in Granada, wo es den Ärzten und der Berufung gelang, ihn wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Seitdem widmet sie ihr Leben ganz der Hilfe für Arme, Kranke und Prostituierte.

Nachdem er das erste Krankenhaus gegründet und in Betrieb genommen hatte, benannte ihn der Bischof in Saint John of God um, der Schutzpatron der Krankenhäuser und, zusammen mit Saint Camillus de Lellis, der Krankenschwestern ist.

Lesen Sie den vollständigen Artikel
auf dem Messenger

PREV Didacta 2023, heute wird der Montessori-Tag gefeiert: alle geplanten Termine
NEXT PHILIPPINEN. Manila könnte Neu-Delhi im Quad ersetzen