
Nationale Gärtner studieren späte Varianten, um die Konsumnachfrage am Frauentag zu decken. 10 Millionen Bundles machen 85 % der saisonalen Einkäufe aus
Rom, 7. März – Die Mimose ist die Symbolpflanze des Frauentages und allein der 8. März ist 85 % der saisonalen Einkäufe wert. Cia-Agricoltori Italiani schätzt einen Umsatz von 12 Millionen Euro, mit 10 Millionen bereitstehenden Trauben, die an Freunde, Freundinnen, Ehefrauen und Kollegen verschenkt werden können. Cia berichtet jedoch von einer Produktknappheit (-40 %) aufgrund der frühen Blüte im Januar aufgrund von Temperaturen weit über dem Durchschnitt und einer negativen Auswirkung der Dürre, insbesondere in Ligurien, wo 90 % der nationalen Produktion herkommen. Wenn es den Blumenproduzenten jedoch gelungen ist, die Preise im Vergleich zum Vorjahr stabil zu halten, weisen wir auf der Handelsseite +20 % der Einzelhandelskosten aus. Die Preise der “Bündel” beginnen bei 6 Euro bis 10-12 Euro, während die Pflanzen, deren Preis von der Größe des Topfes abhängt, zwischen 11 und 50 Euro variieren. Um den Auswirkungen des Klimawandels gerecht zu werden, untersucht die staatliche Gärtnerei nun späte Varianten der Mimose, die die große Nachfrage anlässlich der Feiertage am 8. März befriedigen können.
In der insgesamt schwierigen Situation für die Landwirtschaft aufgrund von Dürre und gestiegenen Rohstoffkosten meldet der italienische Baumschulverband CIA ein gutes Exportniveau. Tatsächlich ist die Einfuhr von Blumen aus Südamerika und Afrika aufgrund überhöhter Transportkosten nach Europa zurückgegangen. Die Konkurrenz aus diesen Ländern – in denen Arbeitnehmerrechte oft nicht respektiert werden und in der EU verbotene Pestizide hergestellt werden – ist eines der ernsthaften Probleme, mit denen die italienische Blumenzucht konfrontiert ist. Bedeutsam ist der Fall der in großen Einzelhandelsketten verkauften Rosen, die fast alle aus Kenia stammen, oder der Orchideen, die zu 90 % aus Taiwan stammen.
Schließlich erinnert Cia daran, dass der Verkauf von Mimosen traditionell eine treibende Wirkung auf die Vermarktung anderer Arten von Frühlingsblumen wie Anemonen, Butterblumen und Gänseblümchen hat, mit der Möglichkeit, den 25-prozentigen Rückgang der Käufe von Blumenprodukten durch die Verbraucher auszugleichen zweistellige Inflation seit Monaten.