Heute und morgen zwei Veranstaltungen zur Feier des Internationalen Tages der Frauenrechte – BitontoLive.it

In diesem Jahr hat die Abteilung für Chancengleichheit der Gemeinde Bitonto beschlossen, den Internationalen Tag der Frauenrechte mit zwei Momenten der Besinnung zu feiern.

Das erste Date ist für Heute bei 19 zum Traetta-Theater mit “Frauenaugen”ein Abend, der der Geschichte von Santa Scorese gewidmet ist, einem jungen katholischen Aktivisten, der 1991 in Palo del Colle von einem unbekannten Mann getötet wurde, nachdem er jahrelang schwere Verfolgungen und krankhafte Aufmerksamkeiten von ihm erlitten hatte.

Es wird kommen zeigte den Dokumentarfilm “Santa Subito” von Regisseur Alessandro Pivaverliehen bei der 14. Ausgabe des Rome Film Fest.

Das Treffen wird durch Grüße des Bürgermeisters von Bitonto, Francesco Paolo Ricci, und der Stadträtin für Chancengleichheit, Marianna Legista, eingeleitet.

Die Teilnahme von Rosa Maria Scorese, Schwester von Santa, und Maria Pia Vigilante, Anwältin und Präsidentin des sozialen Fördervereins GIRAFFA (Gruppo Indagine Resistenza Alla Follia Femminile), der sich aus Frauen zusammensetzt, die sich mit weiblichen Gewaltopfern befassen, wird ebenfalls erwartet. Moderiert wurde das Treffen von der Präsidentin des Kulturvereins Just Imagine, Viviana Minervini, die an der Organisation der Initiative mitgewirkt hat.
Der Eintritt ins Theater ist frei.

Morgen, Donnerstag, 9. März, im Spiegelsaal im Rathaus bei 18 ist geplant für Konferenz “Die Acht” organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadtsektion von FIDAPA (Italienischer Verband der weiblichen Kunstberufsangelegenheiten), die von der Journalistin Viviana Minervini moderiert wird.

Fürchte die Lage der Frauen im Iran und die Eroberung der Freiheit in jenen Ländern, in denen Frauen noch immer täglich für ihre Rechte kämpfen.

Auf die einleitenden Grüße des Bürgermeisters Francesco Paolo Ricci, der Stadträtin Marianna Legista und der Vorsitzenden der Bitonto-Sektion von Fidapa, Rosaria Albanese, folgen die Reden von Antonella Vaccaro, Stadträtin, Maria Nuccia, Präsidentin des Fidapa-Südostbezirks, Shady Alizadeh, Anwältin und Aktivistin für Frauenrechte, und Rosanna Perillo, Professorin am örtlichen Handelstechnischen Institut.

„Diese beiden Ereignisse – erklärt die Stadträtin für Chancengleichheit, Marianna Legalistzusammen mit der Ausstellung „Wie warst du gekleidet?“, die vom 28. Februar bis 5. März im Traetta-Foyer von unserem Anti-Gewalt-Zentrum organisiert wird, bestätigen unser ständiges Engagement, das Bewusstsein der gesamten Gemeinschaft gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu schärfen. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam über das Thema Frauen, Gewalt und deren Überwindung nachdenken und dabei auch pflichtbewusst auf die Lage der Frauen in jenen Ländern (insbesondere Afghanistan und Iran) schauen, denen die Regime mit gewaltsamen Repressionen und Hinrichtungen Kapital auferlegt haben eine Reihe von Verboten, die jede Möglichkeit des Lebens außerhalb der Wohnung effektiv auslöschen”.

Mittwoch, 8. März 2023

© REPRODUKTION VORBEHALTEN

PREV Lucio Battisti, 5 Lieder zur Erinnerung an den großen italienischen Sänger
NEXT Maria De Filippi kehrt nach dem Tod von Maurizio Costanzo ins Fernsehen zurück und bedankt sich bei den Fans: „Ihr habt uns so viel Liebe geschenkt“