Verhalten im unglücklichen Fall eines Unfalls auf der Autobahn? Wenn Sie sich an einem beteiligen stoßen mit einem anderen Fahrzeug oder in einem Kollision mit anderen Mitteln, wenn Sie auf einer Autobahn fahren, gibt es einige besondere Regeln zu beachten? Wie geht es Ihnen gemeldet ein Unfall? Und wenn es Götter gibt verwundet? Außerdem: wer benachrichtigt werden sollund was sind die Telefonnummern zu kontaktieren? Wie funktioniert die Pannenhilfe? Was ist nach einem Unfall auf der Autobahn Kompensationsmechanismus für den erlittenen Schaden?
In diesem Ratgeber klären wir eines der wichtigsten Themen im täglichen Umlauf von Fahrzeugen: Unfälle auf der Autobahn und das entsprechende Verfahren, das auf der Grundlage der aufgetretenen Situation zu befolgen ist.
Potenziell ernstere und heiklere Situationen im Vergleich zu Unfällen, die auf anderen öffentlichen Straßen passieren können, manchmal ungeachtet des Willens, sich richtig zu verhalten, um Verkehrsunfälle zu vermeiden, und die Tatsache, dass Autos bei Unfällen sicherer sind, gerade aufgrund der Eigenschaften der Autobahnadern (und , wir hinzufügen, der wichtigsten außerstädtischen Straßen), wo die höhere Geschwindigkeiten auferlegen maximale Aufmerksamkeit nicht nur während der Fahrt, sondern auch bei einem Unfall oder einer Panne auf der Autobahn.
Verhalten bei einem Unfall auf der Autobahn: Pflichten und Ratschläge
Nachfolgend listen wir als Handbuch auf, ein Detail der persönlichen Sicherheitsverfahren bei einem Autobahnunfall zu übernehmen.
- Sofort auswerten die Situation;
- Schalten Sie den Motor aus Ihres Autos und bitten Sie die Fahrer der anderen beteiligten Autos, dasselbe zu tun;
- Melden Sie den Unfall auf der Autobahndas heißt, andere Autofahrer vor dem Unfall warnen: Betätigen Sie den Notruf „Vier Pfeile“, tragen Sie die Warnwesteund lassen Sie alle Passagiere sie tragen (es ist wichtig zu bedenken, dass die Notfallweste an Bord des Fahrzeugs sein muss, damit sie im Falle eines Unfalls oder einer Panne des Fahrzeugs getragen werden kann);
- Wenn es möglich istParken Sie das Auto auf der Standspur oder bewegen Sie sich so, dass der Verkehr und die Ankunft von Rettungsfahrzeugen nicht behindert werden.
- Aufpassen die linken Türen von stehenden Fahrzeugen nicht zu öffnen, jedenfalls nicht die auf der Seite, die dem Fahrzeugverkehr am stärksten ausgesetzt ist;
- Passt auf dass alle am Unfallort anwesenden Personen in völliger Sicherheit auf der Außenseite der Autobahnfahrbahn, am Rand des Pannenstreifens und, wenn möglich, hinter der Leitplanke Schutz suchen;
- Rufen Sie telefonisch Hilfe an (Einheitlicher Notruf 112, 113, 116 oder 118 bei Verletzten oder Verdacht auf Verletzte);
- Platzieren Sie das Warndreieckauf der gleichen Fahrspur wie das stehende Fahrzeug, mindestens 1 Meter vom äußeren Fahrbahnrand entfernt und – auf Autobahnen und außerstädtischen Hauptstraßen – mindestens 50 m vom Fahrzeug entfernt: Dieses Manöver muss mit größter Aufmerksamkeit durchgeführt werden , offensichtlich nach dem Tragen des Giler-Reflektors und sicherem Begehen (so nahe wie möglich am äußeren Rand der Autobahnfahrbahn, am besten hinter der Leitplanke);
- Nicht zuletzt in der Tat unverzichtbar: halten Sie immer die ruhig, keine Panik. Warten Sie besser in den unmittelbaren Momenten einer Kollision ein oder zwei Sekunden, ohne aus dem Auto zu eilen (der Instinkt ist in diesen Fällen möglicherweise kein guter Ratgeber), sondern atmen Sie tief durch, bevor Sie aus dem Auto steigen: das hilft, mehr Sauerstoff ins Gehirn zu bekommen, also ruhig zu bleiben.
Wichtig ist, möglichst früh eine möglichst genaue Vorstellung von der Dynamik zu haben des Unfalls, um genau zu beurteilen, ob es angemessen ist, sofort aus dem Auto auszusteigen (und die Insassen herauszulassen), um eine möglicherweise noch ernstere Gefahrensituation zu vermeiden.
Was tun bei Verletzungen?
Das erste, was zu tun ist, sobald Sie feststellen, dass Sie in einen Unfall verwickelt waren und wissen, was im Falle eines Verkehrsunfalls zu tun ist (auch in Bezug auf das korrekte Ausfüllen des CID), betrachten Sie die Sicherheit aller als Priorität. Das heißt, es muss prüfen, ob verletzte Personen anwesend sind.
Effektiv, Die Straßenverkehrsordnung schreibt die Pflicht zur Hilfeleistung für den Verletzten vorbei einem Unfall mit Personenschaden: Andernfalls drohen Ihnen Strafen wegen unterlassener Rettung oder Flucht.
Wenn es irgendwelche Verletzungen gibtmüssen Sie sofort anrufen (pünktlich sein unbedingt erforderlich!) 118 oder die Notrufnummer 112: Die Einsatzzentrale kümmert sich darum, telefonische Anfragen zu filtern und an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten: Erste Hilfe, Feuerwehr, Polizei, Carabinieri.
Warten auf das Eintreffen von Hilfeist es notwendig, den Zustand der Verwundeten zu ermitteln: Hilfe in diesem Sinne muss auf der Grundlage der eigenen Kompetenz erfolgen, dh ohne persönliche Initiativen zu ergreifen, die sich später als falsch oder schlimmer als schädlich herausstellen könnten.
Der Körper der Verwundetenbeispielsweise verschoben werden (mit der größte Vorsichtund immer vermeiden, den Rücken oder Nacken der Person zu bewegen), nur, wenn Ihr Zustand so offensichtlich ist, dass eine potenzielle Gefahr für Ihr Leben besteht. Das gilt es unbedingt im Hinterkopf zu behalten jedes falsche Manöveran einer verletzten Person durchgeführt wird, kann deren Zustand verschlechtern.
Dafür ist es wichtigwährend das Eingreifen der medizinischen Hilfe angefordert wird, Beschreiben Sie ruhig und klar die Situationund fragen Sie, was getan werden kann, um die verletzte Person in Sicherheit zu bringen, während sie auf das Eintreffen von Hilfe warten.
Wem den Unfall auf der Autobahn melden?
Einen Unfall auf der Autobahn melden dies sollte nur erfolgen, wenn die Lage geklärt ist und Maßnahmen zur Selbstsicherung getroffen wurden. Bei Verletzten muss der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 116 (ACI-Notruf), unter der Notrufnummer 112 (Carabinieri) oder 113 (Polizei) und/oder 118 (Öffentlicher Notruf) alarmiert werden. Alternativ können Sie um Hilfe bitten, indem Sie eine der orangefarbenen SOS-Säulen verwenden, die 2 km voneinander entfernt auf allen Autobahnen vorhanden sind.
Wie funktioniert die Pannenhilfe auf der Autobahn?
Der Pannendienst greift immer ein, im Falle eines Unfalls, 24 Stunden am Tag, genau um Benutzern (Autofahrern, Motorradfahrern, Transportunternehmen) zu helfen, die in Schwierigkeiten geraten. In der Tat spiegelt sich das Ziel in der Sicherheit wider: auf die richtigste Art und Weise einzugreifen, um Schäden zu vermeiden Manöver, die von unerfahrenen Personen durchgeführt werden kann zu weiteren gefährlichen Situationen führen.
Wenn Hilfe kommtändern sich die Methoden zur Bergung verunfallter Fahrzeuge: Beispielsweise werden die Autos mit einer Winde und einem Haken, die das Auto entlang der Ladeflächen begleiten, auf den Abschleppwagen gehievt oder – bei größeren Schäden – sie werden mit speziellen Kabeln angehoben. Handelt es sich hingegen nur um eine Neupositionierung des Fahrzeugs auf der Fahrspur (evtl. nach einem weniger schwerwiegenden Abweichen von der Fahrbahn), handelt es sich bei dem Eingriff lediglich um eine Erholung.
Pannenhilfe auf der Autobahn darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werdenauf Bitten um Hilfe: Jeder improvisierte “Do-it-yourself”-Versuch ist gesetzlich verboten, da er für Sie und alle anderen Benutzer äußerst riskant sein kann.
Wie funktioniert die Entschädigung bei einem Unfall auf der Autobahn?
Ein Verkehrsunfall muss nicht notwendigerweise durch eine Kollision zwischen zwei oder mehr Fahrzeugen entstehen: Es kann tatsächlich vorkommen, dass Sie während der Fahrt stoßen plötzliche Hindernisse, wie (um nur einige Beispiele zu nennen) Gegenstände, die von anderen Autos oder Lastwagen heruntergefallen sind, bewegliche Schilder, die sich durch den Wind mitten auf der Straße bewegt haben, Trittstücke. Jedes dieser Objekte repräsentiert a potenzielle Verkehrsgefährdungalso ein unfall.
Aus diesem Grund Es ist eine gute Übung, wenn Sie Gegenstände auf der Fahrbahn bemerken, gleich darauf hinweisen telefonisch benachrichtigen Autobahnen für Italien (gebührenfreie Nummer 840.042.12), die ANAS prompter Service (gebührenfreie Nummer 800.841.148), die Nummer 1518 des öffentlichen Nutzens der CCISS– Koordinierung der Verkehrssicherheitsinformationen, die Polizei (113).
Wenn Sie glauben, einen Unfall erlitten zu haben, weil Sie versucht haben, einem plötzlichen Hindernis auszuweichenWer ist verantwortlich für das, was passiert ist? Und wie kann man eine Entschädigung für den erlittenen Schaden verlangen?
Diese Frage beantwortet die Kunst. 2051 des Bürgerlichen Gesetzbuches (Schäden, die durch in Gewahrsam genommene Sache verursacht werden), die Folgendes vorsieht:
„Jeder haftet für den Schaden, der durch die in seinem Gewahrsam befindlichen Sachen verursacht wird, es sei denn, er beweist den Zufall“.
Im Wesentlichen: Der zuständig für die Wartung und Pflege der Autobahnarbeiten (wozu selbstverständlich auch die Fahrbahnen gehören) für die Schäden einstehen muss, die anderen durch seine eigene Fahrlässigkeit in Bezug auf das, was in seinen Verantwortungsbereich fällt, entstehen.
Noch detaillierter: wenn Sie einen Unfall haben aufgrund von a plötzliches Hindernis (Schutt oder andere Gegenstände), die in diesem Moment auf der Autobahn, auf der Sie fahren, vorhanden sind die für die Instandhaltung und Pflege dieses Autobahnabschnitts zuständige Stelle für den durch seine Fahrlässigkeit verursachten Schaden einzustehen. Es sei denn, die Institution kann das nachweisen Fluke für das, was passiert ist.
Was ist zufälliges ereignis
Das Gesetz klärt aufin diesem Zusammenhang, dass das zufällige Ereignis existiert wenn nachgewiesen wird, dass ein plötzliches und nicht vorhersehbares Ereignis den Verkehrsunfall trotz sorgfältigster Pflege und Wartung und schnellster Eingriffe unausweichlich gemacht hat. Mit anderen Worten: wenn die für die Pflege und Instandhaltung der Autobahn zuständige Stelle nachweisen kann, dass unvorhersehbare Umstände ursächlich für den Unfall waren, der letzte Satz der Kunst. 2051 des Bürgerlichen Gesetzbuches („… Es sei denn, Sie versuchen zufällige Ereignisse“) weist darauf hin, dass die in demselben Artikel angegebenen Verantwortlichkeiten möglicherweise nicht mehr in Ihrer Verantwortung liegen.
Zusammenfassend für den Schadensersatzanspruch es muss nachgewiesen werden, dass:
- Schäden wurden erlitten;
- Es gab ein falsches oder zumindest illegitimes Verhalten eines Managers;
- Es besteht ein Kausalzusammenhang zwischen dem Verhalten des Verantwortlichen und dem eingetretenen Schaden;
- Der Kausalzusammenhang zwischen falschem oder rechtswidrigem Verhalten und Schaden muss real und nachweisbar sein.