finanzreport.it | Italienische Börse heute: Unicredit, Intesa Sanpaolo

finanzreport.it | Italienische Börse heute: Unicredit, Intesa Sanpaolo
finanzreport.it | Italienische Börse heute: Unicredit, Intesa Sanpaolo

Die Eröffnung der europäischen Börsen wird heute unter Parität erwartet

Die Eröffnung der europäischen Börsen wird heute unter der Parität erwartet, nach einer negativen Sitzung, die Piazza Affari wiederum im Minus schlossen ließ (Ftse Mib -0,67 % auf 27.761 Punkte). Die italienische Börse wurde durch Gewinne bei einigen Aktien belastet, darunter Nexi dopo i conti, Saipem, Inwit, Tim selbst; gegen den Trend Moncler und Unipol; meist schwache Banken.

Die Wall Street verzeichnete gestern nach den Kommentaren des Fed-Vorsitzenden einen stärkeren Rückgang Powell, die eine erneute Beschleunigung der Zinserhöhungen auf der in zwei Wochen angesetzten FOMC-Sitzung nicht ausschloss; der Dollar gewann an Stärke; Anleiheverkäufe, wobei insbesondere die 2-jährige Treasury-Rendite den höchsten Stand seit 2007 erreichte.

Auf der makroökonomischen Tagesordnung steht heute die ADP-Schätzung der neuen Arbeitsplätze im amerikanischen Privatsektor im Februar im Hinblick auf die am Freitag veröffentlichten Gehaltslisten außerhalb der Landwirtschaft.

Für den Vormittag ist eine Rede von EZB-Präsidentin Lagarde geplant.

DER US-Futures Sie handeln heute Morgen kurz nach dem Vorabendverkauf.

In Tokio derweil die Nikkei er schloss mit +0,48 % bei 28.444 Punkten.

Auf der Devisen, der Euro/Dollar bestätigt den negativen Trend bei 1,0530; Der Erdöl es ist schwach mit Brent bei 83 Dollar und Wti bei 77 Dollar pro Barrel.

Wall Street schloss gestern Abend mit starkem Rückgang: Dow Jones -1,72 % bei 32.856 Punkten, S&P 500 -1,53 % bei 3.986 Punkten, Nasdaq -1,25 % bei 11.530 Punkten.

Borsa Italiana heute: Aktien im Rampenlicht

An der Mailänder Börse betrachten wir in Ermangelung nennenswerter Unternehmensideen immer noch die möglichen Schritte der Zentralbanken und die Auswirkungen der Zinserhöhungen, die in den letzten Monaten im Wesentlichen die Banken begünstigt und hauptsächlich die Versorger benachteiligt haben. während das Öl durch die Schwäche des Rohöls beeinträchtigt werden könnte.

Inmitten der Börsenempfehlungen hoben die Analysten von SocGen das Kursziel an Unikredit von 19,50 bis 22 Euro, Bestätigung des Kaufs.

Darüber hinaus verbesserte die Société Générale das Kursziel weiter Intesa Sanpaolo von 2,60 auf 2,90 Euro, was die Kaufempfehlung bestätigt.

PREV „Er fing an, das Ave Maria zu rezitieren, und dann sagte er …“
NEXT Luca Onestini auf dem Vormarsch, Milena riskiert