
Rugby Italien Schottland Sechs Nationen leben heute
von unserem Korrespondenten
EDINBURGH Dunkle Wolken, tief und voller Eisregen: Auf diese Weise begrüßte Schottland Italien, das in den ersten drei Tagen der Six Nations den Frühling in den Winter gebracht hatte, um sich dann im Schlüsselspiel der Saison durch einen schlechten Abstieg bemerkbar zu machen Wales beim Olimpico. Zwar hatten die Azzurri auch gegen Frankreich, England und Irland verloren, aber was für grandiose Niederlagen, was für Lob aus ganz Ovalia.
Wo stehen wir nun beim Neustart der Nationalmannschaft in der Geschichte des Turniers?
EHRE ZU CUTTITTA
Der Richter wird heute Schottland sein, das uns trotz der Streiche, die wir 2007 und 2015 hier auf dem beheizten Rasen von Murrayfield gespielt haben, sogar liebt. Sie lieben uns so sehr, dass sie im Stadion eine Zeremonie in Tartan, Kilt und Dudelsack zu Ehren von Massimo veranstaltet haben „Maus“ Cuttitta, der Sturzmast von Georges Costes Team, der uns in die Six Nations gehievt hat. Vor dem Spiel wird den Brüdern Marcello, ebenfalls ein blaues Ass, und Michele zum ersten Mal in Edinburgh ein eleganter Pokal überreicht, der von der Scottish Union in Auftrag gegeben wurde, um die sechsjährige Arbeit zu feiern, in der Trainer Maus von Covid mitgenommen wurde April 2021 brachte er dem Cardo bei, wie man Scrum spielt, den Ursprung von allem im Rugby. Ein Gedanke, den sie in Fir nicht hatten.
Zwei Holds für das heutige Match? Nein, und wir wiederholen nein, wir sind absoluter Favorit in der Prognose, auch wenn die Buchmacher etwas fester hielten (nur 8 Punkte Vorsprung für Schottland, das bisher England und Wales geschlagen hat), nachdem die Star-Asse zu Hause auf der Krankenstation gelandet waren , der extreme Hogg und der öffnende Russell, die es wert sind, sagen wir mal, sich zu verstehen, mindestens drei Ange Capuozzo, vielleicht vier. Und es ist bekannt, dass diese jungen Blues, die Captain Lamaro anvertraut sind, leiden, wenn es auch nur seltene Chancen auf den Sieg gibt. Mit Erfahrung lernt man Verantwortung zu tragen.
Und dann blitzt im Kapitänslauf (dem letzten Training, dem Abschluss) das Kinderlächeln von Simone Gesi und Marco Manfredi auf, den Rookies, die Trainer Crowley auf den Platz schickt, um den Kader im Hinblick auf die WM im September zu erweitern. Gesi, ein Stürmer mit einer hohen Torquote, startet sogar als Starter und ist ein schöner Preis für einen 22-jährigen Neuling, der seit drei Generationen in einer Familie von Rugbyspielern in Livorno geboren und aufgewachsen ist, beginnend mit Großvater Silvano und dann Vater Stefano und Onkel Andrea, ohne den bereits blauen jüngeren Bruder Andrea zu vergessen. Eine Familie von Ingenieuren, denen heute der Atem stocken wird, wenn sie Mameli im Stadion widerhallen hören.
Auch Marco Manfredi, 25 Jahre alt, in Deutschland geboren, Nutte, kommt aus dem Zebre von Parma und hat endlich, auch wenn er von der Bank startet, die Chance, die ihm bisher zu viele Verletzungen verwehrt haben.
«Das Gebot – sagt Kapitän Lamaro – ist, in den ersten 20 Minuten keine Versuche zu unternehmen, dann bin ich bei größtem Respekt der Schotten davon überzeugt, dass wir es schaffen können. Wir haben die Moral nach dem KO gegen die Römer wiedergefunden und die vom Trainer gewünschten Wechsel (hier sind Iachizzi und Fusco in der Startelf) haben neue Frische gebracht. Es wird sehr schwer, oder besser gesagt, wie wir es mögen ». Werden unsere Helden dem Holzlöffel ausweichen können (alle Knockout)? Die Antwort liegt im Hochlandwind.
Das Programm
Fünfte und letzte Runde (Live SkySport, NowTv und Tv8): 18. März Schottland – Italien um 13:30 Uhr; Frankreich-Wales um 15.45 Uhr; Irland-England um 18 Uhr.
Ranking: Irland (+66) S.19; Frankreich (+46) p. 15; Schottland (+8) p. 10; England (-22) p. 10; Wales (-50) S.5; Italien (-48) S.1.
Formationen
Schottland: 15 Ollie Smith, 14 Kyle Steyn, 13 Huw Jones, 12 Sione Tuipulotu, 11 Duhan van der Merwe, 10 Blair Kinghorn, 9 Ben White, 8 Jack Dempsey, 7 Hamish Watson, 6 Jamie Ritchie (c), 5 Jonny Gray, 4 Sam Skinner, 3 Zander Fagerson, 2 George Turner, 1 Pierre Schoeman
Ersatzspieler: 16 Ewan Ashman, 17 Rory Sutherland, 18 WP Nel, 19 Scott Cummings, 20 Matt Fagerson, 21 Ali Price, 22 Ben Healy, 23 Cameron Redpath
Italien: Tommy Allan 15, Pierre Bruno 14, Juan Ignacio Brex 13, Tommaso Menoncello 12, Simone Gesi 11, Paolo Garbisi 10, Alessandro Fusco 9, Lorenzo Cannone 8, Michele Lamaro 7 (c), Sebastian Negri 6, Federico Ruzza 5, 4 Edoardo Iachizzi, 3 Marco Riccioni, 2 Giacomo Nicotera, 1 Danilo Fischetti
Ausgewechselt: 16 Marco Manfredi, 17 Federico Zani, 18 Pietro Ceccarelli, 19 Niccolo Cannone, 20 Giovanni Pettinelli, 21 Manuel Zuliani, 22 Alessandro Garbisi, 23 Luca Morisi
Murrayfield, Anpfiff um 13.30 Uhr live auf SkySport, NowTv und Tv8
Schiedsrichter: Angus Gardner (Australien)
Schiedsrichterassistenten: Matthew Carley (England), Craig Evans (Wales)
TMO: Brett Cronan (Australien) Lesen Sie den vollständigen Artikel
auf dem Messenger