Die Sirenen der weißen Vorherrschaft und der neoliberalen Krise

Die Sirenen der weißen Vorherrschaft und der neoliberalen Krise
Die Sirenen der weißen Vorherrschaft und der neoliberalen Krise

Was bedeutet es, das Phänomen des weißen Suprematismus und seine Wurzeln in den westlichen Kulturen und Gesellschaften als Teil der «amerikanischen ökonomisch-finanziellen und politisch-militärischen Vorherrschaft» zu lesen, oder besser gesagt als eines «der emblematischsten Symptome der Krise dieser Vorherrschaft und ganz allgemein der Krise des globalen Kapitalismus»? Um diese suggestive Interpretation dreht sich die von Alessandro Scassellati Sforzolini vorgeschlagene Analyse weiße Vorherrschaft (DeriveApprodi, S. 240, Euro 20, Nachwort von Aldo Bonomi).

Der Band untersucht die historische, wirtschaftliche, politische, kulturelle und ideologische Entwicklung des White Supremacism und die Art und Weise, wie er die Beziehungen zwischen westlichen Gesellschaften und dem Rest der Welt geprägt hat, um dann auch die aktuellen Risiken, die sie darstellen, ausgehend von den Vereinigten Staaten, zu thematisieren Staaten, die neuen Formen, die dieses Phänomen annimmt.

INSBESONDERE, im Hinblick auf den amerikanischen Fall, betont der Autor, dass „der letztendliche Sieg der Republikaner im Jahr 2024 eine Partei wieder an die Macht bringen würde, die in den letzten zwei Jahrzehnten offen viele der politisch-ideologischen Thesen vertreten hat, die von Theoretikern der weißen Supremacisten unterstützt werden Terroristen”. Ein Sieg für Trump (oder Trump 2.0) wäre daher «ein Sieg für die rechtsextreme antidemokratische aufständische Fraktion, die am 6. Januar 2021 den Kongress stürmte. Es wäre ein Sieg für Rassismus und Hass auf weisse Rassisten».

AUF LAGER der Frankfurter Schule zur Analyse der „autoritären Persönlichkeit“ schlägt der Autor neben den vielen unveröffentlichten und anregenden Ideen des Bandes auch die Überlegungen der Politologin und Psychologin Karen Stenner zu den „Veranlagungen“ zur Intoleranz vor einige Subjekte, die aber einen äußeren Stimulus brauchen, um sich in Handlungen zu verwandeln.

Eine „Aufgabe“, die von den Kräften der neuen rassistischen Rechten vollständig erfüllt wird – sogar von einem Milliardär wie Trump, der sich als Verfechter der weißen Arbeiterklasse präsentiert – die diese Prädispositionen für die „Abwehrreaktion“ (auf die Proto- faschistischer politischer Impuls) in der weißen Bevölkerung, schürt kollektive Ängste, schürt kontroverse Themen wie Rassismus, Abtreibung, Waffenkontrolle, Einwanderungs- und Wirtschaftspolitik und legt schwachen Feinden wie Migranten oder People of Color alle Ursachen des Nichts auf -Realisierung der Versprechungen des Neoliberalismus. gu.ca.

PREV USDC verliert Parität mit dem Dollar
NEXT Wer ist Mateo Retegui? Der Stürmer, der Mancini verzauberte