Rom-Sevilla, wer ist der Schiedsrichter für das Halbfinale der Europa League? Süße Erinnerungen für die Giallorossi, bittere für die Iberer

Rom-Sevilla, wer ist der Schiedsrichter für das Halbfinale der Europa League? Süße Erinnerungen für die Giallorossi, bittere für die Iberer
Rom-Sevilla, wer ist der Schiedsrichter für das Halbfinale der Europa League? Süße Erinnerungen für die Giallorossi, bittere für die Iberer

Alles bereit für das Europa-League-Finale zwischen Sevilla und Roma in der Puskas Arena in Budapest. Ein definitiv spannendes Spiel, bei dem der erste kontinentale Titel dieses Spiels vergeben wird Jahreszeit. Der Schiedsrichter dieses Spiels wird sein Der Engländer Anthony Taylor, unterstützt von Gary Beswick und Adam Nunn. Vierter Offizieller ist Michael Oliver, Ersatzschiedsrichterassistent Stuart Burt. Beim VAR stattdessen Stuart Atwell, Christopher Kavanagh und der einzige Nicht-Engländer, der Deutsche Bastian Dankert.

Vierundvierzigjähriger Schiedsrichter, Geboren am 20. Oktober 1978, kann in seiner Karriere auf 344 Premier-League-Spiele, 28 Spiele in der Champions League und 18 in der Europa League zurückblickensowie die Zugehörigkeit zu den Auserwählten bei der letzten Weltmeisterschaft in Katar und bei der Europameisterschaft 2020. Taylor ist bereits sehr an das Finale gewöhnt: das Am 10. Oktober 2021 leitete er das Finale der Nations League 2020-21, das Frankreich gegen Spanien gewann, und am 9. Februar leitete er den letzten Akt der Klub-Weltmeisterschaft zwischen Real Madrid und Al-Hilal.

Im dritten Finale, das er leitete, war Sevilla der Protagonist: Es war da Europäischer Supercup 2020 gegen Bayern München, Erst in der Verlängerung siegten die Bayern durch den Treffer von Javi Martinez zum 2:1-Endstand. Darüber hinaus fand das Spiel direkt in der Puskas Arena statt: vielleicht ein Zeichen des Schicksals. Die Iberer erlebten dann 2016 ein Unentschieden gegen Basel (0:0) und 2019 einen 2:0-Erfolg über Lazio.

Stattdessen vier Flanken zwischen Roma und Taylor, mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Aber das letzte Mal ist sehr süß: Es ist das jüngste Viertelfinal-Rückspiel der Europa League mit Feyenoord, das nach Verlängerung mit 4:1 gewonnen wurde. Die beiden K.-o.-Spiele datieren aus der Saison 2016/17 mit Lyon in der Europa League (4:2) und mit Viktoria Pilsen mit 2:1 in der Saison 18/19. Nur vor zwei Jahren gleich, 1:1 gegen Ajax.

Foto: LaPresse

PREV Die Zeit für Trumps republikanische Rivalen im Jahr 2024 wird knapp, da sie in der zweiten Debatte gegeneinander antreten
NEXT Creative Zen Hybrid-Funkkopfhörer zu einem unumgänglichen Preis! Sie zahlen weniger als 47 €!