
Der Kalender für den 3. Spieltag der Serie-A-Meisterschaft 2023–2024: Gespielt wird am Freitag, 1. September (2 Spiele), dann am Samstag, 2. (4 Spiele) und am Sonntag, 3. (4 weitere Spiele). Exklusiv live auf DAZN, drei Spiele co-exklusiv mit Sky.
Der Zeitplan für die dritte Runde der Serie A sieht einen Tagesverlauf zwischen Freitag, 1. September und Sonntag, 3. September vor, der um 18:30 Uhr für Sassuolo-Verona beginnt und am Sonntagabend um 20:45 Uhr für Empoli-Juventus und Lecce-Salernitana gleichzeitig endet. Live-TV und Streaming werden durch den DAZN-Dienst garantiert, drei Spiele sind co-exklusiv mit Sky.
Wir beginnen also erneut mit der dritten Runde der Meisterschaft und der Vorfreude auf Freitag um 18:30 Uhr im Mapei-Stadion für Sassuolo-Verona. Dann um 20:45 Uhr Rom-Mailand im Olimpico. Am Samstag beginnen wir wieder um 18:30 Uhr, allerdings mit zwei Spielen gleichzeitig: Bologna-Cagliari und Udinese-Frosinone. Der Zeitplan für Samstag endet um 20:45 Uhr mit zwei weiteren Spielen: Atalanta-Monza und Napoli-Lazio.
Sonntag, 3. September, der letzte Teil des dritten Tages: Er beginnt um 18:30 Uhr (Inter-Fiorentina und Turin-Genua) und endet um 20:45 Uhr (Empoli-Juventus und Lecce-Salernitana).
Serie A, die Spiele des 3. Tages: die Zeiten
Alle Abendspiele, in zwei Zeitfenstern, 18:30 Uhr und 20:45 Uhr. Zwei am Freitag, 1. September, dann jeweils vier am Samstag, 2. und Sonntag, 3. September. Hier finden Sie die Einzelheiten zum Programm und wo Sie die Rennen im Fernsehen sehen können.
Freitag, 1. September
- 18:30 Sassuolo-Verona (DAZN
- 20:45 Rom-Mailand (DAZN
Samstag, 2. September
- 18:30 Bologna-Cagliari (DAZN und Sky)
- 18:30 Udinese-Frosinone (DAZN
- 20:45 Atalanta-Monza (DAZN und Sky)
- 20:45 Neapel-Latium (DAZN
Sonntag, 3. September
- 18:30 Inter-Fiorentina (DAZN
- 18:30 Turin-Genua (DAZN
- 20:45 Empoli-Juventus (DAZN und Sky)
- 20:45 Lecce-Salernitana (DAZN
Wo Sie Spiele der Serie A im Fernsehen und Streaming sehen können
Auch in dieser Saison überträgt DAZN alle Spiele der Serie A exklusiv live im TV und im Streaming. Von den zehn für den dritten Spieltag der Serie A geplanten Spielen werden drei Spiele gemeinsam mit Sky übertragen. Im DAZN-Bereich ist es für diejenigen, die den Dienst aktiviert haben, möglich, die Spiele auf dem Sky-Kanal 214 zu verfolgen. Für Live-Streaming bietet DAZN seinen Abonnenten die App oder die offizielle Website der Plattform an. Wer über Sky verfügt, kann SkyGo nutzen oder auf den NOW-On-Demand-Dienst zugreifen.