Heute, Sonntag, 24. September 2023, feiert das Google Doodle den 122. Geburtstag von Giovanna Boccalini Barcelonaitalienischer Pädagoge und Aktivist, der eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von spielteEmanzipation und desGeschlechtergleichheit zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
wer war Giovanna Boccalini Barcelona
—
Giovanna Boccalini Barcellona wurde am 24. September 1901 in Lodi geboren und studierte anschließend Pädagogik an der Scuola Normale Femminile wird Grundschullehrerin. Dank des Einflusses des Bildhauers Ettore Archinti näherte sie sich dem Sozialismus und wurde in der Società Generale Operaia di Mutuo Soccorso und dann in der örtlichen sozialistischen Sektion aktiv. Giovanna entwickelt auch eine große Interesse an weiblicher Emanzipation und tritt den sozialistischen Frauenclubs in Mailand bei.
Aktivismus und Freiwilligenarbeit
—
Sie engagiert sich auch in der Kinderbetreuung und im ehrenamtlichen Engagement die Ausbildung der Volksklassen, sogar während des Aufstiegs des Faschismus. Nach dem Krieg beteiligte sich Giovanna Boccalini Barcellona aktiv am Nationalen Befreiungskomitee (CLN) und Sie wurde zur Stadträtin der Stadt Mailand gewählt. Er wird außerdem Vizepräsident der Schirmherrschaft von CGIL INCA und INPS und bleibt weiterhin Vizepräsident Arbeit für Frauenrechte seit über einem Jahrzehnt in Rom.
die erste Frauenfußballmannschaft
—
Sein wichtigstes Vermächtnis war jedoch die Gründung der ersten Mannschaft Frauenfußball Italienisch: il GFC (Frauenfußballgruppe), ein sehr wichtiges Ergebnis, das in einer Zeit, in der der Sport von Männern dominiert wurde, dazu beitrug, Geschlechterbarrieren abzubauen. Darüber hinaus war Giovanna Boccalini Barcellona eine der Gründerinnen der GDD (Frauenverteidigungsgruppen und zur Unterstützung der Freiheitskämpfer), einer Organisation engagiert sich für die Gleichberechtigung und die Stärkung der Frauen. Ihre Beiträge zu Bildung und Frauenrechten sowie die fordert Stereotypen heraus Aufgrund ihrer Fähigkeiten und Interessen haben sie die italienische Gesellschaft grundlegend geprägt.