„Casa Papanice“, die Geschichte des Residenzsymbols der Postmoderne

Das Buch wird am 24. Mai im Rai-Hauptquartier in Bari vorgestellt Papanice-Haus (veröffentlicht von Amazon) – geschrieben von Edmondo Papanice – die symbolische Struktur des italienischen Postmodernismus, eine Inspirationsquelle für Architekten, Intellektuelle, Regisseure und Kulturschaffende.

Die Geschichte der Residenz

Es wurde vom Architekten entworfen Paolo Portoghesiin Autrag gegeben von Pasquale Papanice, einer der ersten Taranto-Unternehmer der 60er Jahre. “Jedes Haus hat viele Türen, jede offene Tür erzählt eine Geschichte, jede Geschichte gehört zu einem Leben. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der symbolträchtigsten Häuser unserer Zeit, ein Juwel des italienischen architektonischen, künstlerischen und kulturellen Erbes“, erklärt der Autor Edmondo Papanice Er spricht über den Band, der die gesamte Geschichte des römischen Hauses seines Großvaters nachzeichnet.

Geschichten über Leben, Vision und Kunst

Der Band enthält Anekdoten und unveröffentlichte Geschichten, wie zum Beispiel das zufällige Treffen zwischen dem Vater von Rom während des Baus des Gebäudes Edmondo Papanice und der libanesische Monsignore Edmond Farhat der später einer der bedeutendsten Diplomaten des Heiligen Stuhls wurde. Ihre Freundschaft wird zur Wende im Schicksal des Autors führen.

Oder wiederum der unerwartete Besuch des Regisseurs Federico Fellini der den Unternehmer aus Taranto um Erlaubnis bat, diese Residenz bewundern zu dürfen, die für alle eine große Inspiration darstellte. Der Regisseur selbst sagte, nachdem er es besucht und bewundert hatte, dass diese Umgebungen die Essenz seines Kinos enthielten. Es ist kein Zufall, dass die japanischen Zeitungen einige Tage nach diesem Treffen sogar schrieben: „Nach dem Dolce Vita lässt Rom Sie mit Casa Papanice noch einmal träumen“.

Inspiration für viele

Es gab viele Künstler, die sich von diesem Haus inspirieren ließen Ettore Scola im Film: Eifersuchtsdrama, alle Details in den Nachrichtenmit Marcello Mastroiannider es definierte als „Die Zukunft Roms“, oder Monica Vitti, die über sie sagte:”Eine Hommage an Natur und Musik“. Aber auch Sergio Martino wollte den Krimi drinnen drehen: Mrs. Wardhs seltsames Lastermit Edwige Fenech und noch eine außergewöhnliche Hommage kam vom Regisseur Quentin Tarantino In Töte Bill 2das es dank seiner Verbreitung in der ganzen Welt bekannt machte.

Die Schlacht von Edmondo Papanice

50 Jahre nach seiner Erbauung ist es nun Edmondo Papanice, der seit einiger Zeit einen persönlichen Kampf dafür führt, dass das Haus wieder in seiner prachtvollen Originalarchitektur erstrahlen kann. Das unter der Schirmherrschaft von Rai stehende Buch wird um 17.00 Uhr im RAI-Hauptquartier in Apulien präsentiert. Die Veranstaltung wird mit einer Hommage an den Architekten eröffnet Paolo Portoghesi anlässlich seines ersten Todestages. Bei dem Treffen wird der Autor Edmondo Papanice mit dem Journalisten RAI TGR Puglia und Chefredakteur Giancarlo Fiume sprechen.

Die Veranstaltung wird vom Verein gefördert HALP-APS.

NEXT Kunst kratzt in Scarabellos Werk die Vitalität eines unruhigen Gemäldes