Ein Wandgemälde für Europa – Taranto Guten Abend

Kunst als universelle Botschaft, als unmittelbare und wirkungsvolle Sprache. „EU Street Art“ ist die Initiative von Vertretung der Europäischen Kommission in Italien. Lokale Verwaltungen und Vereine aus sieben italienischen Regionen waren an der Schaffung öffentlicher Kunstwerke im Freien beteiligt, um das Bewusstsein für die wichtigsten aktuellen europäischen Themen und die von der Europäischen Union (EU) in den letzten fünf Jahren erzielten Ergebnisse zu schärfen.

„EU Street Art“ macht Halt in Apulien Grottaglie, in der Provinz TarantoKompetenzzentrum für die Herstellung von künstlerische Keramik. Die offizielle Vorstellung der Initiative findet am Mittwoch, 5. Juni 2024, mit einer Pressekonferenz um 10:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Grottaglie statt. Zu den Rednern gehören Bürgermeister Ciro D’Alò; Massimo Pronio, Kommunikationsmanager der Vertretung der Europäischen Kommission in Italien (Verbindung aus Rom); Annachiara Stefanucci, Head of Europe Direct Taranto, Pietro Antonio Lenti, Organisator des Outside Festivals. Der Künstler Giorgio Bartocci, Autor des Wandgemäldes, wird sich ebenfalls aus der Ferne zuschalten. Unmittelbar im Anschluss wird die Gedenktafel der Veranstaltung enthüllt via Partigiani gefallen, 57 (am Eingang der Stadt) wo die Bauarbeiten durchgeführt wurden.

Das Europe Direct Center in Taranto folgte mit Begeisterung der Einladung der Vertretung der Europäischen Kommission in Italien, die Kampagne „Eu Street Art“ als Zeichen der Bürgernähe der EU zu unterstützen. Die Wahl fiel auf Grottaglie, da vor Ort ein künstlerischer Kontext vorhanden war, in den die Entstehung des Werks eingebettet werden konnte. „Außerhalb des Festivals“ und die Unterstützung der Stadtverwaltung, die die Initiative begrüßte. In diesem Jahr gibt es beim Festival auch eine Sektion, die der Straßenkunst gewidmet ist. Das von Giorgio Bartocci für die Europäische Kommission geschaffene Wandgemälde passt voll und ganz in dieses künstlerische Feld, das in den kommenden Wochen um weitere Werke bereichert wird.

Giorgio Bartocci, geteilt zwischen Urban-Art und Produktdesignist ein Straßenkünstler das die komplexe Beziehung zwischen dem Menschen und dem Territorium, in dem er lebt, erforscht, mit häufigen Bewegungen in Italien und im Ausland für ortsspezifische Umweltinterventionen. Anerkannt im internationalen Kontext von Schreibenermöglicht großen Flächen dank erweiterter und fließender Formen den Dialog mit Architektur und Malerei.

Der Text der Gedenktafel erklärt die Bedeutung von Bartoccis Werk, der mit Ezio De Matteo (Kunstlogistik) zusammenarbeitete. Das Wandgemälde trägt den Titel „Verbindungen: die Zukunft Europas“. „Durch die Chromatik – heißt es im Text – wollte der Autor einige Schlüsselmerkmale der Europäischen Union darstellen: Solidarität und Integration. Im Osten verweisen die gemischten Blau- und Gelbtöne auf die Unterstützung, die die Europäische Union anbietetUkraine nach der russischen Aggression. Seit Beginn des Krieges hat die Europäische Union ihr festes Engagement bekräftigt, ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk bewiesen und wesentlich zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Landes beigetragen. Ebenso repräsentieren die Hellblau- und Blautöne im zentralen Teil des Werks die strategische Rolle des Mittelmeers, das von der Antike bis heute die wichtigste maritime Kommunikationsroute zwischen Europa, Afrika und Asien darstellt. Das Mittelmeer ist auch mit Migrationsphänomenen verbunden, die auf der Grundlage der Grundsätze der Solidarität, des Gleichgewichts und der gemeinsamen Verantwortung verwaltet werden, aber es ist auch ein Ort der Verbindungen, des Dialogs sowie der historischen, sozialen und solidarischen Bindungen zwischen den Völkern, die für die Zukunft Europas von wesentlicher Bedeutung sind “.

PREV „Die Statuen der Liebe im Grazie“
NEXT Berliner Preis für Architekten unter 35. Die Ausschreibung für die fünfte Ausgabe läuft jetzt