Das Studio Bricolo Falsarella gewinnt die Wine Architecture Medal für den Obstgarten des Weinguts Gorgo in Custoza

„Ein Eingriff zur Transformation, Pflege und Aufwertung der Landschaft im Rahmen eines Prozesses der Wiederverwendung und Erweiterung des Bestehenden.“ Und „Beispiel für Eleganz und maßvolle Raumnutzung.“».

Mit diesen Beweggründen wählte die aus Architekten bestehende Jury unter den 32 Kandidatenprojekten Gerd Bergmeister Und Fiorenzo Valbonesivom Stadtplaner Paola Cigalottovom Anthropologen Simone Ghiaroni und vom Agrarwissenschaftler und Landschaftsexperten Camilla Zanarotti – ausgezeichnet mit der ersten Ausgabe des Medaille für Weinarchitektur zum venezianischen Studio, das von gegründet wurde Filippo Bricolo Und Francesca Falsarella.

Schon Gegenstand von Besondere Erwähnung beim italienischen Architektenpreis 2022Die Intervention umfasste die Erweiterung des Weinguts Gorgo auf den Moränenhügeln des Gardasees, rund um das Custoza-Gebäude, in einer bezaubernden Umgebung von 53 Hektar Bio-Weinbergen.

Die Raffinesse und Liebe zum Detail in den Arbeiten des Studios sind wie hier nichts Neues interpretiert das antike „Brolo“-Modell in einem zeitgenössischen Stil neutypisch für die Rückseite venezianischer Villen.

Ein nüchterner und eleganter Baukörper, in dem es der Kombination aus rauen Oberflächen wie grob behauenem Stein, freiliegendem Stahlbeton, gebürstetem Holz und rostigem Eisen – charakteristischen Elementen der Interventionen des Studios – gelingt, mit dem Sonnenlicht zu spielen, es willkommen zu heißen und das Rohe zu zeigen Authentizität, typisch für die einheimischen Gebäude in der Gegend.

„Diese Wahl – erklärt Filippo Bricolo – CEs repräsentiert eine präzise Position und bringt eine starke Humanisierung in das Projekt, die in einer tiefen Verbundenheit mit dem Ort verankert ist. Die Architektur wird in den Kontext gestellt, der eine neue Begegnung mit den Wurzeln der ländlichen Welt und eine reifere und bewusstere Beziehung zur Natur anstrebt.“

Die Medaille für Weinarchitektur wurde vom Orden der Architekten von Treviso in Absprache mit der Gemeinde Valdobbiadene konzipiert und ist Projekten zur Umgestaltung, Pflege und Aufwertung der Landschaft und der dem Wein gewidmeten Orte gewidmet, mit dem Ziel, eine kollektive Reflexion darüber zu entwickeln die Beziehung zwischen Weinorten und den Infrastrukturen, die zur nachhaltigen Gestaltung und Gestaltung seiner Landschaften beitragen.

Foto: © Atelier XYZ

Ein Mikrokosmos, um die Freude am langsamen Blick wiederzuentdecken

In den letzten Jahrzehnten hat die Kombination aus Wein, Architektur und Landschaft die Zahl der Besucher auch in der Gegend von Custoza erhöht, was zu einem Bedarf an neuen Gastronomieflächen führte.

Daher entstand die Idee, sich vom volkstümlichen Erbe der Region inspirieren zu lassen und die ländliche Typologie des Brolo neu zu interpretieren, einem Modell eines hybriden Raums zwischen Innen und Außen, der seit Jahrhunderten in der Landschaft Venetiens Bestand hat.

Der neue Anbau fügt sich somit in die Empfangsräume ein (ebenfalls vom Studio zwischen 2005 und 2016 geschaffen), aber im Gegensatz zu diesen erscheint der Obstgarten als länglicher rechteckiger Freiluftraum, der an den Seiten geschlossen ist, um einen großen zentralen Hohlraum zu bilden, der den physischen, architektonischen und symbolischen Dreh- und Angelpunkt des Projekts darstellt .

Der intime und einladende Raum bietet den Besuchern die Möglichkeit, die umliegende Grünanlage kennenzulernen und von privilegierten visuellen Kanälen aus zu betrachten, die als Rahmen konzipiert sind, wobei die Werke die Landschaft selbst darstellen.

„Im Vergleich zum heutigen Leben, das immer schneller und oberflächlicher wird – fährt Bricolo fort – Der Obstgarten des Weinguts Gorgo bietet den Besuchern einen kalibrierten Mikrokosmos, in dem sie die Langsamkeit ihres Blicks wiederentdecken und ein umfassendes und aktivierendes Erlebnis erleben können. Dahinter steht die Idee einer neuen Reise nach Italien, bei der es sich nicht um Nostalgie nach etwas Verlorenem handelt, sondern um die Suche nach einer Art kultureller Anabiose des Bel Paese. Darüber hinaus verbirgt das Projekt den Ehrgeiz einer neuen italienischen Architektur, die in der Lage ist, die Volkssprache wiederherzustellen und sie vom Malerischen zu befreien, dank eines modernen Ausdrucks, der stark zeitgenössisch, aber auch zeitlos ist und in Kontinuität mit der Architektur unserer Nation steht “.

Foto: © Atelier XYZ

Die neun Kompositionselemente des Brolo

Es sind neun Elemente, die zusammengenommen dem Obstgarten Gestalt verleihen Und wenn sie einerseits zur Lösung der kritischen Probleme des Standorts beitragen, unterstreichen sie andererseits dessen Potenzial.

Das erste ist dasIch hebelange und niedrige Mauer aus Rohbeton, die geschaffen wurde, um den natürlichen Höhenunterschied des Gebiets durch die Bildung zweier Parterre-Terrassen auszugleichen, während die Fünftes Grün Im Osten – das zweite Element – ​​fungiert es als Abschluss zum Produktionsbereich, dessen Höhe so abgestimmt ist, dass es den Blick auf die Hügel im Hintergrund freigibt und diese idealerweise in den Garten bringt, sie aber gleichzeitig vor Blicken von außen schützt.

Auf der Nordseite wird der Brolo durch die geschützt Pavillon, eine grob behauene Steinmauer, die den Garten von außen schützt, während von innen eine offene Figur erscheint. Als wäre es eine Ruine, die von einer Stahlbetonplatte gekrönt wird, stellt dieses Element eine klare zeitgenössische Anspielung auf das Außen-Innen-Verhältnis traditioneller italienischer Portiken in ihrem kontinuierlichen Spiel mit der Grenze zwischen Licht und Schatten dar. Im Hintergrund des Pavillons, in der Mitte des Parterres, gibt es ein langes Fenster, das den Blick auf den Hauptweinberg des Anwesens freigibt, dem Ausgangspunkt für den Anbau und Besuche im Weinberg.

Das vierte Element wird dargestellt durch toller KaminSymbol des gesellschaftlichen Lebens und der Verkostungsdienste, befindet sich im erhöhten Teil und ist senkrecht zum Haupthaus und zum Pavillon angeordnet.

Dann gibt es noch das Torentworfen, um den Garten vor der Außenansicht zu schützen, in Kontinuität mit der Quinta an der Straße, die den Brolo im Westen abschließt, gebildet aus mehreren parallelen Ebenen, um den Raum zu erweitern: eine durchgehende grüne Wand, eine Reihe von Carpini, die an das Typische erinnert Carpinata der venezianischen Villen und ein Teil der niedrigen Vegetation.

Eingeschlossen zwischen dem Fasskeller, dem Kamin und drei großen grünen Kreisfiguren befindet sich der Platz für Autoswo Fahrzeuge vom Garten aus ungesehen parken können.

In der Mitte des Parterres befindet sich hier das große Wannesymmetrisch auf der Achse mit dem Herrenhaus und dem Pavillon platziert, inspiriert von den Fischteichen der venezianischen Villen, mit einem schattigen Hintergrund, der durch Spachtel in Grün und Dunkelblau erzeugt wird, wodurch ein Spiel aus Reflexionen von Himmel, Natur und Architektur entsteht.

Schließlich endet das Projekt parallel zum Fifth Green im Osten mit dem neunten Element des Eingangspromenade mit dem angrenzenden pädagogischen Weinberg, in Kontinuität mit der bestehenden Hülse, die zum Haupthof führt, wodurch ein Prozessionsweg entsteht, der den Innenhof mit dem Weinberg und umgekehrt verbindet.

Foto: © Atelier XYZ

PROJEKTKREDITE

Klient: Gorgo Agricultural Company

Projekt- und Bauleitung
: Filippo Bricolo – Bricolo Falsarella Associati
Mitarbeiter: Francesca Falsarella, Giacomo Scabbio, Elisa Bettinazzi, Nicolò Garonzi, Filippo Marcolongo, Paolo Zerman

Sicherheitsplan in der Entwurfs- und Ausführungsphase: Francesca Falsarella
Strukturen: Contec Engineering (Projekt), Enrico Magagna (Tests)
Geologie: Michele Leso

UNTERNEHMEN
Grüne Technik – San Benedetto Group (Gärten und Landschaft)
Edilstasi & CO. (Gebäudearbeiten)
Grüne Insel (Schwimmbad)
Falegnameria Santi (Zimmerei)
Formen des Lichts (Beleuchtung)

Chronologie: 2016 -2021: Projekt und Umsetzung
Standort: Custoza, Verona, Venetien, Italien

Fotos: Atelier XYZ

Maßangaben: 1750 m2 Grundstücksfläche

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Veröffentlicht auf: 07.06.2024

PREV Elegante Wohnung in Mailand | Elle Decor
NEXT Sind sie echt oder sind es Kopien? Das Geheimnis der im Lingotto gefundenen Agnelli-Gemälde – Turin News