Goldmedaille für Mattia Ragnini aus Ancona

Das Liceo Scientifico Galileo Galilei aus Ancona auf dem Podium der Turiner Buchmesse: Die Schülerin Mattia Ragnini (Klasse 4M) nahm gestern, am 9. Mai, in Begleitung der Lehrerin Roberta Carpano (Italienisch und Latein) an der Bekanntgabe des Gewinnerbuchs teil des Asimov-Preises, Schauspiel Erster Platz im Wettbewerb für die Region Markenmit der Rezension des Buches „The Shortcut“ von Nello Cristianini.

Während der Zeremonie war Mattia verliehen zusammen mit Proben aus anderen italienischen Regionen und dem Autor von „Altre Terre“, Giovanni Covone. “Der Wettbewerb Es handelt sich um einen Doppelkanal – erklärt Professor Carpano – Auf der einen Seite gibt es einen Kanal, in dem fünf Bücher vorbeikommen Offenlegung wissenschaftliche Forschung von angesehenen Autoren, die von einer Sonderkommission ausgewählt wurden, und auf der anderen Seite gibt es einen Kanal von Studenten aus ganz Italien, die Sie wählen eines der Wettbewerbsbücher, sie lesen es, rezensieren es und beteiligen sich mit ihren Werken, indem sie für das gelesene Buch stimmen. In jeder Region gibt es eine Rangfolge: In den Marken diejenigen, die die Punktzahl erreicht haben verbessern, es war Mattia selbst. Unser Wissenschaftler Im Gras kletterte er auf die oberste Stufe des Podiums. Galilei wird unter anderem am 14. Mai in Camerino verliehen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich dieses Ziel erreichen würde – reflektiert der Junge – Und was mir darüber hinaus am meisten gegeben hat Einstufungwar die Erfahrung von Zeremoniedie Tatsache, mit der fantastischen Welt von in Kontakt zu kommen Offenlegung. Dies sind nützliche Momente, um meine Vorstellungen von der Zukunft zu klären.

„ˊThe Shortcut“, das Buch, das ich rezensiert habe – sprach er abschließend – über künstliche Intelligenz (KI), wie sich KI-Systeme seit den 1960er Jahren entwickelt haben. Der Wendepunkt, der Abkürzung Genau zu diesem Zeitpunkt erkannten die Forscher, dass der Schlüssel zur Verbesserung darin bestand, eine immer größere Datenmenge lernen zu müssen. Der Band beleuchtet auch die Risiken der Intelligenz künstlich. Aber seien Sie vorsichtig, wir dürfen es nicht abschaffen oder ablehnen, sondern vielmehr regeln es».

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)