7 Studenten in Turin für einen kulturellen Austausch

Sieben Schüler der Luigi-Pirandello-Schule in Linosa auf der Turiner Buchmesse zum kulturellen Austausch.

Nicolas, sechste Klasse; Erika und Sofia ab der zweiten; Giuseppe, Valeria, Pietro und Davide aus dem dritten Jahr blieben in Begleitung des Lehrers Giusy Cavallaro zwei Tage lang in der piemontesischen Hauptstadt, um anlässlich des Jahres ein Besuchsprogramm in der Halle, im Ägyptischen Museum und im Leseclub abzuschließen die Präsentation des Romans „Die Insel der Medusa“ von Marco Marmeggi, inspiriert von den jungen Studenten des Pirandello-Instituts.

„Es ist schwierig“, heißt es in einer Mitteilung der Sanlorenzo-Stiftung, die die Initiative gefördert hat, „es ist schwierig, sich vorzustellen, welche Auswirkungen und Eindrücke man verspürt, wenn man von einer Insel mit 400 Einwohnern, ein paar Bars, ein paar Geschäften, die einmal pro Woche beliefert werden, und nur einem einzigen ausgeht.“ Schule, eine grün-blaue Landschaft am Fuße des Vulkans, zu einer Metropole wie Turin mit fast 900.000 Einwohnern, 350.000 Häusern, langen, von Bäumen gesäumten Straßen und Straßen voller Autos, Einkaufszentren, dem reichen architektonischen Angebot und den wichtigsten Kultur- und Sportler, die jedes Jahr über 2 Millionen und 700.000 Touristen anziehen.

Die Stiftung wurde 2021 von Massimo Perotti und seinen Kindern Cecilia und Cesare mit dem Ziel gegründet, „die geografische Kluft, die die kleineren Inseln vom Festland trennt, durch Aktionen und Initiativen zu überbrücken, die darauf abzielen, die Schwierigkeiten der Bewohner der Inseln zu verringern“. , einen positiven Einfluss auf diese Gemeinschaften haben, ihre Lebensqualität verbessern und jungen Menschen die besten Ressourcen bieten, um eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen.“

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)