Goffredo Bettini präsentiert das Buch „Crossings“. Um 18 Uhr Live-Übertragung mit Giuseppe Conte, Francesco Rutelli und Roberto Gualtieri

Goffredo Bettini präsentiert das Buch „Crossings“. Um 18 Uhr Live-Übertragung mit Giuseppe Conte, Francesco Rutelli und Roberto Gualtieri
Goffredo Bettini präsentiert das Buch „Crossings“. Um 18 Uhr Live-Übertragung mit Giuseppe Conte, Francesco Rutelli und Roberto Gualtieri

Kreuzungen. Geschichten und Begegnungen eines italienischen Kommunisten und Demokraten„ist das neue Buch von Goffredo Bettini für Paper First mit einem Vorwort von Massimiliano Smeriglio die am Montag, 13. Mai, um 18 Uhr im Auditorium Parco della Musica in Rom präsentiert wird. An der Präsentation wird Ritanna Armeni teilnehmen, Giuseppe ConteRoberto Gualtieri, Agnese Pini und Francesco Rutelli.

Dieses Buch erzählt die Beziehung zwischen Goffredo Bettini, einem Aktivisten und Führer der italienischen Linken fünfzig Jahre lang, vor der PCI und heute der PD, mit einigen für ihn großen oder bedeutenden Persönlichkeiten, mit denen er eine politische, kulturelle, ideal und auch intim. Die Seiten geben einen Überblick über das historische, moralische Klima und die Qualität der Beziehungen in den Jahrzehnten, die hinter uns liegen.

Bettini hinterlässt in jeder der Freundschaften und Beziehungen, die er beschreibt, anderen etwas und nimmt ihnen viel ab. Tatsächlich handelt es sich hauptsächlich um Geschichten über Freundschaften. Freunde gehören zusammen. Und aus diesem Grund gelingt es ihnen, in den Teilen, die der Öffentlichkeit weniger zugänglich und weniger bekannt sind, ineinander einzudringen.

Das Werk ist in verschiedene Kapitel unterteilt, denen ein Vorwort von Massimiliano Smeriglio vorangestellt ist, die jeweils einer anderen Person gewidmet sind: Gianni Borgna, Pier Paolo Pasolini, Mario Tronti, Pietro Ingrao, Francesco Rutelli, Renzo Piano, Luciano Berio, Andrea Augello, Franca Chiaromonte . Der von Bettini gewählte Berichterstattungsstil berichtet über lustige, unveröffentlichte Episoden; sowie tiefergehende Reflexionen über heute und morgen; über Kunst und Rom; zu Politik und Philosophie. Im politischen Nachwort gibt der Autor auf der Grundlage dieser zusammengesetzten Materialien, die einen Eindruck von der reichen Dimension einer persönlichen und kollektiven Erfahrung vermitteln, eine Meinung zur aktuellen Situation der Linken und des Landes ab und gibt einen Vorschlag für die Zukunft .

PREV Die Lehrerin aus Lucca Chiara Martinelli gewinnt den „InediTo Award“ auf der Turiner Buchmesse
NEXT Der Schriftsteller Stefano Massini attackierte auf dem Salone am Rande der Präsentation seines Buches