Das Museo Stampatori da Sabbio wurde geboren und ist online

Ich bin elf Museen die Teil des Museumssystems Valle Sabbia sind. Tatsächlich wurde vor Kurzem dasjenige hinzugefügt, das den Menschen gewidmet ist «Sanddrucker». Die Struktur beabsichtigt Werten Sie alte Bücher auf und den Wert bekannt machen Handwerker die sich, ausgehend von Sabbio Chiese, im Laufe der Jahrhunderte weltweit durch ihre Veröffentlichungen hervorgetan haben. Im Allgemeinen zielt es darauf ab, die Bedeutung von zu erhöhen Druck aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert und des Buches im Kontext moderner Kommunikationsmittel.

Gründungsvater dieser neuen Realität ist Alfredo Bonomi, der dem Komitee angehört, dem auch Ennio Ferraglio, Elena Ledda, Flavio Requesti und Michela Valotti angehören und dessen Vorsitz der Stadtrat für Kultur, Claudio Ferremi, innehat.

Geschichte

Alles begann mit dem Verkauf des Grundstücks in Sabbio Chiese in der Via Parrocchiale durch Alfredo Bonomi an die Gemeinde im Jahr 2019 mit der Auflage, es als kulturelles Ziel zu nutzen. Dann die Baustelle, bei der lokale Techniker, Architekten und Ingenieure in das Projekt eingebunden wurden. Die Idee bestand darin, das historische Bucherbe, das sich bereits im Besitz der Gemeinde befindet, sofort aufzuwerten. Die Gründung des Museums wurde auch dank der Finanzierung durch den Staat, die Region Lombardei, Gal GardaValsabbia sowie die Gemeinde selbst ermöglicht.

Das 2017 offiziell gegründete Druckermuseum „da Sabbio“ hat bereits wichtige Produkte hergestellt Konferenzendank der direkten Verbindung zu den Universitäten Salò und Brescia und zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten zur Verbreitung der Buchkultur.

Unter diesen ist die jüngste die Rezension „Von Angesicht zu Angesicht mit dem antiken Buch, Seite für Seite“, ein kostenloser, für alle offener Schulungskurs, der sich an Neugierige und Liebhaber der Branche richtet. Von den fünf geplanten Sitzungen sind noch drei zu besuchen: übermorgen, 23. Mai, „Pagine in contraluce – Le filigrane“, mit Silvia Merigo; am 28. Mai „Dentro i libri tra le parole“ mit Ottavio Ghidini und „Avere cura – Die Restaurierung des alten Buches“ mit Viviana Molinari. Informationen telefonisch im Rathaus. Sie können auch die Gemeinde anrufen, um die bereits eingerichteten Räume in der Via Parrocchiale 13 zu besichtigen. Derzeit ist tatsächlich nicht geplant, sie zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zu öffnen.

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)