die Präsentation in Bari und die Hommage an den Stararchitekten Portoghesi

die Präsentation in Bari und die Hommage an den Stararchitekten Portoghesi
die Präsentation in Bari und die Hommage an den Stararchitekten Portoghesi

Das Buch „Casa Papanice“ wird am 24. Mai in Bari im Hauptsitz von Rai della Puglia vorgestellt (17.00 Uhr). Eröffnet wird es mit einer Hommage an den Stararchitekten Paolo Portoghesi anlässlich seines ersten Todestages. Während des Treffens wird der Autor Edmondo Papanice mit dem Chefredakteur von Rai Tgr Puglia, Giancarlo Fiume, sprechen. Die Veranstaltung wird vom Verein Halp-aps gefördert.

„Jedes Haus hat viele Türen, jede offene Tür erzählt eine Geschichte, jede Geschichte gehört zu einem Leben.“ „Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der symbolträchtigsten Häuser unserer Zeit, ein Juwel des architektonischen, künstlerischen und kulturellen Erbes Italiens“, erklärt Edmondo Papanice, Experte für Geopolitik und internationale Beziehungen und Preisträger im sozialen und kulturellen Bereich , in einer Notiz, in der er über sein von Amazon veröffentlichtes Buch Casa Papanice spricht, das seine Geschichte und die des berühmten römischen Hauses nachzeichnet, das 1967 von Portoghesi und dem Ingenieur Vittorio Gigliotti entworfen wurde und seinem Großvater Pasquale Papanice gehörte, einem von ihnen die ersten Taranto-Unternehmer der 60er Jahre.

Geschichten, die mit Fakten und Ereignissen verwoben sind: wie zum Beispiel die zufällige Begegnung zwischen Edmondo Papanices Vater und dem libanesischen Monsignore Edmond Farhat, der später einer der bedeutendsten Diplomaten des Heiligen Stuhls wurde, während des Baus des Gebäudes in Rom. Eine Freundschaft, die zur Wende im Schicksal des Autors führen wird. Anekdoten und Zeugnisse – fährt die Anmerkung fort – im Zusammenhang mit dem Kino, wie zum Beispiel der unerwartete Besuch von Federico Fellini, der, nachdem er das Haus gesehen hatte, entschied, dass einer der Räume sogar die Essenz seines Kinos enthielt. Andere Erinnerungen beziehen sich auf das Set von Ettore Scolas Film „Drama der Eifersucht (alle Details in den Nachrichten)“ mit Marcello Mastroianni und Monica Vitti. Regisseur Sergio Martino wollte das Haus auch für seinen Kriminalfilm „The Strange Vice of Mrs. Wardh“ mit Edwige Fenech, einem Film, der später von Quentin Tarantino in Kill Bill 2 geehrt wurde.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Leggo.it

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)