UniPopolare Galatina: Präsentation des Buches „Die neueste Tarantate“ von Angelo Angelastro

UniPopolare Galatina: Präsentation des Buches „Die neueste Tarantate“ von Angelo Angelastro
UniPopolare Galatina: Präsentation des Buches „Die neueste Tarantate“ von Angelo Angelastro

Heute Nachmittag um 18.30 Uhr ist im franziskanischen Kultursaal der Pfarrei Santa Caterina d’Alessandria ein Treffen mit dem Schriftsteller und Journalisten Angelo Angelastro geplant, der zusammen mit Pierpaolo De Giorgi das Buch „Leultima tarantate“ verfasst hat. veröffentlicht von Congedo di Galatina im Jahr 2022: Die heutige Veranstaltung wird nach der institutionellen Begrüßung durch Präsident Mario Graziuso von Stadträtin Rosa Anna Valletta vorgestellt.

Der Katalog des Congedo-Verlags ermöglicht es uns, die Entstehungsgeschichte des Textes unseres Gastes zu rekonstruieren.

„Im Sommer 2017 nahm Pierpaolo De Giorgi zusammen mit der Gruppe I Tamburellisti di Torrepaduli an einer der schönsten Kultursendungen im Fernsehen teil, der Kolumne „Persone“ auf Rai 1, die vom Chefredakteur erstellt und geleitet wurde von Tg1 Angelo Angelastro. Während der Dreharbeiten, zwischen Quetschfechten und dem Vorführen von Rahmentrommeln, vertraute Angelastro De Giorgi an, dass er zahlreiche Fotos von Tarantate aufbewahrte, die er 1978 während einer Fernsehreportage aufgenommen hatte. Die Schwarzweißbilder wurden während der öffentlichen Zeremonie „aufgenommen“. in der Nähe der berühmten Galatina-Kapelle, hinter einem Gitter, das den Fotografen und seine Spiegelreflexkamera so weit wie möglich verbarg. Sie halten aufregende Momente fest, in denen die Tarantate freizügige Haltungen und Posen von großem symbolischem Wert einnehmen. De Giorgi schlägt vor, sie mit einem Text zu begleiten, der das Wirrwarr des Tarantismus entwirrt und einige Aspekte ans Licht bringt, die zuvor noch nie diskutiert wurden. Insbesondere möchte der Wissenschaftler zeigen, dass Tarantismus eine Ressource ist, die traditionell von den Frauen der Familie verwaltet wird, und kein illusorischer therapeutischer Ritus, der die „Erdrutsche der Psyche“ weiblicher Menschen aufdeckt, die Opfer von Unterdrückung und erotischen Zwangsvollstreckungen sind. Es vergeht nicht viel Zeit und Mario Congedo, der Herausgeber von Galatina, ist beteiligt, der mehr als jeder andere in Italien Sensibilität für die extravaganten Ereignisse des Musik- und Tanzrituals gezeigt hat, das in der Kapelle der Tarantate stattfand.

So entstand ein agiler, informativer Band, ohne sich auf einfache und fehlerhafte Rekonstruktionen eines der interessantesten traditionellen Phänomene des gesamten Mittelmeerraums einzulassen.

Angelo Angelastro, seit 1977 Journalist bei Rai, verfolgt Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen in Italien und im Ausland und verleiht den großen Protagonisten aus Musik, Literatur, Kino, Theater und Tanz eine Stimme.

Er hat zahlreiche Specials herausgegeben und die Kolumnen „Tg1 Incontri“ und „Tg1 People“ erstellt, Sendungen, in denen Männer und Frauen im Laufe ihres Lebens über die Hauptthemen unserer Zeit sprechen.

2013 veröffentlichte er Mondi mie, Bolis edizioni, mit einem Kommentar von Gianni Berengo Gardin zum Fotojournalismus. 2015 erschien jedoch Il bel tempo di Tripoli bei Edizioni E/O, ein Roman, der sich mit einem zentralen und immer noch dunklen Kapitel in der Geschichte Italiens befasst: unserer kolonialen Vergangenheit. Das Interview aus erster Hand eines Reporters, des Autors, mit einem faschistischen Hierarchen der damaligen Zeit wird zur Grundlage für den Roman über ein wahres Leben, das am Rande des Jahrhunderts gelebt wurde.

Mario Graziuso

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)