Snapdragon X Elite, Windows und ARM: Was funktioniert und was nicht

Die Veröffentlichung der ersten ARM-Windows-Laptops mit Snapdragon. Andererseits gibt es diejenigen, die das Potenzial der neuen Plattform erkannt haben und glauben, dass es nur ein wenig Zeit braucht.

Es war nicht einfach, sich darauf vorzubereiten, auch weil viele in der Vergangenheit verbrannt waren, als sie daran arbeiteten, ihre Apps mit ARM kompatibel zu machen, aber dann war ARM im Windows-Kontext nur eine Eintagsfliege. Der Eindruck ist so viele Sie wollten zuerst die Verarbeiter sehen, dann die Beteiligung aller Hersteller und schließlich den Verkauf: Wenn Snapdragon X Elite kommerziell erfolgreich ist, wird es sehr wenig brauchen, um ein perfekt kompatibles Ökosystem zu haben.

Die aktuelle Situation Es ist nicht so drastisch, wie viele Leute es darstellen: Der aktuelle Emulator funktioniert perfekt mit Tausenden von älteren Apps und selbst mit den meisten Apps, die heute verwendet werden, gibt es keine Probleme.

Im Office-Umfeld funktionieren beispielsweise neben der Microsoft-Suite auch Discord, Slack und Zoom gut: Die beiden letzteren sind nativ und nutzen ebenfalls die NPU. Die Browser Chrome, Edge und Firefox wurden bereits für ARM neu kompiliert, auch die in manchen Bereichen unverzichtbaren Tools wie Citrix funktionieren.

Alles, was auf Snapdragon funktioniert und was nicht

Das tatsächliche aktuelle Limit hängt mit der Funktionsweise von VPNs zusammen: NordVPN und ExpressVPN funktionieren nicht, ebenso wie viele Unternehmens-VPNs nicht. In Wirklichkeit scheint es, dass sie alle durch das gleiche Problem blockiert werden und dass Microsoft Maßnahmen ergreift; OpenVPN, das nicht funktioniert hat, funktioniert mit dem neuesten Update.

Die offizielle Google Drive-App funktioniert nicht, aber RaiDrive ist eine hervorragende Alternative: natives ARM und verwaltet mehrere Cloud-Bereiche, die als Speicher „gemountet“ sind.

Was „kreative“ Apps betrifft, hat Adobe die native ARM Creative Cloud auf den Markt gebracht und derzeit funktionieren Acrobat, Acrobat Reader, Adobe Express, Adobe Firefly, Photoshop und Lightroom bereits einwandfrei.

Adobe Illustrator und Adobe Indesign kommen im Juli, während Sie auf Adobe After Effects, Adobe Premiere Pro und Adobe Media Encoder noch ein paar Monate warten müssen. Tatsächlich reicht es hier nicht aus, einen Teil des Codes zu überprüfen, in den ersten beiden ist es notwendig, die GPU-Beschleunigung des Adreno und den Video-Encoder des Snapdragon zu integrieren, um die Transkodierung zu beschleunigen.

Davinci Resolve hingegen ist bereits verfügbar (wenn auch in der Beta) und auch für Snapdragon optimiert: Während einige GPU-Effekte etwas langsam sind, gibt es einige Funktionen, die die NPU nutzen, wie z. B. die Objektverfolgung, die stattdessen sehr schnell sind .

Schlechte Nachrichten für Musiker: weder Abelton Live noch Rekordbox lassen sich installieren, und das Gleiche gilt für viele Plugins und Anwendungen, die abstürzen.

Wer hingegen in 3D arbeitet, schmunzelt: Blender funktioniert, und zwar mit hervorragender Performance, und Autocad funktioniert auch.

Positiv überraschend ist der Aspekt „Codierung“: Das Windows-Subsystem für Linux funktioniert einwandfrei, Visual Studio Code, Python, Jetbrains, NodeJS, Java und IntelliJ funktionieren über OpenJDK, Git und Docker, auch wenn letzteres eine Beta erfordert. Android Studio funktioniert auch, allerdings gibt es ein Problem beim Starten der VM, die die Architektur überprüft: Sie stürzt ab, bevor der Emulator überhaupt verwendet werden kann, was Google schnell behebt.

Im Bereich Data Science funktioniert PyTorch, sowohl R als auch Power Bi und auch Mat Lab startet, wenn auch in manchen Situationen ausgesprochen langsam.

561e896816.jpg

Allerdings gibt es einige kleine Probleme mit den Treibern: Für Mäuse, Bluetooth-Lautsprecher und -Ohrhörer, Drucker und Webcams kein Problem, auch wenn einige Anwendungen, die nicht standardmäßige Treiber verwenden, einen Wutanfall auslösen könnten. Für die Logitech-, HP- und Razer-Apps wurden keine Probleme gemeldet, während der OWC Thunderbolt 3-zu-10-Gigabit-Ethernet-Adapter aufgrund von Treiberproblemen offenbar nicht funktioniert.

2f192de6b8.jpg

Es gibt zwei Websites, auf denen Sie die Kompatibilität von Windows ARM-Apps und deren Funktionsweise auf dem Snapdragon /armrepo.ver.lt/ verfolgen können, die eher App-orientiert sind.

PREV Samsung Galaxy Watch6: Rabatt, den Sie sich bei Amazon NICHT entgehen lassen sollten
NEXT Tesla: Batterielebensdauer übertrifft alle Autonomierekorde