Uno Bianca Buch Antonio Diurno Winter Edition Rezension von Lefty Ortanova

Uno Bianca Buch Antonio Diurno Winter Edition Rezension von Lefty Ortanova
Uno Bianca Buch Antonio Diurno Winter Edition Rezension von Lefty Ortanova

Die Ausstellung „Leggi Pettinato“ bei Lefty in Orta Nova

„Die Geschichte der Uno Bianca-Bande weckt auch dreißig Jahre nach den Ereignissen immer noch Interesse: Die neuen Generationen wissen es nicht, während diejenigen, die diese Jahre erlebt haben, ein paar weitere Details entdecken und vielleicht tiefer eintauchen möchten. Und dann ist da noch diese groteske und tragische Sache mit einer Kriminellenbande, die aus Polizisten besteht.“

Heftige Blutspur. Antonio Diurno, Kriminologe und Schriftsteller aus Foggia (sowie Theaterschauspieler), zweiter Gast von „Leggi Pettinato“, der Veranstaltung, die sozusagen Bücher und Cocktails mischt, organisiert im Lefty Club in Orta Nova, ist zufrieden. „Cattivi uniforms“ (Augh! Edizioni, 2024), präsentiert am 24. Mai im Speak-Easy des Barkeepers Alessio D’Aloia, zeichnet genau die Geschichte nach, die die öffentliche Meinung und die Justiz zwischen den Achtziger- und Neunzigerjahren beschäftigte und eine grausame Geschichte hinterließ Blutspur.

Das Verbrechen, das Ihnen gefällt. „Das Interesse an dem Buch – fährt Diurno fort – bestätigt, was ein italienischer Trend zu sein scheint, nämlich dass ‚Kriminalität‘ funktioniert.“ Wenn ich dieses Buch jedoch geschrieben habe, dann nur, weil ich gerne über das spreche, was mir am Herzen liegt, und ich bin froh, es in einem Rahmen wie dem von Lefty präsentiert zu haben und an dieser Rezension teilgenommen zu haben. Ein intimer Kontext – fährt der Autor fort – in einem eleganten Veranstaltungsort, mit einem lockeren und unterhaltsamen Gastgeber, der auch in der Lage ist, mit seiner Arbeit zu interagieren.“

Ein Getränk, ein Buch. Die Referenz bezieht sich auf die Cocktails, die der bekannte – und vielfach ausgezeichnete – Barkeeper kreiert hat, die dem Publikum während der Präsentationen angeboten wurden und von denselben Büchern der Veranstaltung inspiriert sind: nach „Collisioniccidentali“ von Adelmo Monachese – dessen Getränk den Namen trägt seines brandneuen veröffentlichten Romans bei Affiori, bei der Eröffnung der Veranstaltung – ​​Alessio D’Aloia kreierte „True Crime“, einen Cocktail im „Godfather“-Stil, der an das Buch von Antonio Diurno erinnert. Das Gleiche wird auch am Donnerstag, den 30. Mai (21 Uhr) passieren, wenn der letzte Titel vorgestellt wird: „Scuola di Santi“ (Les Flaneurs, 2024) von Alessandro Galano, der ebenfalls zu einem Gespräch mit der hervorragenden Journalistin und Entertainerin Francesca Romana Cicolella eingeladen ist der Rezension.

VERSE READ COMBED WINTER EDITION. „Am Vorabend des letzten Treffens sind die Gefühle sicherlich positiv“, sagte D’Aloia über die Initiative, auch weil ich denke, dass dies in Orta Nova die erste Buchrezension war, die an einem Abendveranstaltungsort veranstaltet wurde. Ziel ist es, unterschiedliche Zielgruppen zusammenzubringen, und nach zwei bereits durchgeführten Veranstaltungen kann ich sagen, dass ein wunderbares Gefühl entstanden ist, denn die intime Atmosphäre ist ideal, um Bücher und gute Getränke in entspannter und entspannter Atmosphäre zu genießen, auch Danke an die Autoren, den Moderator und das Publikum. „Die Version von Leggi Pettinato im Winterstil“, so der Gastgeber abschließend, „entsteht praktisch von selbst: Es wäre in der Tat schön, auch unsere Landsleute abzufangen, die draußen leben und in den Ferien zurückkehren.“

von der Redaktion


KOMMENTARE


Verordnung
So beteiligen Sie sich an der Diskussion

Der Inhalt der Kommentare stellt den Standpunkt des Autors dar, der dafür die volle Verantwortung übernimmt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Identifikationsdaten, Datum, Uhrzeit und IP-Adresse aufzubewahren, um sie auf Anfrage an die zuständigen Behörden weiterzuleiten. Der Kassationsgerichtshof, Abschnitt V, mit Satz Nr. 44126 vom 29.11.2011 verneint die Möglichkeit einer Ausweitung der für Papierpublikationen vorgesehenen strafrechtlichen Regelungen auf Online-Publikationen. Insbesondere haften Online-Zeitungen (und ihre jeweiligen Herausgeber) nicht für diffamierende Kommentare, die von Lesern veröffentlicht werden, da es „unmöglich ist, die Veröffentlichung diffamierender Kommentare im Voraus zu verhindern“. Vor diesem Hintergrund behält sich die Redaktion das Recht vor, ohne Vorankündigung verleumderische und/oder verleumderische, vulgäre und/oder schädliche Kommentare zu entfernen, die politische und/oder werbliche Werbebotschaften enthalten und deren Vervielfältigung skrupellos ist.

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)