Porto Torres: Gatani präsentiert das Buch über seinen Onkel, Richter Borsellino

„Siebenundfünfzig Tage, ich nehme dich mit zu Paolos Haus“ lautet der Titel des Buches von Roberta Gatani, Nichte des Richters Paolo Borsellino, das am Dienstag, 28. Mai, um 18 Uhr im Filippo Canu-Saal in Porto vorgestellt wird Torres.

An der vom Institut „M.Paglietti“ geförderten und von der Gemeinde gesponserten Veranstaltung werden die Stadtverwaltung und Daniele Taras, Direktor des Instituts für Hochschulbildung Mario Paglietti, teilnehmen. Die Ernennung ist eine der Phasen, die der Autor an verschiedenen Schulen in Italien durchläuft, um die Geschichte der Zeit zwischen den Massakern von Capaci und Via d’Amelio zu erzählen, die am 23. Mai und 19. Juli 1992 stattfanden und in der er zum ersten Richter ernannt wurde Giovanni Falcone und dann sein Kollege Paolo Borsellino wurden getötet.

Gatani zeichnet die Tage nach, die Borsellino damit verbrachte, die Wahrheit über Falcones Tod herauszufinden, bevor auch er sein Leben durch die Hände der Mafia verlor. Während der Präsentation wird der Autor auch die Realität von „Paolos Haus“ veranschaulichen, einem Verein zur sozialen Förderung, der aus dem Willen von Salvatore Borsellino – Paolos Bruder – entstanden ist, der per Streaming intervenieren wird, um den jungen Menschen der Kalsa eine bessere Zukunft zu ermöglichen Bezirk von Palermo, wo sowohl Falcone als auch Borsellino geboren wurden. Sie werden mit der Autorin Serenella Paddeu, Lehrerin des Paglietti-Instituts, Riccardo Matera, Lehrer des Comprehensive Institute 1, und Giorgia Oppo, Kontaktperson für Rote Agendas der Gruppe „Emanuela Loi“ – Sardinien, sprechen.

© Alle Rechte vorbehalten

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)