In den letzten Monaten erschienene Designbücher (und mehr).

In den letzten Monaten erschienene Designbücher (und mehr).
In den letzten Monaten erschienene Designbücher (und mehr).

Eine Auswahl der neuesten Veröffentlichungen, darunter Kurzgeschichten, visuelle Essays und verschiedene Sammlungen, komplett mit Debüts in der Verlagswelt und neuen Projekten, die Wendepunkte markieren.

Zattere/Flöße
von Francesco Faccin, Corraini Edizioni

Eine Sammlung von Booten – oder Beinahe-Booten –, die vor allem Projekte im etymologischen Sinne sind (Projekt leitet sich von pro und jacere ab): Werkzeuge, mit denen sich der Mensch, in diesem Fall auch geografisch, mit großer Begeisterung vorwärts stürzt. Der Designer Francesco Faccin sammelt in diesem Buch zehn inspirierende Geschichten, die uns anhand des Floßes an die Bedeutung der Intuition und die Fähigkeit erinnern, bei Bedarf die Regeln zu brechen. Als fantasievoller, unverzichtbarer Gegenstand, der in der Geschichte der Menschheit in unterschiedlicher Form die Fähigkeit zur Anpassung, die Verbundenheit mit dem Leben oder den Wunsch, woanders hinzugehen, repräsentierte, wird das Floß in diesem Band zur Allegorie der Fähigkeit zum Gestalten. Zwischen den Seiten bewegen wir uns von Thor Heyerdahls Reise über den Pazifischen Ozean im Jahr 1947 über die von Kubanern gebauten Balsas, um dem Regime von Fidel Castro zu entkommen, über die komplett aus Plastikflaschen gefertigten Fischerboote in Kamerun bis hin zum Heißluftballon, mit dem a Maurer und Mechaniker überquerten 1979 die Grenze nach Ostdeutschland.


Was Design nicht kann
von Silvio Lorusso, Set Margins

Nach dem Kult Unternehmertum Silvio Lorusso kehrt mit einer Veröffentlichung zur Designkritik zurück, die versucht, die Desillusionierung zu entlarven, die diese Disziplin durchdringt. Auf der Rückseite des Umschlags steht: „Auf Konferenzen lernen wir, dass ‚mit großer Kraft auch große Verantwortung einhergeht‘, aber wenn es um echte Kunden geht, ist alles, was sie verlangen, ‚das Logo größer zu machen‘.“
Dieses Buch befasst sich mit den Auswirkungen der Dequalifizierung durch digitale Halbautomatisierung, den Beispielen ornamentaler Richtlinien, die dem Museums- und Bildungskomplex gerecht werden sollen, den nebulösen Versprechungen von Designschulen und der Formgebung eines neuen kritischen Vokabulars, das durch Memes und Medienausbrüche verläuft. Was dieser Aufsatz offenbart, ist sowohl beunruhigend als auch erfrischend: Was einst ein vielversprechender Bereich war, der auf Problemlösung basierte, ist zu einem Problem für sich geworden, sodass Design, anstatt sinnvolle Ordnung zu schaffen, einfach das Chaos bewohnen kann.

Kleines visuelles Handbuch ohne bestimmte Reihenfolge der Metallprofile
von Martinelli Venezia, Forward Edizioni

Das erste Buch von Martinelli Venezia ist eine illustrierte Reise in die Schönheit und Funktionalität von Metallprofilen, die die ganze Ausdruckskraft der Ästhetik dieser Technik zeigt. Ein Kompendium von Metallprofilen mit geometrischen Formen im Maßstab 1:1, mit deren Zusammenstellung Carolina Martinelli und Vittorio Venezia zwischen 2020 und 2021 begannen, als sie in Mailand an Projekten arbeiteten, um das handwerkliche und technische Wissen der Calderai – Metallhandwerker –, die sie sind, neu zu entwickeln wohne in der gleichnamigen Straße. Die Planung eines Buches stellt für Martinelli Venezia einen weiteren Experimentierraum dar, der eine andere Sprache umfasst.

Einführung von Marco Sammicheli.

Kollektive Schlagwörter
von Parasite 2.0 und Lukas Feireiss, Corraini Edizioni

Collective Keywords ist die erste Veröffentlichung, die einen anthologischen Schwerpunkt auf die Praxis der drei Architekten Stefano Colombo, Eugenio Cosentino und Luca Marullo legt, die gemeinsam das „undisziplinierte Studio für räumliche Erzählung“ Parasite 2.0 bilden, das sich mit Design und Forschung beschäftigt und zwischen den beiden Architekten agiert Architektur, Design und Szenografie. Das Buch entwirrt die Geschichten, die ihre Projekte auslösen, durch eine Mischung aus Worten, Konzepten und Bildern und navigiert sie durch fünf Schlüsselbegriffe: Stigmergie, künstliche Natur, Wüsteninseln, Sampling und primitive Zukunft.

Vorwort von Lukas Feireiss, Interview von Matylda Krzykowski, Nachwort von Jerszy Seymour.

GRENZEN (KARTEN)
aa.vv., Italienischer Touring Club

CONFINI ist der erste Band von MAPS, der neuen Touring Club Italiano-Reihe. Buch und Magazin zugleich, jede Ausgabe widmet sich einem anderen Thema und beschäftigt sich mit Reisen und Geographie im modernsten Sinne des Wortes, aber auch mit Streifzügen in andere Wissensgebiete. Das Besondere an diesem neuen redaktionellen Projekt ist die Einführung neuer Codes zum Lesen von Geographie und Tourismus, die viel transversaler sind als die konsolidierten Codes des TCI – historischer Bezugspunkt für Touristen in Italien. In MAPS gibt es auch Platz für Archivtexte oder Nachveröffentlichungen. und alternative narrative und grafisch-visuelle Inhalte, Fachtexte, Fotoreportagen, Interviews, Illustrationen, Karten, Infografiken. In der Beschreibung lesen wir: „MAPPE entfernt sich vom touristischen Verlagswesen, um den Bereich des Schreibens und der Autoreninhalte zu erweitern und die Freude am Lesen und Abschweifen wiederherzustellen.“ Die Geschichte und Werte von Touring werden so in eine neue Form gekleidet – elegant, raffiniert und doch essentiell – um die Gegenwart zu lesen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.“

Design in der Praxis
von JoeVelluto, Flash Art

Design in der Praxis. „Virtuous Design Practices“ ist ein multidisziplinäres Projekt, das das venezianische Studio JoeVelluto als Reflexion über die Fähigkeit und Stärke des Designs ins Leben rief, Gewissen zu inspirieren und Gewohnheiten zu orientieren digitale Plattform. Ergänzt wird die Liste durch dieses Buch, eine Sammlung von Dialogen zwischen JoeVelluto und einigen der Hauptakteure verschiedener Disziplinen, die von Design über Architektur, Philosophie und Kreativität bis hin zu ökologischer Nachhaltigkeit reichen. In diesen Interviews gibt es Hinweise auf den Edlen Achtfachen Buddhistischen Pfad: acht Prinzipien oder Praktiken für ein bewussteres Leben, die in Kombination mit der Welt des Designs und der Kreativität „tugendhafte“ Projekte, Produkte, Visionen und Einstellungen hervorbringen könnten.

Pier Luigi Nervi – Zwei historische Fonds. ein digitales Archiv
die Heilung von Francesca Zanella und Carla Zhara Buddha, Electa

ArchiNervi ist ein neues digitales Archiv, das die Designgeschichte eines der wichtigsten Protagonisten der italienischen Architektur und Ingenieurskunst, Pier Luigi Nervi, Pionier und Ikone des Stahlbetonbaus, wiedergibt. Dieses Buch stellt das von CSAC und MAXXI durchgeführte Projekt vor und stellt das neue Archiv vor, eine Sammlung, die den kontinuierlichen Prozess des Studiums und der Wissenserweiterung nicht nur über die Figur von Nervi, sondern über die Architekturdisziplin in einem viel weiteren Sinne gewährleistet.

edra amendola
von Bruno Corà und Aurelio Amendola, Treccani Libri

Bildband, von dem wir hoffen, dass er bald zum Kult wird. Dieses Buch vereint die Edra-Sammlung von 1987 bis heute, fotografiert von Aurelio Amendola, mit einem Text des Kunsthistorikers Bruno Corà, der daran erinnert, wie „die folgenden Seiten das damit verbundene Ergebnis tragen“. Diese beiden unterschiedlichen Aktionen zeichnen sich durch die Professionalität eines Herstellers origineller Innendekoration und die sensible Erfahrung eines Meisters der Fotografie wie Aurelio Amendola aus.


Etikett:
Fuorisalone-Tipps Bücher Design

© Fuorisalone.it — Alle Rechte vorbehalten. – Veröffentlicht am 28. Juni 2024

PREV Die Fotos von Fabio Casadei aus Forlì im Buch, das dem Sieger der 24 Stunden von Le Mans 2023, Pier Guidi, gewidmet ist: „Ich liebe es, Emotionen zu vermitteln“
NEXT MArRC, ausverkauft für die Präsentation von Roberto Vecchionis neuem Buch „Tra il Silenzio e il Tuono“