Sommer, 5 Gedichtbände zum Lesen, um das Leben zu feiern

Sommer, 5 Gedichtbände zum Lesen, um das Leben zu feiern
Sommer, 5 Gedichtbände zum Lesen, um das Leben zu feiern

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der feurige Leidenschaft, der Wunsch nach neuem Lachen und der Durst nach Freiheit erwachen.

Wenn wir nach einem langen und stressigen Tag das Bedürfnis verspüren, uns an einem sicheren und positiven Ort zu verstecken, vielleicht im Freien, unter den Strahlen des Mondes und den hellen Sternen, kommt uns die Poesie zu Hilfe. Kostbarer Verbündeter, es gibt uns das Gefühl, wieder lebendig zu sein und trotz allem, trotz allem, träumen zu können.

Wenn Sie es gewohnt sind, ein Gedichtbuch bei sich zu haben, wissen Sie bereits, dass das Öffnen, Durchblättern und Lesen von Versen eine therapeutische Wirkung hat, unabhängig davon, ob Sie den Text in der Reihenfolge lesen, in der er erscheint, oder ob Sie sich entscheiden einen zufälligen Aufsatz öffnen und lesen.

In diesem Artikel schlagen wir 5 aufregende Gedichtsammlungen vor, die nach Sommer, Liebe und Freiheit schmecken.

5 Gedichtbände zum Lesen im Sommer

„Möge ich dein Sommer sein“ von Emily Dickinson

Beginnen wir mit einer poetischen Sammlung, die schon vom Titel her nach Sommer duftet.

Emily Dickinson gehört zu den bekanntesten und meistzitierten Stimmen der modernen Lyrik: In ihren Versen bewegt das ständige Oszillieren zwischen absoluter Ekstase und unermesslichem Schmerz, zwischen Verlangen und Entbehrung, zwischen Warten und Verlassenheit den Leser, der sich sofort mit dem persönlichen Erleben identifiziert des Autors.

In diesem Band sind einige ihrer schönsten Liebesgedichte versammelt: Die innige Unruhe und die oft zerreißende Spannung, die ein herausragendes Merkmal von Dickinsons Biografie sind, kommen auch in ihrem Werk deutlich zum Ausdruck und vermitteln eine unverkennbare Intensität und Ausdruckskraft.

„Das Lied des Lebens“ von Rabindranath Tagore

Wenn Sie sich diesen Sommer in die Natur zurückziehen und sie als Teil von sich spüren möchten, können wir Ihnen nur empfehlen, die Verse von Tagore, einem indischen mystischen Dichter, kennenzulernen und jedes Mal erneut zu lesen, wenn die Raserei uns zu überkommen scheint.

„Das Lied des Lebens“ ist eine Anthologie, die Tagores bedeutendste Verse zu den Themen sammelt, die ihm am Herzen liegen: Leben, Tod, Gott, Schmerz, Freude.

Der Dichter zelebriert vor allem die Liebe, mit einer ganz und gar orientalischen Sensibilität: eine Synthese von Liebendem und Geliebtem, Gott nahe oder mit Gott selbst identifizierbar, ein quälendes und zugleich vitales Gefühl, das Energien bewegt, die die gesamte Realität und das Ganze beeinflussen Kosmos. Wie WB Yeats schrieb, erkannte Tagore wie die indische Zivilisation ihre Fülle darin, die Seele zu entdecken und sich ihrer Spontaneität hinzugeben.

„Du bist das Gras und ich bin die Erde“ von Antonia Pozzi

Antonia Pozzis Liebesgedichte sind lebendig und brennen vor Leidenschaft. Eine unverzichtbare Lektüre, wenn Ihr Sommer voller Romantik ist.

Die Gedichte von Antonia Pozzi (1902-1938) sind der getreue Spiegel eines gequälten Daseins, das vorzeitig und tragisch endete. Sie besingen mit ungewöhnlicher Zartheit die unmögliche Liebe zu Antonio Maria Cervi, ihrem Griechisch- und Lateinlehrer, die sehr schmerzhafte Trennung, die ihr von ihrem Vater auferlegt wurde, und schließlich die Leere, das verschlingende Gefühl der Einsamkeit, das nur von der Natur und diesem „Mutterschoß der Berge“ getröstet wird „Das war Antonias liebste Zuflucht.

Dieser Band versammelt einige seiner eindringlichsten Gedichte, die von Eugenio Montale geschätzt und von TS Eliot für ihre „Musikalität“, „Reinheit“ und „Ehrlichkeit des Geistes“ bewundert wurden.

„Gedichte über Liebe und Leben“ von Pablo Neruda

Weiter geht es mit einer ordentlichen Portion Romantik mit dem nächsten Tipp für Ihren poetischen Sommer.

Eine Anthologie, die das Beste aus Pablo Nerudas Schaffen versammelt, von seinen jugendlichen Kompositionen bis zu den großen Büchern seiner Reife. In dieser Auswahl werden die klassischen Themen der Poesie des großen chilenischen Sängers zusammengeführt: Liebe, Kampf, Ideale, Natur, Erinnerung, Themen, die die intensiven und lebendigen Worte des Dichters kraftvoll aus den Seiten hervortreten lassen und den Leser auf einem Weg begleiten wird ihn nach und nach seiner inneren Welt näher bringen.

Ein Neruda, der es versteht, den ewigen, radikalen Bedürfnissen des menschlichen Herzens eine Stimme zu verleihen, eine seltene Gabe, die dazu beigetragen hat, ihn zu einem der beliebtesten und beliebtesten Dichter des 20. Jahrhunderts zu machen.

„Tintenfischknochen“ von Eugenio Montale

Zum Schluss noch eine der Gedichtsammlungen, die sich in der Umgebung und den Klängen am meisten auf den Sommer bezieht: „Ossi di seppia“.

Die von Montale in „Ossi di seppia“ behandelten Themen erinnern negativ an diejenigen, die D’Annunzio zum Schreiben von „Alcyone“ veranlassten: das ligurische Territorium, das Meer, die Flora und Fauna, der Lauf der Zeit, alles, was „Annunzio“ gab Wird es verwendet, um die Schönheit, Stärke und Lebensenergie des Menschen zu beschreiben, wird es von Montale verwendet, um die Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit dessen zu zeigen, was uns beschäftigt. Und gerade in „Ossi di seppia“ begegnen wir Montalians „Das Böse des Lebens“, das ein wenig an die Melancholie erinnert, die uns in den heißen Sommerstunden befällt, wenn das Leben für unendliche Momente stillzustehen scheint.

© Reproduktion vorbehalten

PREV Der Tod von Vera Slepoj, Maria Elisabetta Alberti Casellati « „Ich habe die Freundin meines Lebens verloren. Wir wollten ein Buch schreiben“
NEXT „Furnished Hell“, Anna Sergi stellt ihr neuestes Buch bei Trame vor