Welchen Einfluss hat die Inflation im Mai 2024 auf die jährliche Mietverlängerung? Daten nach Stadt – idealista/news

Welchen Einfluss hat die Inflation im Mai 2024 auf die jährliche Mietverlängerung? Daten nach Stadt – idealista/news
Welchen Einfluss hat die Inflation im Mai 2024 auf die jährliche Mietverlängerung? Daten nach Stadt – idealista/news

Istat hat die im Mai 2024 erfassten Inflationsdaten veröffentlicht. Das statistische Institut hat einen jährlichen Anstieg des Verbraucherpreisindex um 0,8 % festgestellt. Gleicher Prozentsatz auch fürFOI-Index, was zu einem, wenn auch begrenzten, Anstieg der Mieten von Mietern mit jährlicher Vertragsverlängerung führen wird. In Italien müssen Sie durchschnittlich etwa 6 Euro mehr pro Monat (und 72 Euro pro Jahr) zahlen. Lassen Sie uns herausfinden, wie stark die Mieten in den verschiedenen italienischen Städten steigen.

L’Zunahme der Inflation Dies ist vor allem eine der spürbarsten Auswirkungen auf die Finanzen italienischer Familien für die, die sie haben die Anpassung jährlich von KanonUnd des Mietverhältnisses jährlich (für 4+4 Verträge). Die bedeutendsten Erhöhungen werden die Mailänder Mieter verkraften müssen, deren monatliche Miete im Vergleich zum Vorjahr um 15 Euro mehr pro Monat steigen wird. In Rom beträgt die monatliche Erhöhung jedoch durchschnittlich 9 Euro.

Dies ist das Szenario, das aus einer Analyse von idealista, dem führenden Portal für technologische Entwicklung in Italien, hervorgeht, die berechnet hat wie stark sich der Anstieg der Inflation auf die Anpassung der Mietverträge für eine Dreizimmerwohnung auswirken wird Basierend auf dem von Istat aktualisierten und veröffentlichten Verbraucherpreisindex. Der Anstieg der Inflation wirkt sich direkt auf Mietverträge aus, die an den FOI-Index gekoppelt sind, also solche, die vorsehen Dauerformel 4+4.

Der Bericht konzentriert sich aufAnalyse der durchschnittlichen Angebotsmieten der auf idealista veröffentlichten Dreizimmerwohnungen zur Miete. Tatsächlich wurde diese Immobiliengröße speziell für die Studie ausgewählt, da sie von Familien am häufigsten nachgefragt wird und der Anstieg der Inflation am meisten belastet.

In Italien lag die Miete für ein Haus mit drei Zimmern laut Stand Mai 2023 bei 750 Euro pro Monat. Mieter, die die jährliche Anpassung mit dem FOI-Inflationsindex vom Mai 2024 berechnen lassen, müssen daher durchschnittlich 6 Euro mehr pro Monat zahlen. Abhängig von der Region, in der Sie leben, können die Erhöhungen jedoch auch sehr erhebliche Unterschiede aufweisen.

Tatsächlich ändert sich das Szenario deutlich je nach der untersuchten Stadt (der Bericht konzentrierte sich ausschließlich auf die Hauptstädte und nicht auf die Provinzen, da die Datenbasis wesentlich umfangreicher war) und je nach den durchschnittlichen Stadtmieten.

Die Mieter, die die deutlichsten Mieterhöhungen erleiden werden, sind diejenigen von Mailand (+15 Euro pro Monat und 180 Euro mehr pro Jahr). Dies ist leicht vorstellbar, wenn man bedenkt, dass die Hauptstadt der Lombardei auch dauerhaft diejenige mit der teuersten Durchschnittsmiete Italiens ist.

Die Mieten für Mieter mit jährlicher Mietverlängerung und Wohnsitz in Venedig, Bologna, Bozen und Florenz steigen um etwa 10 Euro pro Monat (120 pro Jahr). Während in Rom und Como die Erhöhungen etwa 9 Euro pro Monat (und 108 pro Jahr) betragen werden.

Unter den Hauptstädten des Südens sind in Neapel und Bari Zuwächse von 7 Euro pro Monat zu verzeichnen. Im Allgemeinen wurden begrenzte Zuwächse (nicht mehr als 3 Euro pro Monat) in Terni, Reggio Calabria, Alessandria, Asti, Carbonia verzeichnet. Caltanissetta, Vibo Valentia, Biella, Lanusei, Enna.

PREV Möbelprämien 2024: Liste förderfähiger Güter und neue Energieklassen
NEXT Die Finanzierung für Krypto-Startups übersteigt 100 Milliarden US-Dollar