Chaos beim Eurovision Song Contest. Dank der Stimmen Italiens erreicht Israel das Finale

Chaos beim Eurovision Song Contest. Dank der Stimmen Italiens erreicht Israel das Finale
Chaos beim Eurovision Song Contest. Dank der Stimmen Italiens erreicht Israel das Finale

Die Ausgabe 2024 desEurovision die dieses Jahr in Malmö stattfindet. Und während wir auf das Finale am Samstag warten, das ausnahmsweise zur Hauptsendezeit auf Rai Uno ausgestrahlt wird, zählen wir die Kontroversen für das, was auf Rai Due nach dem Halbfinale am 9. Mai passierte. Tatsächlich waren gestern Abend wie geplant im Fernsehen die 15 Sänger, die um das Finale kämpften, auf der Bühne zu sehen. Auch anwesend von Finalisten aus Frankreich, Spanien und Italien. Über einige grenzwertige Leistungen hinaus trashig, nur wenige Eurovision-Künstler haben geglänzt. Wie zum Beispiel Österreich. Ganz zu schweigen von der talentierten Angelina Mango, die sich erwartungsgemäß auf der Bühne durchsetzte. Aber die Nachrichten sind nicht nur das. Tatsächlich unter den Sänger der es bis ins Halbfinale geschafft hat, ist auch Eden Golan, der für Israel singt. Trotz Buhrufen und Kritik ging die junge Frau auf die Bühne und nahm den Einzug ins Finale mit nach Hause. Aber der Verdienst gebührt nicht nur seiner Ballade und der Darbietung selbst. Nach dem, was wir online gelesen haben, hat Israel dank der Stimmen Italiens gewonnen.

Eden Golan wurde bereits vor seinem Auftritt beim Eurovision Song Contest von mehreren Kontroversen überwältigt. Im Anschluss an die Ankündigung kam es auch in Malmö zu einem Sitzstreik, bei dem auch Greta Thunberg gesehen wurde. Und auch während der Proben wurde Eden Golan vom Publikum ausgebuht Publikum der umgehend vom Sicherheitsdienst entfernt wurde. Eine Atmosphäre, die gar nicht so einfach zu bewältigen war, doch in der Folge vom 9. Mai gab es keine Probleme. Danach kam es zu Kontroversen. Wie der Eurovision-Discord-Account berichtete, wäre Italien der Wendepunkt gewesen. Aus unserem Land hätte es einen Stimmenanteil von 39,31 % für Israel gegeben. An zweiter Stelle steht jedoch Belgien. „Was noch seltsamer ist, ist, dass es gemäß den Eurovision-Regeln nicht legal ist, Stimmprozentsätze zu veröffentlichen. Rai gab die Ergebnisse des Televotings versehentlich bekannt – lesen wir in den sozialen Medien -. Das italienische Fernsehen kommuniziert traditionell immer die Ergebnisse des Televotings. Dennoch gab Rai vor einem Jahr die Prozentsätze vor dem großen Finale nicht bekannt“.

Rai würde eine Disziplinarmaßnahme riskieren. Von der Unterhaltungsabteilung wird eine Mitteilung erwartet, die klären wird, was letzte Nacht passiert ist. Mit diesen Prozentsätze, Es ist klar, dass Israel der Favorit auf den Endsieg sein könnte. Zuvor hatten die Buchmacher Eden Golan nicht einmal in die Top 5 aufgenommen.

In dieser Top 5 gibt es unsere Angelina.

NEXT Sie alle kennen diesen kleinen Jungen mit den Schalenhaaren wirklich: Die aufmerksamsten werden ihn in 5 Sekunden erkennen