Auf Wiedersehen, Aperitifs an der Bar, man kann sie schon vergessen: Der Anlass ist gelinde gesagt erschreckend

Aperitif an der Bar – tigulliovino.it

Die jüngsten Entscheidungen der Regierung werden zu einem starken Preisanstieg selbst für einen einfachen Aperitif an der Bar führen.

Dort ökonomische Situation Die Situation der italienischen Familien ist schon seit einiger Zeit nicht mehr rosig. Tatsächlich kam es in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen zu einem exponentiellen Preisanstieg. Heutzutage kostet die Hypothek, die Miete oder auch nur der Gang in den Supermarkt zum Einkaufen viel mehr.

Doch damit ist es noch nicht getan, denn auch die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln nimmt ständig zu. Sogar der Kauf von Brot oder Nudeln reicht aus eine gewisse Belastung für den Geldbeutel italienischer Familien und anscheinend ist es noch nicht vorbei.

Tatsächlich wird es ab den nächsten Wochen auch einige Erhöhungen geben die Barmanager die ihren Kunden daher eine noch höhere Quittung ausstellen müssen.

Steigende Preise: Ein Schlag für diejenigen, die in die Bar gehen

In Italien hat sich seit einiger Zeit ein neuer Brauch entwickelt: in der Gruppe in die Bar zu gehen ein Aperitif sowohl vor als auch nach dem Abendessen. Ein Moment, um zusammen zu sein, Zeit zu teilen und gleichzeitig etwas zu konsumieren. Diese besondere Angewohnheit birgt jedoch das Risiko, dass Kunden und vor allem ihre Finanzen in Schwierigkeiten geraten. Tatsächlich werden in den nächsten Wochen einige in diesem Sinne eintreffen neue Steigerungen.

Ein Aperitif an der Bar kostet sowohl für den Barmanager als auch für den Kunden, der zum Bezahlen an die Kasse geht, deutlich mehr. Aber warum wird die Quittung höher sein? Eine Erhöhung im Zusammenhang mit der Entscheidung von Meloni-Regierung das sogenannte einzuführen Zuckersteuer d.h. eine neue Steuer auf Zucker.

Die Zuckersteuer kommt – tigulliovino.it

Immer teurerer Aperitif: Die Zuckersteuer kommt

Laut Experten ist es so Zucker Es ist die Ursache für die Entstehung einiger Stoffwechselerkrankungen. Folglich ist es richtig, es zu besteuern, insbesondere das vorliegende in einigen der beliebtesten Getränke wie Orangeade, Coca-Cola oder alkoholfreie Aperitifs. Nach diesem neuen Gesetz muss es angewendet werden eine Steigerung von rund 5 Euro pro Hektoliter. Dadurch wird es zu einer Preiserhöhung für Barmanager kommen.

Diese wiederum müssen das ausgegebene Geld zurückerhalten und werden es daher an die Kunden zurückerstatten, die an der Kasse bezahlen eine noch höhere Quittung, zu einem fast wahnsinnigen Preis. Es ist zu betonen, dass die Erhöhungen ab dem 1. Juli beginnen werden und dass derzeit der in Croissants, Brioches enthaltene Zucker und der Zucker in Tüten, die normalerweise für Kaffee oder Cappuccino verwendet werden, ausgeschlossen sind.

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza