Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza

Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza
Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza

L’Inflation In Italien Zu Mai blieb nach den neuesten von veröffentlichten Daten stabil Istat. Die Jahreszahl beträgt 0,8 %, mit einem Anstieg von zwei Zehntelprozentpunkten gegenüber April. Die Schätzungen des Statistikinstituts stimmen nun mit denen des europäischen IPCA-Index überein, der jedoch einen Rückgang gegenüber 0,9 % im Vormonat verzeichnet.

Italien bleibt unter den europäische Länder mit der niedrigsten Inflation aller Zeiten, gleichauf mit Litauen und mit einem Wert, der nur höher ist als der von Finnland und Lettland. Eine positive Situation, die jedoch auf einige Schwierigkeiten hinweist, wie die Wachstumsdaten zeigen, die weiterhin auf eine nahezu stagnierende Wirtschaft hinweisen.

Inflation in Italien und Vergleich mit Europa

L’Istat hat die ersten Inflationsschätzungen in Italien für den Monat Mai veröffentlicht. Die Daten zeigen einen Preisanstieg von 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr, zwei Zehntel Prozentpunkte mehr als im April. Der Parameter wurde durch den HIPC-Index mit denen der EU harmonisiert. Somit stimmen die europäischen und italienischen Umfragen nun überein, auch wenn die gemeinschaftlichen Umfragen einen Rückgang der Abweichung von 0,9 % im April auf derzeit 0,8 % melden.

Damit ist die Inflation in unserem Land nach dem Höhepunkt in den Jahren 2022 und 2023, der sowohl auf zEnergienotstanddie Europa nach der Krise in den diplomatischen Beziehungen mit Russland getroffen hatte, und auf die Blockade des Welthandels, die die Versorgung verschiedener Waren erschwert und damit deren Preise erhöht hatte.

Die italienischen Daten zum Anstieg der Kosten für Waren und Dienstleistungen gehören zu den niedrigsten in Europa. Nur der Lettland mit +0,2 % und die Finnland Mit +0,5 % weisen sie eine niedrigere Inflation auf, während Litauen den gleichen Trend aufweist wie unser Land. Im Durchschnitt liegt die Inflation in der EU bei etwa 2,6 %.steigender Wert im Vergleich zum April: hoher Wert, aber immer noch unter Kontrolle.

Wachsen die Preise in Italien zu wenig?

Die europäischen Inflationsdaten nähern sich der Schwelle, die die meisten Ökonomen als Symptom einer gesund wachsenden Wirtschaft betrachten. 2 % Preiserhöhung, wenn sie sich hauptsächlich aus der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen ergibt, ist sie wünschenswert, und jede der unten aufgeführten Zahlen weist häufig auf Nachfrageprobleme und damit auf weitere Probleme hin, die im Produktionssystem des betreffenden Landes gelöst werden müssen.

Italien hat daher eineInflation zu niedrig, Dies bedeutet jedoch nicht, dass es ohne nachhaltiges Wirtschaftswachstum nicht wünschenswert wäre, dass diese Zahl wieder ansteigt. Wenn es eine hohe Inflation, aber kein Wirtschaftswachstum gibt, sprechen wir davon Stagflationeine Situation, die oft schwer zu lösen ist und in der die Kaufkraft der Verbraucher durch die Kombination aus Preiswachstum und wirtschaftlicher Stagnation sehr schnell untergraben wird.

In Italien ist das BIP auf den minimalen Wachstumspfad vor der Pandemie zurückgekehrt. Im ersten Quartal verzeichnete Istat einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,3 %, was nicht ausreichte, um eine über dem aktuellen Niveau liegende Inflation zu stützen. Auch die Schätzungen des Statistikinstituts liegen unter denen des Regierung bezüglich des jährlichen Trendwachstums. Ein weiterer Faktor ist, dass die Löhne weiterhin niedrig sind und kein signifikantes Wachstum aufweisen schränkt die Ausgabemöglichkeiten ein.

NEXT Vorsicht vor Urlaubsbetrug: Worauf Sie vor der Buchung achten sollten