Denkst du? Nein, „Fick dich…“. Maestro Riccardo Mutis Coup de Théâtre auf der Bühne an Politiker gerichtet (Unterstaatssekretär Mazzi im Publikum)

Denkst du? Nein, „Fick dich…“. Maestro Riccardo Mutis Coup de Théâtre auf der Bühne an Politiker gerichtet (Unterstaatssekretär Mazzi im Publikum)
Denkst du? Nein, „Fick dich…“. Maestro Riccardo Mutis Coup de Théâtre auf der Bühne an Politiker gerichtet (Unterstaatssekretär Mazzi im Publikum)



Ich bin kein Faschist, oder?“. Ich wende mich daher an den Unterstaatssekretär für Kultur Gianmarco Mazzi Auf der Bühne versammelten sich Musiker, Tänzer und Chor zu den Proben für das Eröffnungskonzert der Opernsaison am 6. Juni Philharmonie Verona (am folgenden Tag weltweit in der Arena ausgestrahlt), ist niemand geringerer als der berühmteste Dirigent der Welt, Riccardo Muti.

In der Skizze des Meisters prangert er in sarkastischem Ton weiterhin die unruhige italienische Kultur an, die schon immer misshandelt wurde. „Die Behörden – fährt er mit dem Hinweis auf Mazzi fort – kommen sehr oft, um zuzuhören, dann sind sie nicht mehr zu sehen“. Dann blickt Muti auf die königliche Loge, in der normalerweise Politiker sitzen, und fährt fort: „Das ist ein Traum, den ich habe. Ich auf dem Podium und der Chor …“ Anschließend bittet der Maestro den Pianisten, die berühmte Arie aus Giuseppe Verdis „Va’ pensiero“ vorzustellen. An diesem Punkt der Coup de Théâtre: Komplettiert mit einer hieratischen Geste der nach oben zeigenden Hand, intoniert Muti anstelle von „Va’, pensiero“ ein weniger feierliches, aber ebenso beredtes „Vaaaaaffaaan….“. Unter dem Gelächter der Musiker und sogar von Mazzi, der zu der Kategorie der „Autoritäten“ gehört, auf die sich der Maestro bezieht.

PREV Hitparade, Geolier bestätigt sich an der Spitze – Letzte Stunde
NEXT „Ich war hinter der Bühne und habe alles gesehen“