Die Mumie, der Regisseur, ist giftig über den Film mit Tom Cruise: „Ich fühlte mich beleidigt“

Die Mumie, der Regisseur, ist giftig über den Film mit Tom Cruise: „Ich fühlte mich beleidigt“
Die Mumie, der Regisseur, ist giftig über den Film mit Tom Cruise: „Ich fühlte mich beleidigt“

Reden wir nicht zu sehr um den heißen Brei herum: Für die meisten Fans gilt: Die Mumie ist weiterhin der Film aus dem Jahr 1999 mit Brendan Fraser und Rachel Weisz. Das Reboot von 2017 mit Tom Cruise scheint bei vielen schnell vergessen zu sein … Nicht jedoch beim Regisseur des oben erwähnten Films aus der Zeit der Jahrhundertwende, der in den letzten Stunden einige Kommentare abzugeben hatte!

Wenige Tage nach dem Jahrestag der Veröffentlichung seines geliebten Films (hier finden Sie übrigens unsere ausführliche Analyse zur Geschichte von „Die Mumie“) wollte Stephen Sommers es tun Senden Sie eine nicht ganz so verschleierte Nachricht bis hin zur Produktion des Neustarts, der ein gemeinsames Universum ins Leben rufen sollte, das aber nie richtig Fahrt aufnahm.

Eigentlich Ich fühlte mich beleidigt, denn weder die Autoren noch der Regisseur des Films mit Tom Cruise dachten daran, mich zu kontaktieren. Normalerweise kontaktiere ich Leute, wenn ich denke, dass ich etwas von ihnen in die Finger bekommen kann„ waren die Worte des Regisseurs, der stattdessen zu anderen Kapiteln der Saga eine andere Meinung äußerte: „Der dritte Film, Rob Cohens, ist ein Teil meiner Kreation. Ich wollte ihm nicht in die Quere kommen, also habe ich ihm einfach bei der Produktion geholfen. Aber ich habe nicht nichts mit dem mit Tom Cruise zu tun. Sie haben mich nie kontaktiert. Ich hatte andere Dinge zu tun, es ist nicht so, dass ich da saß und weinte, ich glaube einfach, dass wir uns so verhalten sollten“. Wird der gute Tom auf die Vorwürfe reagieren wollen? Wir werden sehen!

An Videodrom Es ist einer der heutigen Bestseller.

PREV «Sie haben auch den falschen Film gemacht»
NEXT Furiosa: A Mad Max Saga, Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth sprechen über die Waste Lands und greifen die Kultur des Abfalls an | Kino