Besetzung, Handlung und Drehort

Besetzung, Handlung und Drehort
Besetzung, Handlung und Drehort

Heute Abend im Fernsehen, Donnerstag, 16. Mai, wird „Alles für meinen Sohn“ um 21.30 Uhr auf Rai1 ausgestrahlt. Der Dramafilm basiert frei auf einer wahren Begebenheit…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

BESTES ANGEBOT

JÄHRLICH

79,99 €

19 €
1 Jahr lang

JETZT WÄHLEN

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Heute Abend im Fernsehen, Donnerstag, 16. Mai, wird „Alles für meinen Sohn“ um 21.30 Uhr auf Rai1 ausgestrahlt. Frei nach einer wahren Begebenheit erzählt das Drama von Umberto Marino aus dem Jahr 2022 mit Giuseppe Zeno, Tosca D’Aquino, Ernesto Mahieux, Antonia Truppo, Massimiliano Rossi und Nello Mascia die Geschichte eines Mannes, der sich nach vielen Schikanen dagegen auflehnt Verbrechen . Entdecken wir also die Handlung, die Besetzung und den Drehort des Films.

Island of the Famous 2024, heute Abend nichts Live: Der Zeitplan ändert sich erneut. Valentina leidet unter Schmerzen: Umfragen und Nominierungen

Alles für meinen Sohn, die Handlung des Films mit Giuseppe Zeno ist von einer wahren Begebenheit inspiriert

Wir sind in Kampanien, Mitte der neunziger Jahre. Raffaele Acampora ist ein Mann wie viele andere. Er hat eine Frau, Anna, die er liebt, und vier Kinder, von denen das älteste, Peppino, vierzehn ist, und wie viele Jungen in seinem Alter beginnt er, seinen Weg in der Welt zu finden. Aber das ist nicht einfach, wenn man in einer Gegend lebt, in der kriminelle Organisationen das Gesetz diktieren. Jede Woche werden Raffaele und seine Kollegen Opfer der kriminellen Machenschaften, die ihnen Schutzgelder und Schikanen aller Art auferlegen. Bis Raffaele eines Tages beschließt, zu rebellieren. Raffaele ist der ständigen Belästigung durch die Camorra überdrüssig, versammelt seine Kollegen und gründet eine Gewerkschaft; geht noch weiter: arbeitet mit der Polizei und der Justiz zusammen

TV-Einschaltquotenberichte, gestrige Top- und Flops: Der italienische Pokal hat keine Konkurrenten. Wer ihn gesehen hat, hat garantiert Probleme mit Rai1

Die Besetzung

Giuseppe Zeno in der Rolle des Raffaele Acampora
Antonia Truppo als Anna
Tosca D’Aquino in der Rolle der Carla
Massimiliano Rossi in der Rolle des Domenico Fierro
Roberto De Francesco in der Rolle des Agostino Innaurato
Ernesto Mahieux als Aniello
Bruno Torrisi als Major Basile
Fabio De Caro in der Rolle des Maturo
Vincenzo Zampa in der Rolle des Sergio De Luca
Nello Mascia in der Rolle von Raffaeles Vater
Fabio Galli in der Rolle des Staatsanwalts D’Arrigo
Fabio La Fata als Carlas Fahrer
Edoardo Guadagno in der Rolle des Pasquale
Peppe Papa in der Rolle des Vincenzo
Edoardo Persia in der Rolle der Costella
Francesco Sinisi in der Rolle des Biagio
Giuseppe Pirozzi in der Rolle des Peppino Acampora
Mimmo Mancini in der Rolle des Stadtrats Rea
Leonardo De Carmine in der Rolle des Migliaccio

Wo der Film gedreht wurde

Die Dreharbeiten für den Film begannen im Sommer 2021 in der Provinz Caserta. Zu den im Film gezeigten Orten gehört auch der Königspalast von Caserta. Aber nicht nur Kampanien, einige Szenen wurden auch in Latium gedreht, insbesondere in Sora und Umgebung. Der Agrarmarkt von Pescanormanno findet im Stadtteil Giustiniana in Rom statt, der Gemeinderat der Fiktion findet im Palazzo del Comune von Albano Laziale statt.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger