der Schatten der Hooligans in Marina di Montemarciano

der Schatten der Hooligans in Marina di Montemarciano
der Schatten der Hooligans in Marina di Montemarciano

MONTEMARCIANO Der Schatten der Hooligans hinter dem Feuer, das am Samstagabend in der Via Roma in Marina di Montemarciano ausbrach und weitaus mehr Folgen hätte haben können…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

MONTEMARCIANO Der Schatten der Hooligans hinter dem Feuer, das am Samstagabend in der Via Roma in Marina di Montemarciano ausbrach und weitaus schwerwiegendere Folgen hätte haben können, wenn ein Passant nicht Alarm geschlagen hätte. Plötzlich, gegen Mitternacht, brach in einer Chemie-Baustellentoilette ein Feuer aus und erreichte anschließend einen nahegelegenen Geräteschuppen. Die Flammen breiteten sich schnell aus.

Es geschah außerhalb eines Gebäudes, in dem gerade gearbeitet wird. Einige Bewohner bemerkten es zu Hause nicht, während der erste, der es bemerkte, ein vorbeigehender Junge war. Die Feuerwehrleute griffen vor Ort ein, um das Feuer zu löschen, und die Carabinieri ermitteln, um etwaige Schuldige ausfindig zu machen. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um Brandstiftung handelte, dass irgendein pyromanischer Hooligan das Feuer gelegt und sich dann ausgebreitet hat. „Dank eines Jungen, der vorbeikam und sofort die Feuerwehr alarmierte, konnte das Feuer gelöscht werden, ohne dass das Gebäude beschädigt wurde“, sagt Francesca Nicolini, Inhaberin des Friseursalons im Erdgeschoss des Gebäudes. Der Brand wurde wahrscheinlich durch eine spielerische Geste im Chemiebad der Maurer, die im Gebäude arbeiteten, verursacht und breitete sich dann nach draußen aus.“

Wieder einmal der Albtraum von Vandalen, die nachts in Aktion sind, wie es allzu oft vorkommt. „Trotz des Verhaltens junger Menschen, die sich ihres Handelns nicht bewusst sind“, fährt Francesca Nicolini fort, „gibt es auch aufmerksame und sensible Menschen, die einen Unterschied machen.“ Der Name dieses „heiligen“ Jungen ist Sebastiano Fanelli und ich nutze diese Gelegenheit, um ihm noch einmal öffentlich zu danken.“ Der Schaden beschränkte sich auf die beiden Gebäude, Badezimmer und Schrank, aber viele dachten darüber nach, was hätte passieren können, wenn der Junge es nicht bemerkt hätte oder wenn er nicht Alarm geschlagen hätte.

Das Feuer hätte das Gebäude erfassen und die Wohnungen erreichen können, wodurch das Leben der Bewohner gefährdet gewesen wäre. Viele Bewohner haben ihr Schlafzimmer auf der gegenüberliegenden Seite und am Samstagabend bemerkten sie tatsächlich nichts. Es war nicht notwendig, das Gebäude zu evakuieren, aber nach der Benachrichtigung zogen es diejenigen, die sich im Haus befanden, vor, das Haus zu verlassen und auf das Löschen der Flammen zu warten, bevor sie zurückkehrten. Die Besorgnis wächst, da Vandalismus in Montemarciano wie auch in Marina leider weit verbreitet ist. Doch ein Feuer zu entfachen ist weitaus schwerwiegender als die Beschädigung von Stadtmöbeln. In einer solchen Situation steht die öffentliche Sicherheit auf dem Spiel.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

PREV Drei Todesfälle am Arbeitsplatz an einem einzigen Tag, das Massaker geht in der italienischen Gazzetta di Modena weiter
NEXT Welche Zukunft haben Kryptowährungen? Grafische Analyse von Bitcoin