Atlas auf Netflix ist ein kleines Science-Fiction-Juwel, mit dem wir nicht gerechnet haben

Atlas Es ist die klassischste aller angenehmen Überraschungen das hast du nicht kommen sehen, das hast du nicht erwartet. In der Tat, wenn man den Durchschnitt der Produkte bedenkt Netflix und die gesamte Kinematographie von Jennifer Lopez (hier auch als Produzentin) Negative Gefühle zu haben war völlig normal. Und doch ist dieser Film ein leckeres, unterhaltsames Science-Fiction-Abenteuerbietet 2 Stunden höchst vergnügliche Action, gespickt mit ein leichter Humor, der nicht übertrieben istdie sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. Wer hätte das gedacht?

Ein Science-Fiction-Film, der ein leckeres Vintage-Puzzle ist

Atlas führt uns in eine gar nicht so unwirkliche nahe Zukunft. Die Menschheit hat wie üblich fast ihr eigenes Grab geschaufelt und mithilfe von Technologie das Leben einfacher gemacht. In Wirklichkeit hat sie einen sehr gefährlichen Erzfeind geschaffen: Harlan (Simu Liu). Dies wurde seinerzeit vom Wissenschaftler Val Shepard erstellt (Lana Parilla), Koryphäe der Robotik und KI, der glaubte, er könnte der Menschheit eine Welt hochentwickelter Roboter bescheren. HarlanDas ehrgeizigste seiner Projekte erwies sich jedoch als Fehlschlag überzeugt, dass die Menschheit ausgerottet werden muss, angesichts seiner kriegerischen Natur. Doch nach einem jahrzehntelangen Krieg wurden Harlan und seine Männer von der Erde vertrieben, versteckten sich auf einem fernen Planeten und dachten an Rache. Eine Task Force ist ihm auf der Spur kommandiert von General Jack Boothe (Mark Strong) und Colonel Elias Banks (Streling K. Brown), zu dem auch Atlas Shepard gehört (Jennifer Lopez), KI-Analystin und Tochter des verstorbenen Dr. Shepard. Wenn Harlans Basis gefunden ist, Atlas bittet darum, Teil der Offensive zu sein Das wird die Roboterbedrohung seines alten Feindes zunichte machen. Um dies zu tun, muss er jedoch trotz seiner Menschenfeindlichkeit der KI vertrauen Schmied (gesprochen von Gregory James Cohan), montiert auf seinem riesigen Kampfroboter. Doch als die Mission eine unerwartete Wendung nimmt, Atlas muss selbst mitmachenSie verbündet sich mit Smith und stellt sich ihrem Erzfeind, mit dem sie mehr teilt, als ihr lieb ist. Zwischen Schlachten, Fluchten, gegenseitigen Geständnissen, Atlas wird entdecken, dass nicht jede KI gleich ist.

Star Wars-Folge. I – Die dunkle Bedrohung 25 Jahre später Fehltritt oder missverstandener Film?

Am 19. Mai 1999 veröffentlichte George Lucas das erste Kapitel der Prequel-Trilogie, die bis heute Publikum und Kritiker spaltet

Atlas trägt die Unterschrift von Brad Peytonein ehemaliger Regisseur von nicht ganz so schlechten Blockbustern Amoklauf, San Andreas Und Reise zur geheimnisvollen InselZusamenfassend ein Experte für Mainstream-Unterhaltung aber mit einer Hand, die nicht so unbeholfen ist. Das Drehbuch, alles andere als banal und eintönig, stammt vom Duo Leo Sardarian Und Aron Eli Coleiteund greift auf eine Vielzahl unterschiedlicher Referenzen zurück. Das Thema Künstliche Intelligenz beherrscht unsere Zeit, zwischen Vor- und Nachteilen, zwischen Veränderungen und Nebenwirkungen. Aus der Zeit von 2001: Odyssee im Weltraumdurch die Sagen von Terminatoren, Blade Runner, Starship Troopers, Star Wars Und Die Matrix, wo unsere hypothetische Beziehung zu ihnen in vielen verschiedenen Aspekten zum Ausdruck kam. Es gab in letzter Zeit Schlagzeilen von großem Interesse Ex Machina, Automaten, Ihr Und Der SchöpferDaher war es logisch, ein wenig Skepsis zu hegen, auch angesichts der durchschnittlichen Qualität der Science-Fiction-Produkte von Netflix. Also, Atlas Es ist ein Unterhaltungsprodukt mit einer Nerd- und Geek-Seeledas nicht nur auf mehreren der oben genannten Titel basiert, sondern auch auf Avatare, Rand von morgen, Humandroiddie Sage von Transformer und sogar ein Cutl-ähnliches Universalsoldat (Komm schon, du erinnerst dich daran). Aber Vorsicht, der Film ist auch in seiner visuellen Dimension stolz ein Videospielmit Droiden, Robotern, Technologien, die sehr sorgfältig konzipiert sind, bei denen man an HALO, kurz Warhammer 40000, denkt die ganze Welt auf halbem Weg zwischen Cyberpunk, Steampunk und riskantem Futurismus mit denen wir uns seit Jahrzehnten erfreuen. Außerdem ist da noch sie, Jennifer Lopez, ein sehr netter, unsicherer, menschenfeindlicher und Unruhe stiftender Protagonist.

Ein abgeleiteter Film, aber keineswegs offensichtlich oder langweilig

Der ehemalige Stripper-Dieb von HustlerSie findet mit Atlas einen sehr angenehmen Charakter, weil weit entfernt von der Perfektion, die auf dem modernen audiovisuellen Markt vorherrscht, der Frauen in jedem Film als perfekte und unbesiegbare Wesen darstellt. Nein, mein Herr, dieser Wissenschaftler ist arrogant, voller Traumata und Wunden über ihre Vergangenheit lehnt sie jeglichen menschlichen Kontakt ab, aber dann ist sie hier an Bord ihres Kampfdroiden Smith (der dies unverhohlen erwähnt pazifischer Raum) Wenn die Situation riskant wird, lässt er sich oft von einem Erzfeind täuschen, dem Simu Liu eine sehr kalte und scharfe Entschlossenheit zu verleihen weiß. Nichts Revolutionäres, um es klarzustellenAber wenn sich der Megastar in seiner Karriere öfter an Operationen dieser Art gewagt hätte, wäre es vielleicht anders gelaufen. Verschwitzt, schmutzig, alle drei Sekunden kurz davor zu fluchenSie ist jedoch auch stur, unermüdlich und versteht, dass die KI Smith ein technologisches Werkzeug ist und das war’s. Was den Unterschied ausmacht, ist natürlich die Absicht, mit der es ausgeübt wird. Atlas Es geht gut, es hat mindestens 3 Actionsequenzen, die den Preis Ihres Netflix-Abonnements wert sind, aber Er verliert nie den Eindruck eines echten und aufrichtigen B-Movieswas viele Science-Fiction-Kulte der letzten Jahre zur einzigen Quelle der Befriedigung für Liebhaber des von den Majors im Stich gelassenen Genres gemacht hat. Dann ist da noch der Humor mit dem Austausch zwischen Atlas und Smith die mit chirurgischer Präzision eingefügt sind, in einem Film, in dem der Weg des Protagonisten zur emotionalen Befreiung gar nicht so schlecht ist.

OpenAI möchte ChatGPT in die KI von verwandeln Ihr

Bei der Präsentation seines neuen Modells der künstlichen Intelligenz machte das Unternehmen ausdrücklich deutlich, dass es sich von Spike Jonzes Film aus dem Jahr 2013 inspirieren ließ und damit bewies, dass es diesen nicht verstand

Science-Fiction über Ai sollte sich diesen Film unbedingt zum Vorbild nehmen, schon allein deshalb Gehen Sie über den klassischen reinen Mensch-Technik-Kontrast hinaus. Nein Sir, Atlas Es funktioniert auch, weil es uns eine plausible Zukunft zeigt, nicht weit von dem entfernt, was es wahrscheinlich sein wird. Die Menschheit korrigiert sich und ihre Fehler nicht, sie hofft, dass die Technologie es für sie erledigt. Es ist kein Zufall, dass Harlan große Zuneigung zu Ultron hegt, der einer der interessantesten Bösewichte war und bleibt, die Marvel je erdacht hat. Natürlich wäre vielleicht etwas mehr Platz und etwas weniger Vorhersehbarkeit für diesen Bösewicht überhaupt nicht schlecht gewesen, aber er ist immer noch funktionsfähig, einen Teil davon wiederherzustellen diese laute und leckere Science-Fiction machte die 80er und 90er Jahre für jeden Fan des Genres unvergesslich. Atlas Es wird diejenigen ansprechen, die intelligente und respektvolle Unterhaltung suchen, aber auch diejenigen, die sich eine neue Heldin aus dem Genre wünschen. Die Tatsache, dass Lopez diese Frau als eine Art Erbin von Ripley einsetzt Außerirdischer, sagt viel über die semi-derivative, aber alles andere als sterile Natur der Operation selbst aus. Es wäre schön gewesen, auf eine Fortsetzung zu hoffen, aber wir wissen es nicht. Um beim Thema KI zu bleiben: Atlas Es hat nichts mit dem klassischen algorithmischen Plattformprodukt zu tun, oder es wurde von einer Art konzipiert Harlan, jemand, der uns sehr gut kennt, mag uns nicht besonders Aber es weiß, wie es unsere Emotionen und Vorlieben perfekt vorhersagen kann. Was eigentlich schon passiert, aber es ist so Es ist besser zu glauben, dass wir am Ende eine KI finden werden, die uns mögen wird.

NEXT Die Hart 2 – Die Harter, die Rezension der Fortsetzung mit Kevin Hart auf Prime Video